Zum Inhalt springen

Wikipedia:Dritte Meinung/Alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2008 um 06:31 Uhr durch Kopflos (Diskussion | Beiträge) (Diskussion zum Thema offene und versteckte Werbung im topic Verlustschutz: Kommentar am falschem Platze...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Autorenportal

Wikipedia:Dritte Meinung/Alt/Intro

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Safari (Browser), untergejubelt

Hallo zusammen,

auf der Diskussionsseite zum Safari-Artikel ist eine größere Diskussion hauptsächlich zwischen mir (Benutzer:Meph666) und Benutzer:Leider entstanden. Es geht um die aus meiner Sicht nicht angemessene Kürzung des Abschnittes zu einem Kritikpunkt am Safari-Browser. Kritisch betrachtet wird in diesem Abschnitt die Verteilungsmethode des Safari-Browsers. Der Browser wird per Standardeinstellung zusammen mit sicherheitskritischen Updates anderer Apple-Software auf Windows-Systemen, wo bis dato noch kein Safari installiert war, eingerichtet.

Es wäre schön wenn sich noch jemand zu diesem Thema äußern könnte, auf der Diskussionsseite fangen wir langsam an uns im Kreis zu drehen. Viele Grüße -- Meph666 → post 16:27, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Eine Zusammenfassung der Diskussion aus meiner Sicht habe ich für den schnellen Überblick auf der Diskussionsseite unten verankert. -- Meph666 → post 16:40, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutze bitte eine der folgenden Angaben als zweiten Parameter für {{Erledigt}}:

{{Erledigt|1=~~~~|2=gelöst}} Der Konflikt ist deiner Meinung nach gelöst (Konsens über die Streitfrage).
{{Erledigt|1=~~~~|2=keinebeiträge}} Der Konflikt ist nicht gelöst, aber es wurden schon dritte Meinungen abgegeben und die Diskussion ist eingeschlafen (mehr als 10 Tage keine Beiträge).
{{Erledigt|1=~~~~|2= }} Die Anfrage kann aus anderen Gründen als erledigt betrachtet werden, z. B. weil der Artikel gelöscht wurde oder sich die Inhalte so weit verändert haben, dass die Streitfrage ihren Bezug verloren hat (bitte jeweils den konkreten Grund eintragen).

Logos & Co. auch in der Infobox Film?

Derzeit tobt ein Streit zwischen zwei verhärteten Fronten um die optionale Einbindung von Logos, markante Schriftzüge und anderen nutzbaren Bildern wie lizenzfreien Plakaten in die Infobox Film.

Die Benutzer Niabot, Beck's, RalfR, Don-kun und meine Wenigkeit sind für die optionale Einbindung und führen dabei folgende Argumente auf pro Einbindung auf:

  • Die Einbindung ist optional, und wenn kein Bild angegeben ist, erscheint auch keines Aufforderung eines zu platzieren.
  • Eine Einbindung von Logos in der Infobox löst gestalterische Probleme, die sich durch das Fehlen der Option und der gleichzeitigen Einbindung von Bild und Infobox ergeben.
  • Es werden nur Bilder verwendet die urheberrechtlich unbedenklich sind - wie also auch im Rest der Wikipedia
  • Im überwiegenden Teil der Infoboxen gibt es ähnliche Optionen, Bilder einzubinden, so auch in der "Schwesterinfobox" Infobox Fernsehserie, aber auch in den Infoboxen für relevante Firmen, Sportvereine.
  • In den letzten Monaten wurde dieser Wunsch immer wieder von verschiedenen Benutzern geäußert
  • Es lassen sich Qualitätskriterien für die verwendeten Bilder festlegen
  • Wikipedia ist keine Papierenzyklopädie und damit auch nicht an redaktionelle Kompromisse wie Kostenersparnis durch Verwertungsrechte der Logos in kommerziellen Produkten wie Filmlexika gebunden - wir brauchen nicht einmal fair use zu bemühen: Unsere Schöpfungshöhe reicht völlig aus - und ist eine erreicht, wird das Bild wieder entfernt.
  • Wir haben die rechtliche, gestalterische und technische Möglichkeit (Schöpfungshöhe, Hilfe:Bilder)

Die Benutzer Gentile, DrTill, Spargelschuft, DieAlraune und MSGrabia sind gegen jede Einbindung von derartigen Bildern in die Infobox und führen dabei folgende Argumente an:

  • die Mehrheit sei gegen die Einbindung von Logos
  • Bevorzugung von Großproduktionen
  • Vielzahl von Filmen hat kein Logo
  • Nur wenige Bilder/Grafiken urheberrechtlich unbedenklich
  • Bietet keine Information über Wiedererkennung hinaus
  • Logos & Co. gibt es auch nicht in Filmlexika
  • Schon aus der optionalen Einbindungsmöglichkeit ergibt sich ein Zwang ein Bild einzubinden.
  • Logos in der Infobox sind Platzverschwendung - gibt es etwas zu ihnen zu sagen, gehören sie in eine entsprechende Sektion über das Logo oder die Konzeption des Films.

Ich weiß nicht ob ich aus der laaaaaaangen Diskussion Argumente und Benutzer übersehen habe Jede der beiden Seiten ignoriert oder entkräftet die Argumente der anderen Seite, und eine Änderung im (für mich) positiven Sinne ist nicht möglich, da die (für mich) Gegnerseite die Änderungen in der Infobox zurücksetzt und sich auf einen Status quo beruft. Es wurden auch eine mehr oder weniger bindende Entscheidung über Umfragen und/oder Meinungsbilder, doch würde ich doch erst einmal lieber den Weg dieser Mediation suchen. -- defchris (Diskussion • Beiträge)  15:51, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ganz vergessen zu verlinken: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#Vorlage:Infobox Film und die Logos. -- defchris (Diskussion • Beiträge)  16:06, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Warum habe ich immer so das Gefühl, dass sich niemand um die Konfliklösungsseiten kümmert? Jedenfalls hoffe ich noch auf irgendeine Reaktion, bevor hier Wochen vergehen. -- Niabot議論 10:02, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Portal für Frauen oder über Frauen?

Ich glaube Ivy und ich drehen uns hier zum Thema "Mode Kosmetik und Eitelkeit" im Portal:Frauen etwas im Kreis. ---Nicor 03:42, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutze bitte eine der folgenden Angaben als zweiten Parameter für {{Erledigt}}:

{{Erledigt|1=~~~~|2=gelöst}} Der Konflikt ist deiner Meinung nach gelöst (Konsens über die Streitfrage).
{{Erledigt|1=~~~~|2=keinebeiträge}} Der Konflikt ist nicht gelöst, aber es wurden schon dritte Meinungen abgegeben und die Diskussion ist eingeschlafen (mehr als 10 Tage keine Beiträge).
{{Erledigt|1=~~~~|2= }} Die Anfrage kann aus anderen Gründen als erledigt betrachtet werden, z. B. weil der Artikel gelöscht wurde oder sich die Inhalte so weit verändert haben, dass die Streitfrage ihren Bezug verloren hat (bitte jeweils den konkreten Grund eintragen).

Diskussion:Die_Linke#Erw.C3.A4hnung_von_Beobachtung_im_Einleitungsteil und Diskussion:Die_Linke#weil_der_vorige_Abschnitt_zu_lang_wurde_....

Ich hätte gerne eine unabhängige Meinung zu dem Sachverhalt der VS Beobachtung Erwähnung im Einleitungssatz, abseits von den Meinungen von Parteimitgliedern der Linken und politischen Gegnern. Argumente sollten genug in den jeweiligen Abschnitten zu finden sein. -- IN Madde 23:02, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Realunion von Lublin im Jahr 1569, dem Gründungsjahr der Rzeczpospolita, in der Mitte des Bildes König Sigismund II. August das Christuskreuz in der rechten Hand haltend und von den Senatoren und anderen Würdenträgern den Eid auf die neue Verfassung abnehmend Historiengemälde von Jan Matejko, 1869)

Benutzer:Interrex und ich können uns nicht einigen, ob und wieweit Historienmalerei zur Illustration des Artikels verwendet werden kann, was leider gerade zur Sperrung des Artikels führte. Namentlich geht es um die Frage, ob das neben stehende Gemälde mit den Vorschriften von WP:AI#Historische Bilder vereinbar ist. Ich meine nein, Interex glaubt dagegen, die Mindeststandards seien erfüllt, weil es ja als „Historiengemälde“ bezeichnet wird. Vielen Dank im Voraus, --Φ 23:39, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier noch ein paar Quellen: Diskussion:Geschichte_Polens#Hinweis und Benutzer_Diskussion:Interrex#Hinweis.--Interrex 00:03, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wir brauchen dort eine dritten Meinung darüber, ob alles, was den Temperaturanstieg nicht in Schwarz- und Schwefelfarben darstellt gestrichen werden soll ;-)

Es geht um einen Absatz im Abschnitt "Gemessene Erwärmung", der festhält, dass im 20. Jahrhundert die Nacht- und Winter-Temperaturen stärker anstiegen als die Tages- und Sommer-Temperaturen. Dazu gibt es ein konkretes Beispiel (die "Central-England-Temperature"-Statistik, die bis 1659 zurückreicht, und die genau diesen Trend bestätigt. Das ganze ist mit drei wissenschaftlichen Studien belegt, wird aber dennoch von Benutzer:IqRS immer wieder aus dem Artikel gestrichen (ohne wirkliche Begründung).

Auf Diskussion:Globale Erwärmung läuft im letzten Abschnitt eine Debatte darüber, wie man mit diesem Abschnitt umgehen soll. Ich bitte dort um Meinungen von Außenstehenden ("Dritten"). ––Bender235 12:13, 23. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zum Thema offene und versteckte Werbung im topic Verlustschutz

dear all, auf Benutzer Diskussion:Leofromm#Diskussion zum Artikel Verlustschutz keine werbung auf wikipedia

bitte um eure meinungen. danke --nafig 22:05, 23. Jun. 2008 (CEST)

Mein Kommentar auf Diskussion:Verlustschutz da er nicht nicht unbedingt hierher gehoehrt. --Kopflos 06:31, 24. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]