Zuverlässigkeit (Technik)
Zuverlässigkeit ist der Umfang, in dem von einem System erwartet werden kann, dass es die beabsichtigte Funktion mit der erforderlichen Genauigkeit ausführt. Sie umfasst Korrektheit, Robustheit und Ausfallsicherheit.
Auf moralischem Gebiet ist Zuverlässigkeit bzw. Verlässlichkeit eine Sekundärtugend, näherhin eine Form der Treue.
Zitate
Es soll sich einst begeben haben, dass ein pensionierter IBM-Manager vor einer Gruppe anderer Manager einen Vortrag über Zuverlässigkeit hielt. Er war weit über 60 Jahre alt und keiner konnte ihm mehr etwas anhaben. Den Anfang dieses Vortrags hielt er wie folgt:
Für einen Vortrag ist Vorbereitung nützlich. Aus diesem Grund bereitete ich auch diesen Vortrag etwas vor. Während meiner Arbeit kam mein Enkel zu mir und fragte mich, was ich so machen würde.
- Ich: "Ich erstelle einen Vortrag über Zuverlässigkeit."
- Enkel: "Zuverlässigkeit?"
- Ich: "Ja, also dass alles immer so funktioniert wie es soll, und möglichst niemals ausfällt. Wie erreiche ich die nächste 9 hinter den 99.99%?"
- Enkel: "Ihr von IBM seid ja lustig, und nicht ein bisschen weltfremd? Mir würde es reichen, wenn mein Windows wenigstens 80% Zuverlässigkeit hätte und nicht so oft abstürzen würde."
- Ich: "Hast du eine Ahnung. Wenn Opas Herzschrittmacher eine Zuverlässigkeit von nur 99.99% hätte, dann dürfte der Herzschrittmacher jedes Jahr 52 Minuten lang still stehen."
Siehe auch: Zuverlässigkeit (Telekommunikation)