Zum Inhalt springen

NGC 4375

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2008 um 23:14 Uhr durch Calle Cool (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Koordinaten fehlen oder unvollständig!Vorlage:Infobox Galaxie/Wartung/Koordinaten
Galaxie
Daten von NGC 4375
{{{Kartentext}}}
Ein Screenshot aus Celestia 1.5.0
AladinLite
Sternbild Kürzel fehlt oder falsch!
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 0h 0m 0s
Deklination +0° 0′ 0″
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SBab/P[1]
Helligkeit (visuell) 13,0 mag
Helligkeit (B-Band) 13,8 mag
Winkel­ausdehnung
Positionswinkel
Inklination °
Flächen­helligkeit  mag/arcmin²[1]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Rotverschiebung 0.030218 +/- 0.000027
Radial­geschwin­digkeit 9059 +/- 8 km/s
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
Entfernung 127,6M pc  [2]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung Vorlage:Flagicon/Vorlage:Flagicon William Herschel
Entdeckungsdatum 11. April 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 4375 • UGC 7496 • PGC 40449 • Z 158.100 • MCG 5-29-80 • IRAS 12224+2850 •

Vorlage:Infobox Galaxie/Wartung/Gruppe0

NGC 4375 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike vom Typ SBab/P. Die Position ist 12h 25m 00,4s Rektaszension und 2283331+28° 33′ 31″ Deklination.

Entdeckung

Die Galaxie wurde am 11. April 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen William Herschel entdeckt.

Entdeckte Supernovae

Quellen

  1. a b c Revised NGC Data for NGC 4375. In: SEDS. Abgerufen am 20. März 2008 (englisch).
  2. Entnommen aus dem Computerprogramm Celestia 1.5.0
  3. a b Searching NED for object "NGC 4375*". In: NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE. Abgerufen am 20. März 2008 (englisch).
  4. a b NGC 4375. In: Wikisky. Abgerufen am 2. April 2008 (englisch).
  5. List of Supernovae. HARVARD-SMITHSONIAN CENTER FOR ASTROPHYSICS, abgerufen am 20. März 2008 (englisch).