1454
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
14. Jahrhundert |
15. Jahrhundert
| 16. Jahrhundert | ►
◄ |
1420er |
1430er |
1440er |
1450er
| 1460er | 1470er | 1480er | ►
◄◄ |
◄ |
1450 |
1451 |
1452 |
1453 |
1454
| 1455 | 1456 | 1457 | 1458 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1454
|
Politik und Weltgeschehen
- 4. Februar: Nachdem der Kaiser den Preußischen Bund von Hansestädten und Adeligen auf betreiben des Deutscher Ordens für rechtswidrig erklärt hat, kündigt der Bund dem Orden den Gehorsam und eröffnet unter Anlehnung an den polnischen König gegen diesen den Dreizehnjährigen Krieg.
- 27. März: Wegen der beim englischen König Heinrich VI. aufgetretenen Geistesschwäche wird Richard Plantagenet, 3. Herzog von York Reichsprotektor.
- 9. April: Abschluss des Friedens von Lodi zwischen Francesco Sforza und der Republik Venedig
- 18. September: In der Schlacht von Konitz kann das zahlenmäßig deutlich unterlegene Aufgebot des deutschen Ordens das polnische Heer des König Kasimir IV. Jagiello vernichtend schlagen.
- Oktober: Auf dem Reichstag in Frankfurt werden die ersten Gutenberg-Bibeln zum Verkauf angeboten.
- Venedig und Genua schließen Handelsabkommen mit dem osmanischen Sultan Mehmed II.
- Die Osmanen erobern große Teile Süd-Serbiens.
- Mit Duldung Sultan Mehmed II. wird vom Patriarchen von Konstantinopel das ökumenische Patriarchat von Konstantinopel errichtet, und der Patriarch dadurch zum Oberhaupt aller orthodoxer Christen im osmanischen Reich.
- Der Schaffhausen schließt ein fünfundzwanzigjähriges Bündnis mit der schweizer Eidgenossenschaft ab.

- 9. Januar: Wilhelm von Jülich-Berg, Herzog von Jülich und Berg († 1511)
- 21. Mai: Hermolaus Barbarus, italienischer Scholastiker, Dichter und Humanist († 1493)
- 3. Juni: Bogislaw X., Herzog von Pommern († 1523)
- 14. Juli: Angelo Poliziano, italienischer Humanist und Dichter († 1494)
- 12. September: Johann Wassenberch, Duisburger Geistlicher und Chronist
- Caterina Cornaro, Königin von Zypern († 1510)
- Chödrak Gyatso, 7. Karmapa der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus († 1506)
- Johann Scheyring, Rektor der Universität Leipzig, Domherr in Magdeburg († 1516)
- 4. Januar: Ralph Cromwell, englischer Staatsmann (* 1398)
- 4. März: Hynek Kruschina von Lichtenburg, hussitischer Befehlshaber sowie Landeshauptmann und Pfandinhaber von Glatz, Münsterberg und Frankenstein (* 1392)
- 8. Mai: Jean I., Seigneur von Monaco (* 1382)
- 19. Mai: Johannes XIII. Haes, Bischof von Olmütz
- 20. Juli: König Johann II. von Kastilien (* 1405)
- Francesco Barbaro, venezianischer Humanist und Diplomat (* 1390)
- John Kemp, Erzbischof von Canterbury und Lordkanzler (* 1380)
- Muhammad XI., Sultan von Granada