Zum Inhalt springen

Garagenverordnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2008 um 07:50 Uhr durch ABC1234567 (Diskussion | Beiträge) (Quellen: Aufzählungszeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 21. Juni 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden:

Zu einseitig -- Karl-Heinz 21:42, 21. Jun. 2008 (CEST)

Die Garagenverordnung (Verordnung des Wirtschaftsministeriums über Garagen und Stellplätze) des Landes Baden-Württemberg enthält Vorschriften für den Bau und den Betrieb von Garagen.

Im einzelnen ist dort folgendes geregelt:

  • in § 2 die Mindestbreite und der Mindestkurvenradius von Zu- und Abfahrten;
  • in § 3 die maximale Steigung und die Mindestbreite von Rampen;
  • in § 4 die Mindestlänge und -breite von Stellplätzen, die Mindestbreite von Fahrgassen sowie die Mindestanteil von Frauenparkplätzen;
  • in § 5 die Mindesthöhe;
  • in § 6 die Brandschutzeigenschaften von Wänden, Decken, Dächer und Stützen;

etc.

Quellen