Liste der Schutzpatrone
Ein Schutzpatron ist im Katholizismus ein Heiliger, dem man einen lokalen bzw. spezifischen Wirkungskreis zuspricht. Seinem Schutz unterstellt man ein bestimmtes Objekt oder einen bestimmten Bereich.
Kritisch wird gegen die gängigen Listen von Schutzpatronen eingewendet, dass diese häufig sehr willkürlich angesetzt wurden.
Studien zu Stadtpatronen haben ergeben, dass die immer wieder abgeschriebene Kompilation von Dieter Heinrich Kerler, Die Patronate der Heiligen, Ulm 1905, die keine Quellen angibt, völlig unzuverlässig ist. Daher sind auch viele der folgenden Angaben nur mit grosser Vorsicht zu benützen.
Ortschaften
- Bologna: Ambrosius
- Freiburg im Breisgau: St. Georg
- Freising: Korbinian
- Lyon: Blandina
- Mailand: Ambrosius
- Nürnberg: Sebaldus von Nürnberg
- Padua: Antonius von Padua
- Paris: Genoveva von Paris
- Reichenau auf der Insel Reichenau: Johannes Markus
- Rom: Laurentius von Rom
- St. Gallen: Gallus
- Sitten: Katharina von Alexandrien
- Venedig: Johannes Markus
- Wien: Klemens Maria Hofbauer
- Würzburg: Kilian
- Zürich: Felix und Regula
Bundesländer/Kantone:
- Bayern: Maria
- Burgenland: Martin
- Glarus: Fridolin
- Franken: Kilian
- Hessen: Elisabeth von Thüringen
- Niederösterreich: Leopold III., der Heilige
- Oberösterreich: Leopold der Heilige und seit 2004 der Heilige Florian
- Obwalden: Nikolaus von Flüe
- Sachsen: Vitus
- Salzburg: Rupert von Salzburg, Virgilius von Salzburg, Erentrudis von Salzburg
- Wien: Leopold III der Heilige
Länder
- Böhmen: Wenzel
- Deutschland: Michael
- Elsass: Odilia
- England: Georg
- Europa: Benedikt von Nursia, Kyrill von Saloniki, Method von Saloniki, Katharina von Siena, Birgitta von Schweden, Edith Stein siehe auch Patrone Europas
- Frankreich: Jeanne d'Arc, Martin von Tours, Remigius von Reims, Dionysius von Paris
- Irland: Patrick von Irland
- Italien: Franz von Assisi, Katharina von Siena
- Portugal: Antonius von Padua
- Russland: Andreas, Nikolaus von Myra
- Schottland: Andreas
- Schweiz: Nikolaus von Flüe, Beatus
- Spanien: Jakobus, Theresa von Avila
- Ungarn: Stephanus
- Wales: David
Ein Schutzpatron ist im Katholizismus ein Heiliger, dem man einen lokalen bzw. spezifischen Wirkungskreis zuspricht. Seinem Schutz unterstellt man ein bestimmtes Objekt oder einen bestimmten Bereich. (siehe auch Stadtpatron, Schutzheiliger, Nothelfer, Namenspatron)
Berufe
- Ärzte: Cäsarius von Nazianz
- Arbeiter: Jakobus der Ältere, Joseph
- Architekt: Barbara
- Apotheker: Michael, Johannes von Damaskus
- Bäcker: Nikolaus
- Bauer: Isidor, St. Georg
- Bergleute: Barbara, Anna
- Bibliothekare: Laurentius von Brindisi
- Bildhauer: Simon Petrus, Stephanus
- Bleigießer: Petrus
- Buchbinder: Lukas
- Buchdrucker: Augustinus
- Buchhändler: Johannes
- Dachdecker: Barbara
- Dienstboten: Blandina
- Drechsler: Erasmus
- Feuerwehr: Florian
- Fischer: Petrus, St. Andreas
- Flieger: Elias
- Förster: Hubertus
- Gärtner: Gertrud von Nivelles
- Gastwirt: Abraham
- Glaser: Petrus, Markus
- Goldschmied: Bernward von Hildesheim
- Imker: Ambrosius, Valentin
- Ikonenmaler: Johannes von Damaskus
- Krämer: Ambrosius
- Handwerker: Joseph
- Hirten: Laurentius von Rom
- Jäger: Hubertus
- Journalisten: Franz von Sales
- Juristen: Ivo
- Kaufleute: St. Michael, Nikolaus von Myra
- Künstler: Lukas
- Lebkuchenbäcker: Ambrosius
- Maler: Lukas
- Maurer: Petrus, Stephanus
- Metzger: Petrus
- Musiker: Cäcilia
- Naturwissenschaftler: Albertus Magnus
- Politiker: Jeanne d'Arc
- Postbote: Gabriel
- Programmierer: Isidor
- Redakteur: Franz von Sales
- Reiter: St. Georg, St. Michael
- Schauspieler: Genesius, Pelagia
- Schiffer: Petrus
- Schlosser: Petrus
- Schmied: Petrus
- Schornsteinfeger: Florian
- Schreiner: Petrus
- Schriftsteller: Franz von Sales
- Seeleute: Erasmus
- Soldat: St. Georg, Martin von Tours, Gereon
- Steinhauer: Petrus
- Stewardess: Bona von Pisa
- Töpfer: Petrus
- Totengräber: Tobias
- Tuchweber: Petrus
- Tunnelbauer: Barbara
- Uhrmacher: Petrus
- Wachszieher: Ambrosius
- Walker: Petrus
- Weber: Paulus
- Weltraumfahrer: Josef von Cupertino
- Winzer: Cyriak, Urban
- Zahnärzte: Heilige Apollonia
- Ziegelbrenner: Petrus
- Zimmerleute: Josef der Zimmermann
Tiere
Krankheiten
- Alkoholismus: Johannes der Täufer
- Augenkrankheiten, Blindheit: Odilia
- Besessenheit: Petrus
- Epilepsie: Petrus, Johannes der Täufer, Valentin von Terni
- Fieber: Petrus
- Fußleiden: Petrus
- Gicht: Valentin
- HNO:Blasius
- Kopfschmerzen: Athanasius von Alexandria
- Ohnmacht: Valentin
- Pest: Rochus von Montpellier, Valentin
- Rheumatismus: Kilian, Jakobus der Ältere
- Schlangenbiss: Petrus
- Tollwut: Petrus, Hubertus von Lüttich
Medien
Gruppen
- Autofahrer: St. Christophorus
- Beichtende: Petrus
- Büßer: Petrus
- Gelehrte: Hieronymus
- Flugbegleiter: Bona von Pisa
- Hausfrauen: Anna, Martha
- Jugend: Valentin
- Jungfrauen: Petrus, Nikolaus von Myra
- Kinder: Nikolaus von Myra
- Lernende: Ambrosius
- Päpste: Petrus
- Pfadfinder: Georg
- Reisende: Valentin
- Pilger: Gertrud von Nivelles
- Reuige: Petrus
- Schiffbrüchige: Petrus
- Studenten: Aloysius
- Theologiestudenten: Johannes von Damaskus
- Verliebte, Verlobte: Valentin
- Witwen: Gertrud von Nivelles
siehe auch Liste von Heiligen, Stadtpatron, Schutzheiliger, Nothelfer, Namenspatron