1925
Erscheinungsbild
Das Jahr 1925
Ereignisse
Politik
- 1. Januar - Jean-Marie Musy wird Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar - Die norwegische Hauptstadt Christiania erhält wieder ihren früheren Namen Oslo.
- 1. Januar - Portugal und das Deutsche Reich beschließen die Fortsetzung des bereits 1923 geschlossenen Handelsvertrages.
- 22. Januar - Albanien wird Republik. Präsident wird mit italienischer Hilfe Achmed Zogu.
- 25. April - Paul von Hindenburg wird zum Reichspräsidenten gewählt (Reichspräsidentenwahl 1925)
- 30. Mai - Nationale Revolution in China
- 16. Juni - Volkszählung in Deutschland: 62,5 Millionen Einwohner ohne das Saargebiet
- 17. Juni - Das Genfer Protokoll zur Ächtung von chemischen und biologischen Waffen tritt in Kraft.
- 18. Juli - Adolf Hitler veröffentlicht sein Buch "Mein Kampf".
- Juli / August - Die französischen und belgischen Truppen râumen das Ruhrgebiet, Duisburg, Düsseldorf, Ruhrort.
- 1. Dezember - Unterzeichnung der Verträge von Locarno als Abschluss der Verhandlungen vom 5. bis 16. Oktober. Unterzeichnung durch Reichskanzler Hans Luther. Deutschland, Belgien und Frankreich verzichten auf eine gewaltsame Revision ihrer Grenzen.
- 1. Deutsche Reichskriegertag in Leipzig
Katastrophen
- 16. März - Erdbeben der Stärke 7,1 in der Provinz Yunnan, China, etwa 5.000 Tote
- 18. März - Bei einem schweren Tornado in den USA gibt es 2.000 Tote und 6.500 Verletzte.
- 29. Juni - Erdbeben unbekannter Stärke in Santa Barbara, Kalifornien, USA, 13 Tote
- 3. September - Ava-Ohio/USA; Das US-Marine-Starrluftschiff ZR-1 USS Shenandoah stürzt ab, 14 der 43 Besatzungsmitglieder kommen um.
- 4. Oktober - Das finnische Torpedoboot "S2" kentert und sinkt im Sturm im Bottnischen Meerbusen. Alle 56 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
Sport
- Weltrekorde
- 21. Februar - Halina Konopacka, Polen erreichte im Diskuswerfen der Damen 33,40 m
- 27. Mai - Jonni Myyrä, Finnland erreichte im Speerwerfen der Herren 68,55 m
- 27. Mai - Charles Hoff, Norwegen erreichte im Stabhochsprung der Herren 4,25 m
- 4. Juni - Sten Pettersson, Schweden lief die 400 m Hürden der Herren in 53,8 s
- 10. Juni - Halina Konopacka, Polen erreichte im Diskuswerfen der Damen 31,23 m
- 11. Juni - Marie Vidláková, Tschechoslowakei erreichte im Diskuswerfen der Damen 31,15 m
- 20. Juni - Gunnar Lindström, Schweden erreichte im Speerwerfen der Herren 67,31 m
- 2. Juli - Glenn Hartranft, USA erreichte im Diskuswerfen der Herren 47,89 m
- 12. Juli - Albert Michelson, USA lief den Marathon der Herren in 02:29:01 h
- 13. Juli - Will. de Hart Hubbard, USA erreichte im Weitsprung der Herren 7,89 m
- 12. September - Charles Hoff, Norwegen erreichte im Stabhochsprung der Herren 4,23 m
- 27. September - Charles Hoff, Norwegen, sprang im Stabhochsprung der Herren 4,25 m
- 12. Oktober - Albert Michelsen, USA, lief den Marathon der Herren in 02:29:02 h
Kultur
- 14. Dezember - Uraufführung der Oper Wozzeck von Alban Berg
- 21. Dezember - Uraufführung des Films Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein im Bolschoi Theater in Moskau
- Das 1. deutsche Rätsel in Kreuzform erscheint in der "Berliner Illustrierten"
Wissenschaft und Technik
- Erstflug der Junkers G23
- Samuel Goudsmit und George Eugene Uhlenbeck führen hypothetisch den Spin als Erklärung der Feinstruktur der Spektrallinien ein.
- September - Werner Heisenberg veröffentlicht seine erste Pionierarbeit zur Quantentheorie: Über quantentheoretische Umdeutung kinetischer und mechanischer Beziehungen (Zeitschrift für Physik).
- 1. Januar - In Opponitz wird das erste Wiener Wasserkraftwerk in Betrieb genommen.
- 1. Januar - Erste Probefahrt auf der jetzt elektrifizierten Bahnlinie München-Garmisch-Partenkirchen.
- 21. September - Fund des Ehringsdorfer Urmenschen, der der ur- und frühgeschichtlichen Erforschung der Herkunft des Menschen neue Impulse gibt.
- Dezember - Max Born und Pascual Jordan stellen die Matrizenform der Heisenberg-Theorie vor.
Wirtschaft
Geboren
- 1. Januar - Valentina Cortese, italienische Schauspielerin
- 1. Januar - Georges Habasch, jüdischer Mediziner und Politiker
- 2. Januar - Heinz Te Laake, ist Künstler der Malerei, Kinetik und Skulptur († 2001)
- 9. Januar - Lee van Cleef, US-amerikanischer Film- und TV-Schauspieler († 1989)
- 12. Januar - Jutta Pallos-Schönauer, ist Malerin und Graphikerin
- 15. Januar - Ernst Benda, deutscher Jurist und Politiker (CDU)
- 16. Januar - Hans-Jürgen Augstein, deutscher Politiker und MdB
- 17. Januar - Walter Arendt, deutscher Politiker (SPD)
- 18. Januar - Gilles Deleuze, französischer Philosoph († 1995)
- 20. Januar - Ernesto Cardenal, ist katholischer Priester, Poet und Politiker
- 22. Januar - Imre Hollai, ungarischer Politiker
- 26. Januar - Ernst Haar, deutscher Politiker und MdB († 2004)
- 26. Januar - Paul Newman, amerikanischer Schauspieler und Unternehmer
- 28. Januar - Raja Ramanna, indischer Atomwissenschaftler († 2004)
- 30. Januar - Douglas C. Engelbart, US-amerikanischer Erfinder deutsch-norwegischer Herkunft
- 1. Februar - Alfred Grosser, deutsch-französischer Soziologe und Politikwissenschaftler
- 3. Februar - Leon Schlumpf, Schweizer Politiker (SVP)
- 4. Februar - Jutta Hipp, deutsche Jazzpianistin und Malerin († 2003)
- 7. Februar - Herbert Eisenreich, Schriftsteller († 1986)
- 7. Februar - Marius Constant, rumänisch-französischer Komponist und Dirigent
- 8. Februar - Jack Lemmon, US-amerikanischer Schauspieler († 2001)
- 9. Februar - Burkhard Heim, deutscher Sprengstofftechniker, Physiker und Gelehrter († 2001)
- 13. Februar - Carlos Paredes, portugisischer Komponist († 2004)
- 16. Februar - François-Xavier Ortoli, französischer Politiker und Geschäftsmann
- 20. Februar - Robert Altman, US-amerikanischer Regisseur, Autorenfilmer und TV-Produzent
- 21. Februar - Sam Peckinpah, US-amerikanischer Filmregisseur († 1984)
- 27. Februar - Egidius Braun, Präsident des Deutschen Fußballbundes
- 6. März - Claus Hinrich Casdorff, deutscher Rundfunk- und Fernsehjournalist († 2004)
- 6. März - Wes Montgomery, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist († 1968)
- 7. März - Josef Ertl, deutscher Politiker (FDP) († 2000)
- 12. März - Harry Harrison, US-amerikanischer Science Fiction Autor
- 14. März - Bernhard Vossebein, deutscher Tischtennisspieler
- 14. März - Bert Even, deutscher Politiker, Präsident des Bundesverwaltungsamtes
- 21. März - Hugo Koblet, Radrennfahrer der Schweiz († 1964)
- 21. März - Peter Brook, britischer Theaterregisseur
- 22. März - Wolfgang Bächler, deutscher Schriftsteller
- 26. März - Pierre Boulez, französischer Komponist, Dirigent und Musiktheoretiker
- 30. März - Hans Reichelt, stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates und Minister der DDR
- 31. März - Bernhard Heisig, deutscher Maler
- 2. April - Hans Rosenthal, Entertainer und Moderator
- 6. April - Helga Deen, Holocaust-Opfer († 1943)
- 7. April - Hans-Joachim Heusinger, war Justizminister der DDR
- 9. April - Heinz Nixdorf, deutscher Firmengründer und Wirtschaftsmanager († 1986)
- 11. April - Viola Gregg Liuzzo, US-amerikanische Bürgerrechtlerin († 1965)
- 14. April - Gene Ammons, Tenorsaxophonist und spielte modernen Jazz († 1974)
- 14. April - Rod Steiger, amerikanischer Schauspieler († 2002)
- 18. April - Adolf Schmidt, deutscher Politiker und MdB
- 21. April - Alfred Kelbassa, deutscher Fußballspieler († 1988)
- 28. April - Otto Simanek, tschechischer Schauspieler († 1992)
- 1. Mai - Gary Bertini, jüdischer Komponist und Dirigent
- 5. Mai - Eddi Arent, ist deutscher Schauspieler, Komiker und Hotelier
- 6. Mai - Hanns Dieter Hüsch, deutscher Solokabarettisten
- 7. Mai - Wolf Schneider, deutscher Journalist, Sachbuchautor und Sprachkritiker
- 9. Mai - Heimrad Bäcker, österreichischer freier Schriftsteller und Herausgeber († 2003)
- 11. Mai - Max Morlock, deutscher Fußballspieler († 1994)
- 14. Mai - Heinrich Popitz, deutscher Soziologe († 2002)
- 18. Mai - Justus Dahinden, Schweizer Architekt und Hochschullehrer
- 19. Mai - Malcolm X, US-amerikanischer Führer der Schwarzenbewegung († 1965)
- 20. Mai - Horst Alisch, deutscher Karikaturist und Comic-Zeichner
- 22. Mai - Jean Tinguely, Schweizer Maler und Bildhauer († 1991)
- 23. Mai - Joshua Lederberg, amerikanischer Genetiker
- 27. Mai - Tony Hillerman, US-amerikanischer Autor von Kriminalromanen
- 28. Mai - Bülent Ecevit, türkischer Politiker
- 28. Mai - Dietrich Fischer-Dieskau, deutscher Liedsänger
- 30. Mai - Horst Dohlus, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK, SED-Funktionär der DDR
- 3. Juni - Werner H. Spross, Schweizer Unternehmer, Investor, Milliardär und Mäzen. († 2004)
- 3. Juni - Tony Curtis, US-amerikanischer Theater- und Film- und Fernsehschauspieler
- 3. Juni - Gerhard Zwerenz, deutscher Schriftsteller
- 5. Juni - Boy Gobert, deutscher Schauspieler († 1986)
- 7. Juni - Karl Weschke, deutsch-britischer Maler
- 11. Juni - Elfriede Ott, österreichische Kammerschauspielerin, Sängerin und Regissseurin
- 12. Juni - Raphaël Géminiani, französischer Radsportler
- 14. Juni - Pierre Salinger, Pressesprecher von John F. Kennedy († 2004)
- 16. Juni - Otto Muehl, österreichischer Aktionskünstler
- 23. Juni - Manfred Fuhrmann, deutscher Philologe († 2005)
- 25. Juni - Estelle Getty, US-amerikanische Schauspielerin
- 26. Juni - Wolfgang Unzicker, deutscher Schachgroßmeister
- 26. Juni - Pawel Iwanowitsch Beljajew, sowjetischer Kosmonaut
- 27. Juni - Jan Burssens, belgischer Maler
- 1. Juli - Franca Magnani, ARD-Korrespondentin in Rom seit 1964 († 1996)
- 2. Juli - Patrice E. Lumumba, Politiker und erster Ministerpräsident des Kongo († 1961)
- 6. Juli - Bill Haley, US-amerikanischer Rockmusiker (†1981
- 18. Juli - Friedrich Zimmermann, deutscher Politiker
- 18. Juli - Shirley Strickland, australische Leichtathletin und Olympiasiegerin († 2004)
- 20. Juli - Jacques Delors, französischer Politiker der Sozialistischen Partei
- 20. Juli - Frantz Fanon, algerischer Psychiater und Revolutionär († 1961)
- 23. Juli - Quett Masire, war von 1980 bis 1998 Präsident von Botswana
- 25. Juli - Helmut Schlüter, deutscher Politiker und MdB († 1967)
- 26. Juli - Hans Bergel, deutscher Journalist und Schriftsteller
- 28. Juli - Rolf Ludwig, deutscher Schauspieler († 1999)
- 29. Juli - Mikis Theodorakis, griechischer Komponist
- 1. August - Ernst Jandl, österreichischer Dichter und Schriftsteller († 2000)
- 2. August - Jorge Rafael Videla, argentinischer Diktator (1976-1981)
- 4. August - Kurt Vogelsang, deutscher Politiker und MdB
- 8. August - Alija Izetbegovic, bosnischer Politiker und islamischer Aktivist († 2003)
- 12. August - Werner Nachmann, deutscher Unternehmer und Politiker (CDU)
- 15. August - Oscar Peterson, kanadischer Jazzpianist
- 23. August - Houari Boumedienne, algerischer Politiker und Staatschef
- 24. August - Karel Vrána, tschechischer Theologe und Philosoph († 2004)
- 25. August - Thea Astley, australische Schriftstellerin
- 25. August _ Hilmar Hoffmann, deutscher Kulturpolitiker
- 28. August - Donald O'Connor, amerikanischer Schauspieler († 2003)
- 1. September - Art Pepper, US-amerikanischer Altsaxophonist († 1982)
- 6. September - Andrea Camilleri, italienischer Drehbuchautor, Theater- und Fernsehregisseur
- 8. September - Peter Sellers, britischer Filmschauspieler und Komiker († 1980)
- 13. September - Amilcar Salomón Zorilla, peruanischer Maler
- 15. September - James Coignard, französischer Maler und Graphiker
- 16. September - B. B. King, Blues-Musiker
- 20. September - Rama VIII., König von Thailand († 1946)
- 21. September - Victor Kirst, deutscher Politiker und MdB († 1997)
- 23. September - Hartmut von Hentig, deutscher Pädagoge
- 25. September - Hans Matthöfer, deutscher Politiker
- 1. Oktober - Benno Pludra, Jugendbuchschriftsteller
- 3. Oktober - Gore Vidal, US-amerikanischer Schriftsteller
- 7. Oktober - Fred Bertelmann, deutscher Schlagersänger
- 7. Oktober - Karlheinz Hoffmann, deutscher Bildhauer und Künstler
- 11. Oktober - Wander Bertoni, österreichischer Bildhauer
- 13. Oktober - Margaret Thatcher, britische Politikerin
- 16. Oktober - Oskar Koller, deutscher Maler († 2004)
- 16. Oktober - Angela Lansbury, amerikanische Schauspielerin
- 18. Oktober - Ramiz Alia, albanischer Politiker
- 18. Oktober - Melina Mercouri, griechische Schauspielerin, Sängerin und Politikerin († 1994)
- 20. Oktober - Konrad Wolf, deutscher Regisseur († 1982)
- 21. Oktober - Celia Cruz, kubanische Sängerin († 2003)
- 23. Oktober - Johnny Carson, ist einer der bekanntesten Entertainer der USA
- 24. Oktober - Luciano Berio, italienischer Komponist († 2003)
- 25. Oktober - Klaus Friedrich Roth, britischer Professor der Mathematik
- 31. Oktober - John A. Pople, britischer Mathematiker und Nobelpreisträger
- 1. November - Fritz Laband, deutscher Fußballspieler († 1982)
- 3. November - Dieter Wellershoff, deutscher Schriftsteller
- 7. November - Ernst Mosch, wird »König der Blasmusik« genannt. († 1999)
- 10. November - Richard Burton, britscher Filmschauspieler († 1984)
- 11. November - Jonathan Winters, US-amerikanischer Komödien-Schauspieler
- 12. November - Heinz Schubert, deutscher Schauspieler († 1999)
- 15. November - Heinz Piontek, deutscher Schriftsteller († 2003)
- 17. November - Rock Hudson, US-amerikanischer Filmschauspieler († 1985)
- 20. November - Robert F. Kennedy, US-amerikanischer Politiker († 1968
- 22. November - Gunther Schuller, amerikanischer Hornist und Komponist
- 22. November - Bruno Lietz, Minister für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR
- 23. November - Frederic Vester, Biochemiker, Umweltexperte und Autor († 2003)
- 24. November - Simon van der Meer, niederländischer Physiker
- 27. November - Marshall Thompson, US-amerikanischer Schaupieler
- 28. November - József Bozsik, ungarischer Fußballspieler und -trainer († 1978)
- 29. November - Gerhard Mauz, deutscher Journalist († 2003)
- 1. Dezember - Manfred Köhnlechner, Medienmanager und Heilpraktiker († 2002)
- 1. Dezember - Peter Thomas, deutscher Filmkomponist
- 4. Dezember - Albert Bandura, kanadischer Psychologe
- 4. Dezember - Franz Heinrich Reusch, katholischer Theologe und alt-katholischer Kirchenhistoriker
- 5. Dezember - Anastasio Somoza Debayle, Präsident von Nicaragua († 1980)
- 8. Dezember - Sammy Davis Jr., war US-amerikanischer Sänger, Tänzer und Schauspieler
- 8. Dezember - Jimmy Smith, US-amerikanischer Jazz- und Bluesorganist
- 10. Dezember - Clarice Lispector, brasilianische Schriftstellerin († 1977)
- 16. Dezember - Bert Hellinger, deutscher Familientherapeut
- 19. Dezember - Tana Schanzara, Theaterschauspielerin
- 19. Dezember - Tankred Dorst, deutscher Schriftsteller
- 23. Dezember - Pierre Bérégovoy, französischer Politiker der Sozialisten († 1993)
- 25. Dezember - Ossi Reichert, deutsche Skiläuferin und Olympiasiegerin 1956 im Riesenslalom
- 27. Dezember - Michel Piccoli, französischer Schauspieler
- 28. Dezember - Hildegard Knef, deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin († 2002
- 29. Dezember - Gerhard Mauz, deutscher Journalist († 2003)
Gestorben
- 14. Januar - Camille Decoppet, Schweizer Politiker (* 1862)
- 3. Februar - Oliver Heaviside, britischer Physiker (* 1850)
- 4. Februar - Robert Johann Koldewey, deutscher Architekt und (* 1855)
- 21. Februar - Enrico Marco Bossi, italienischer Organist und Komponist (* 1861)
- 28. Februar - Friedrich Ebert, deutscher Politiker und Reichspräsident (* 1871)
- 10. März - Werner Fritze, Kaufmann, Königlicher Kommerzienrat und Kommunalpolitiker (* 1836)
- 12. März - Sun Yat-sen, erster Präsident der Republik China
- 20. März - George Nathaniel Curzon, britischer Politiker (* 1859)
- 22. März - Julian Balthasar Marchlewski, Politiker und Mitgründer des Spartakusbundes (* 1866)
- 26. März - Hugo Bettauer, österreichischer Schriftsteller (* 1872)
- 30. März - Rudolf Steiner, Philosoph und Begründer der Anthroposophie (* 1861)
- 15. April - Fritz Haarmann, deutscher Serienmörder - hingerichtet (* 1879)
- 15. April - John Singer Sargent, US-amerikanischer Maler (* 1856)
- 23. April - Armand Marseille, bekannter Puppenfabrikant (* 1856)
- 2. Mai - Johann Palisa, österreichischer Astronom (* 1848)
- 3. Mai - Clement Ader, französischer Flugpionier (* 1841)
- 7. Mai - Teuvo Pakkala, finnischer Schriftsteller (* 1862)
- 3. Juni - Camille Flammarion, französischer Astronom und Autor populärwissenschaftlicher Schriften (* 1842)
- 12. Juni - Richard Teichmann, deutscher Schachmeister (* 1868)
- 22. Juni - Felix Klein, deutscher Mathematiker (* 1849)
- 1. Juli - Eric Satie, französischer Komponist und Pianist (* 1866)
- 5. Juli - Otto Lummer, deutscher Physiker (* 1860)
- 24. Juli - Ottilie Baader, war Frauenrechtlerin, Sozialistin und Mitglied der SPD (* 1847)
- 26. Juli - Gottlob Frege, deutscher Mathematiker, Logiker und Philosoph (* 1848)
- 16. August - Alfred Merz, österreichisch-deutscher Meereskundler
- 25. August - Franz Graf Conrad von Hötzendorf, Feldmarschall und Generalstabschef der Armee Österreich-Ungarns (* 1852)
- 16. September - Alexander Friedmann, russischer Physiker und Mathematiker (* 1888)
- 19. September - Georg Schweinfurth, deutscher Afrikaforscher (* 1836)
- 29. September - Léon Victor Bourgeois, erster Präsident des Völkerbundrates und Friedensnobelpreisträger (* 1851)
- 9. Oktober - Hugo Preuß, Jurist, Politiker und der Vater der Weimarer Verfassung (* 1860)
- 25. November - Rama VI., König von Siam (* 1880)
- 26. November - Johannes Haarklou, norwegischer Komponist (* 1847)
- 28. November - Alfred Pérot, französischer Physiker (* 1863)
- 5. Dezember - Ernst Justus Haeberlin, war Jurist und Numismatiker zu Frankfurt am Main (* 1847)
- 19. Dezember - Therese von Bayern, deutsche Ethnologin, Zoologin, Botanikerin und Anthropologin (* 1850)
- 22. Dezember - Melli Beese, deutsche Pilotin und Flugzeugkonstrukteurin (* 1886)
Nobelpreise
- Physik - James Franck und Gustav Hertz
- Chemie - Richard Adolf Zsigmondy
- Medizin - (nicht verliehen)
- Literatur - George Bernard Shaw
- Friedensnobelpreis - Austen Chamberlain und Charles Gates Dawes