Emo
Emo (kurz für emotional) ist eine in den frühen 1980ern entstandene Musikrichtung die sich grob als eine rauhe, emotionale Form des Punk beschreiben lässt.
Charakteristik
Musikalisch zeichnen sich viele Emobands durch Schreien, Heulen, Kreischen und penetrantes Weinen in ihren Liedern aus. Die Musik unterscheidet sich mittlerweile jedoch enorm von Punk. Die Texte sind oft Liebeslieder, die häufiger von Themen wie Trennung oder Selbsttötung handeln. Stets handeln sie jedoch über Gefühle, die meist von den Interpreten selbst erlebt wurden und in ihren Texten sowie ihrer Musik wiedergespiegelt werden. Viele Künstler geben die Themen nicht direkt wieder, sondern versuchen sie durch Metaphern zu deuten.
Entstehung
Emo wurde vor allem in den frühen 80ern durch Bands wie Faith, Rites of Spring und Embrace geprägt.
-> andere form des punks als der Rest der lokalen Punkszene.
Hierbei waren auch starke hardcore Einflüsse vorhanden.
bitte unbedingt ausführen! ->> gute quelle ist http://www.angelfire.com/emo/origin/
Heutzutage werden viele Bands aus den unterschiedlichsten Bereichen unter dem Sammelbegriff Emo zusammengefasst, ohne, dass es eine eindeutige Definition gibt. Die Bandbreite beginnt bei den eher poppigen Vertretern wie beispielsweise Jimmy Eat World oder The Get Up Kids bis hin zu Hardcore Bands wie Poison the Well.
Verwandte Musikrichtungen
Verwandte Musikrichtungen sind Emocore, Screamo, Poppunk, Independent Hardcore, und Post-Indie Hardcore. Viele Emobands lassen sich auch in eine dieser Musikrichtungen einordnen.
Bands
- Embrace
- Faith
- Dashboard Confessional
- Fugazi
- Further Seems Forever
- Jimmy Eat World
- Rites Of Spring
- Saves the Day
- The Get Up Kids
- The New Amsterdams
- Thursday
- Taking Back Sunday
- Against Me