Diskussion:Werner Gitt
Naturwissenschaft heißt, dass man herausfindet, wie die Natur beschaffen ist. Ingenieure tun das nicht und lernen es nicht, und Gitt ist Ingenieur und somit kein Naturwissenschaftler. Bitte bei Naturwissenschaft vergewissern.
Hier sollte nicht der falsche Eindruck entstehen, dass Werner Gitt von seiner Ausbildung her qualifiziert ist, Evolution und ähnliche Dinge zu beurteilen. Wenn er qualifiziert sein sollte, dann höchstens durch private Weiterbildung. Es ist ein beliebter Trick von Pseudowissenschaftlern, mit Doktortiteln zu wedeln, die mit dem Thema nichts zu tun haben, um den Eindruck zu erwecken, sie seien von der Ausbildung her qualifiziert. Kreationisten tun das sehr gern, z.B. der Jurist Phillip Johnson. Hob 19:16, 10. Okt 2004 (CEST)
Sehr wohl
Prof. Dr. Werner Gitt mag zwar keinen Doktortitel in einem Naturwissenschaftlichen Bereich haben, aber sein Fachgebiet ist die Informatik (Informationstechnik).
Auf der Hauptseite heisst es: "Gitts Hauptthese aus seiner Interpretation der Informatik und der Stochastik ist, dass Information nicht aus dem Nichts entstehen könne" und in dem Fachbereich ist er qualifiziert. Auch sein Wissen in den Bereichen numerische Mathematik und Regelungstechnik qualifiziert ihn für Themen die er anspricht. Unter anderem hat er Vorträge gehalten dass die Arche nicht besser hätte konstruiert werden können und dass alle Tiere darauf Platz fanden - und dies mit Mathematik.
Wenn jemand meint Werner Gitt sei nicht qualifiziert, solle erst einmal seine Arbeiten und Veröffentlichungen lesen.
- Genau besehen ist die Mitgliedschaft von Prof. Werner Gitt in der Studiengruppe bei Wort & Wissen geradezu der Nachweis seiner Qualifikation. Diese Gruppe hat es sich zum Maßstab gesetzt, die von ihr verlegte Literatur auch Andersdenkenden und zum Teil auch ungläubigen Wissenschaftlern zur Begutachtung vorzulegen. Eine Akzeptanz einer Arbeit in dieser Gruppe ist ohne eine wissenschaftlich anerkannte Qualifikation gar nicht möglich.
Linkvorschlag
Werner Gitt ist sehr engagiert tägig in der Gruppe http://www.wort-und-wissen.de/. Ich denke, dass dieser Link hier dazugehört.