Roger Hodgson
Roger Hodgson (* 21. März 1950 in Portsmouth, England) ist ein britischer Musiker und Songschreiber. Hodgson spielt hauptsächlich Gitarre und Keyboard und wurde neben Rick Davies bekannt als Sänger und Komponist der Band Supertramp.

Werdegang
Roger Hodgson startete 1969 im Alter von 19 Jahren seine Musikerkarriere mit der Single Mr. Boyd/Imagine, bei der er im Studio von Elton John und Nigel Olson (unter dem Pseudonym Argosy) unterstützt wurde. Über eine Anzeige im Melody Maker lernte er den Sänger und Keyboarder Rick Davies kennen und gründete mit ihm 1969 die Band Supertramp. Finanziell unterstützt durch den spleenigen holländischen Millionär Stanley August Miesegaes, genannt Sam, produzierte die Band zwei kommerziell erfolglose Alben. 1974 gelang Supertramp dann nach dem Ausstieg ihres Gönners mit dem Album Crime Of The Century der internationale Durchbruch.
Nach mehreren Bestseller-Alben (u. a. dem Megaseller Breakfast in America) stieg Hodgson dann 1983 aus der Band aus und startete eine Solo-Karriere. Das 1984 veröffentlichte erste Studioalbum In The Eye Of The Storm mit seinen radiotauglichen, melodischen Popsongs und melancholischen Balladen zeigte, wie sehr Hodgson den Stil von Supertramp über die Jahre geprägt hatte und enthielt mit der Single Had A Dream auch einen Hit. Nach einem weiteren − wenig erfolgreichen − Album (Hai Hai, 1987), auf dem u. a. David Paich von Toto mitwirkte, wurde Hodgsons Karriere durch einen Unfall abrupt gestoppt: Hodgson fiel in seinem kalifornischen Anwesen von einem Baum und brach sich beide Handgelenke.
Erst Anfang der 1990er Jahre fing er wieder an, Songs zu schreiben, unterstützt vom damaligen Yes-Gitarristen Trevor Rabin, der ein Bandprojekt mit Hodgson plante. Hodgson war kurzzeitig auch als Ersatz für Jon Anderson, den Sänger von Yes im Gespräch. Das Vorhaben der beiden Musiker verlief im Sand, wobei der Song Walls, letztlich doch von Anderson gesungen, auf dem Yes-Album Talk von 1994 erschien. Ein Livealbum, Rites of Passage, folgte drei Jahre später. Das Album zeigte einen wiedererstarkten Hodgson, der neben altem Supertramp-Material viele neue Songs präsentierte.
Unterstützt wurde Hodgson hier von einer Band, in der unter anderem sein Sohn Andrew (Schlagzeug, Piano, Gesang) und der Supertramp-Saxofonist John Helliwell mitspielten. Im April 1998 traf Roger Hodgson den französischen Musiker und Produzenten Alan Simon, der an einem Konzeptalbum über das sagenumwobene Schwert Excalibur arbeitete und ihn um seine Mitarbeit bat. Hodgson steuerte die Songs The Elements und The Will of God bei. Die CD erreichte binnen kürzester Zeit Goldstatus. Davon inspiriert begab sich Hodgson wieder ins Studio, um neue Songs aufzunehmen.
Open The Door, Hodgsons erstes Studioalbum nach 13 Jahren erschien im Frühling 2000. Unterstützt wurde er hier vom Prager Symphonieorchester und von einer Reihe hochrangiger französischer Folkmusiker, die er z. T. während der Arbeit an Excalibur kennengelernt hatte. Die Mitmusiker sorgten klanglich für eine leichte Neuorientierung in Richtung Folk- bzw. Weltmusik. Im gleichen Jahr produzierte er das Album Restless Soul von Lisa Nemzo und arbeitete mit Carlos Nuñez an dessen Album "Mayolongo", auf dem er den Gesang zum Song "The Moon Says Hello" beisteuerte.
Im Jahr 2002 ging Hodgson dann mit einer Reihe prominenter Mitstreiter mit Ringo Starrs All-Starr-Band auf Tournee, die auf dem Live-Mitschnitt Ringo And His New All-Starr-Band (2002) dokumentiert wird. 2004 präsentierte Roger Hodgson bei der Night Of The Proms gemeinsam mit Orchester Supertramp-Klassiker. Seit 2006 tritt er unregelmäßig als Solokünstler oder mit Orchester auf und spielt eine Mischung aus Supertramp-Hits und eigenen Songs. 2006 entstand Take The Long Way Home − Live in Montreal, seine erste DVD von einem Solokonzert. Die 2006 nur in Kanada erschienene DVD bekam aufgrund der riesigen Resonanz innerhalb von nur sieben Wochen eine Platinauszeichnung und wurde 2007 auf Drängen der Fans auch weltweit veröffentlicht.
Diskografie
- Alben
- 1984 − In The Eye Of The Storm
- 1987 − Hai Hai
- 1997 − Rites of Passage
- 2000 − Open The Door
- Singles
- 1969 − Mr. Boyd (Argosy)
- 1984 − Had A Dream (Sleeping With The Enemy)
- 1985 − In Jeopardy
- 1987 − You Make Me Love You
- 1987 − London
- 1997 − Every Trick In The Book
- 2000 − Hungry
- 2000 − The More I Look
- 2000 − Open The Door
- DVDs
- 2006 − Take The Long Way Home (live)
Gastauftritte
- 1973 − Chick Churchill / You & Me
- 1995 − Night Of the Proms 1995
- 1998 − Alan Simon / Excalibur, la légende des Celtes
- 2000 − Excalibur: Le Concert Mythique
- 2000 − Lisa Nemzo / Restless Soul
- 2000 − Carlos Nuñez / Mayolongo
- 2002 − Ringo Starr / Ringo And His New All-Starr-Band
- 2004 − Night Of The Proms 2004
- 2007 − Concert for Diana
Weblinks
- offizielle Website
- Deutsche Supertramp und Roger Hodgson Website
- Ein aktuelles Bild, aufgenommen am 1. Juli 2005 während eines Musikfestivals in Bocholt
- Roger Hodgson bei MusicBrainz (englisch)
- The Garden Gate − Roger Hodgson
- The Roger Hodgson Zoo (ausführliche Fansite u. a. mit allen Songtexten)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hodgson, Roger |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Musiker |
GEBURTSDATUM | 21. März 1950 |
GEBURTSORT | Portsmouth, England |