Zum Inhalt springen

Marienfels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2004 um 19:50 Uhr durch 217.230.71.32 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marienfels ist ein Dorf mit 380 Einwohnern im Taunus (Rhein-Lahn-Kreis) in Rheinland-Pfalz am früheren römischen Limes gelegen. Hier befand sich ein römisches Kleinkastell mit Badeanlagen.

Die Dorfkirche steht auf einem Felsen, der neben dem Mühlbach empor ragt. In der kleinen ehemals katholischen und heute evangelischen Kirche befinden sich zahlreiche mittelalterliche Holztafelgemälde und die bekannte Maria mit dem Steinpilz, den sie in der Hand trägt und der als Symbol der Fruchtbarkeit galt.