Erdmandel
Cyperus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
|
Die Erdmandel (Cyperus esculentus) ist eine Art der Gattung Cyperus in der Familie der Sauergräser (Cyperaceae). Sie stammt aus Westasien und Afrika. Die aufrechten Stängel sind durch einen weißen Streifen gekennzeichnet. Ihre weißen Blüten stehen in Ähren und sind von langen, laubblattähnlichen Hochblättern umgeben. Die fädigen Wurzeln besitzen runde, erbsengroße, stark ölhaltige Knollen. Der Geschmack der Knollen erinnert an Haselnüsse oder Mandeln. Die braunen Knollen sind essbar und werden in Südeuropa gehandelt. Die Knollen sind in Frankreich als "Amandes de terre" bekannt, in Spanien als "Chufa" (sprich tschúfa).
Erdmandeln wurden von den Arabern im 8. Jahrhundert unserer Zeitrechnung nach Spanien eingeführt. In der Region Valencia wird die Erdmandel im Landkreis "l'Horta Nord" angebaut. Dort wird aus den Erdmandeln das Getränk Horchata hergestellt.
In der Region Valencia wird die Erdmandel in den Monaten März und April ab einer minimalen Bodentemperatur von 12°C auf lehmig-sandigen Böden gepflanzt. Das Riedgrasgewächs benötigt ein mildes Mittelmeerklima zwischen 13 und 25°C und reichlich Bewässerung. Die Knollen werden von Oktober bis Dezember geerntet und in speziellen Kammern getrocknet.
Erdmandeln bestehen zu mehr als 25% aus Fett, aus ca. 30% Stärke und zu 7% aus Eiweiß. Sie enthalten viel ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure, Vitamin_H und Rutin sowie viele Mineralstoffe.
Weblinks
- Conoce mejor a la Chufi (spanisch)