Zum Inhalt springen

Panamax

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2004 um 15:30 Uhr durch Echoray (Diskussion | Beiträge) (en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Schiff der "Panamax"-Klasse ist eines mit maximalen Abmessungen, so dass es gerade noch durch die Schleusen des Panamakanals passt, die jeweils 1.000 ft (305 m) lang, 110 ft (33,5m) breit und 85 ft (26 m) tief sind. Ein Panamax-Schiff ist entsprechend typischerweise um die 965 ft (294m) lang, 106 ft (32,3m) breit bei einem Tiefgang von 39,5 ft (12,04m). Dies ist dann sehr eng bemessen und lässt kaum Spielraum für Fehler bei der Steuerung.

Nach heutigem Standard sind solche Schiffe lediglich mittelgroß. Viele moderne "post-Panamax" Containerschiffe sind im Sinne besserer Kosteneffektivität so groß wie möglich (und passen folglich nicht durch den Panamakanal).

Erst durch den (geplanten) Bau neuer Schleusen könnten mehr und größere Schiffe im Panamakanal abgefertigt werden.