Wenceslas Bojer
Wenceslas Bojer (*23. September 1795 in Řesanice, Böhmen; † 4. Juni 1856 in Port Louis, Mauritius) war ein Naturforscher und Botaniker.
Biografie
Wenceslas Bojer wurde als Sohn von Simon Bojer und Barbara Staub in Böhmen geboren. Als junger Mann begleitete er den Botaniker Franz Sieber auf Expeditionen nach Afrika und Mauritius. 1821 traf Bojer in Mauritius ein. 1822 wurde er vom mauritischen Gouverneur Robert Townsend Farquhar nach Madagaskar gesandt, wo er Prinz Rafaria und James Hastie, dem Gesandten von König Radama I. von Madagaskar auf dessen Expeditionen begleitete. Bojer erforschte die Westküste von Madagaskar, bevor er in Tananarive eintraf.
Ab 1824 arbeitete Bojer als Dolmetscher in Afrika. Er erforschte mehrere Küsten in Afrika und konnte eine große Sammlung von Pflanzen und Mineralien zusammentragen. 1829 gehörte er neben Charles Telfair (1777-1833), Jacques Delisse (1773-1856) und Julien Desjardins (1799-1840) zu den Mitbegründern der Société royale des Arts et des Sciences de l'île, der ersten naturwissenschaftlichen Vereinigung von Mauritius.
Wenceslas Bojer starb 1865 an einer Plegie.