Zum Inhalt springen

Membranfluss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2005 um 15:24 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Membranfluss am Beispiel Endoplasmatisches Retikulum und Golgi-Apparat ist ein biochemischer Vorgang.

Das Endoplasmatische Retikulum ist z.B. für die Ausschüttung des Hormons Insulin zuständig. Das Insulin wird vom ER als erstes in einer unwirksamen Form hergestellt( das sog. Proinsulin.) Erst durch die Wirkung bestimmter Enzyme, die die Aminosäurekette des Proinsulins an zwei Stellen schneidet, entsteht das eigentliche Insulin.

Nun gibt das ER das Insulin frei. Es ist nun ein sogenanntes Syntheseprodukt.

Als nächstes kommt der Golgi-Apparat ins Spiel. Das vom ER abgeschnürte Transportvesikel verschmilzt mit der Dictyosomenmembran. In den Dictyosomen des Golgi-Apparates werden die Syntheseprodukte des ER nun umgewandelt, gespeichert, in so genannte Golgi-Vesikel verpackt und weiter in Richtung Membran transportiert.

An der Membran findet nun eine Exocytose statt und das Insulin wird freigegeben.