Zum Inhalt springen

Virilisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2008 um 22:26 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Вирилизация). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Virilisierung (Synonym: Virilismus; von lat. vir, „Mann“) bedeutet in der medizinischen Fachsprache kurz gesagt „Vermännlichung“, also ein Symptom, das nur Frauen betreffen kann. Im Detail meint man damit:

  • Hirsutismus: abnorme Vermehrung des männlichen Behaarungstyps (Kinn, Oberlippe, Brust, Schamregion, Oberschenkel)
  • zusätzlich weitere sekundäre männliche Geschlechtsmerkmale: tiefere Stimme, größerer Kehlkopf, Vermännlichung der Körperproportionen, Vergrößerung der Klitoris (Klitorishyperthrophie)

Eine Virilisierung kommt durch vermehrte Ausschüttung von Androgenen zustande und kann folgende Hintergründe haben

Zusätzliche Informationen siehe auch unter Virilität.