Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2008 um 18:17 Uhr durch Blipp (Diskussion | Beiträge) (Defektes img tag bei Vorschaubild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:FvN-Intro

Benutzerbeiträge zählen

Gibt es eine (einfache) Möglichkeit, die Anzahl der Bearbeitungen eines Benutzers herauszubekommen? --Sentropie 14:03, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ja, WP:Editcount. --Meisterkoch 14:05, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Danke für die schnelle Antwort. --Sentropie 14:09, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
der is doch abgeschaltet oder? naja guckst du hier alles eingeben und dann auf detaillierter Editcount --tmv23-Disk-Bew 15:10, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nein, der von interiot funktioniert nach wie vor. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 15:50, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was tun bei Beleidigungen

Benutzer:MCNewYork meinte mich mit folgendermassen betiteln zu müssen:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Me_Against_the_World&curid=3634702&diff=47344426&oldid=47337478

Ich halte ihm mal seine vermutliche Minderjährigkeit zu gute, aber wäre vielleicht nicht schlecht wenn ihn jemand in bestimmten Ton auf die Wikiquette hinweisen würde. Selbst halte ich mich da für nicht neutral. Weiss leider nicht wo der richtige Ort wäre, um diese Anfrage zu stellen. Vielleicht könnte mich jemand für die Zukunft erleuchten. Danke. :-) --Archwizard 14:24, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo Archwizard, die richtige Seite bei sowas ist die Wikipedia:Vandalismusmeldung (steht zwar dort nicht im Seitenkopf, wird aber auch für solche Meldungen genutzt). In diesem Fall nicht mehr nötig, ich hab den Benutzer bereits einen Tag vor die Tür gesetzt, sowas ist vollkommen inakzeptabel. Viele Grüße, —mnh·· 15:05, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ansonsten siehe auch: Wikipedia:Keine_persönlichen_Angriffe#Ma.C3.9Fnahmen. -- Jonathan Haas 15:09, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Alles klar. --Archwizard 16:14, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

defekter wiki artikel

hallo, die frage ist wo man defekte wiki artikel meldet.
genauer geht es um: http://de.wikipedia.org/wiki/UML-Werkzeug
die links im artikel funktionieren so nicht, sie bilden evtl die interne filesystem/db struktur ab, aber keine von "außen" erreichbare links --87.177.69.68 23:12, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Welche Links meinst du denn genau? Sieht für mich alles in Ordnung aus. --STBR!? 23:14, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das Problem gibts in letzer Zeit öfter. Siehe #Figuren_aus_den_Romanen_von_Karl_May_Links_kaputt. Vielleicht hilft aktualisieren oder Cache leeren. -- Jonathan Haas 23:23, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
momentan sieht die seite wieder ok aus. ich hatte die seite auf diversen browser getestet, deshalb hab ich sie noch in einem cache. ein link (der erste im artikel) war z.b. http://de.wikipedia.org/articles/a/r/t/Artefakt_%28UML%29_46c5.html hier eine aus dem cache extrahierte version: http://tb123.bplaced.net/temp_wp/UML-Werkzeug.htm --87.177.114.210 18:52, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Scheint wohl ein Software-Bug zu sein. Wie gesagt, vielleicht hilft aktualisieren oder Server-Cache leeren. Bitte Diskussionsbeiträge immer unten anfügen. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 19:58, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
wo meldet man solche software bugs dann? bugzilla für mediawiki? oder hat die wikipedia global eine eigene seite für solche probleme? --87.177.114.210 20:40, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich würds hier melden. Ist es aber wahrscheinlich schon, so häufig wie das in letzter Zeit auftritt. -- Jonathan Haas 10:11, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Tabellen nach Artikelverschiebung weg

Habe einen Artikel zur Oberösterreichischen Landesbibliothek vom Benutzerraum in den Artikelraum verschoben. http://de.wikipedia.org/wiki/Ober%C3%B6sterreichische_Landesbibliothek Nun fehlen plötzlich alle Tabellen, was dazu führt, dass die eingefügten Bilder irgendwo herum tanzen. Zusätzlich habe ich im Bereich Geschichte eine Zeitleiste eingefügt. Diese ist nun ebenfalls weg. Kann mir da wer bitte helfen? Danke für jede Unterstützung. --G snowboard 23:17, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das liegt nicht an der Verschiebung sondern daran, dass AHZ den Artikel in die Wikipedia-übliche Form gebracht und die entsprechenden Konventionen angepasst hat, siehe [1]. --STBR!? 23:20, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Heißt das es gibt keine Möglichkeit die Bilder mehr zu strukturieren? Das ist ja furchtbar. Man erkennt ja kaum mehr zu welchem Abschnitt die Bilder gehören. Es kann ja nicht sein, dass ein Artikel 'Wiki-konform' gemacht wird, mit dem Ergebnis, dass Bilder die zu bestimmten Teilen des Artikels gehören, nicht einmal mehr zugeordnet werden können? Gibt es irgendeine 'konforme' Möglichkeit die Bilder wieder zu strukturieren? Sind Tabellen verboten? Sehr schade ist auch um die Zeitleiste. Warum bietet man überhaupt all diese Möglichkeiten an, wenn man diese gar nicht zulässt? Gibt es eine Möglichkeit diese doch noch einzubinden? -- G snowboard 08:31, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es gibt möglicherweise Einsatzgebiete, bei denen Tabellen sinnvoll sind, hier erscheint mir das aber eher nicht der Fall zu sein. Wir haben nunmal Wikipedia-Artikel alle im Fließtext geschrieben, weil das einfach flüssiger zu lesen ist. Deine Bilder hast du ja mit einer Bildunterschrift versehen, sodass der halbwegs intelligente Leser sie auch dem Text zuordnen kann. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 11:06, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was ich aber trotzdem gern wüsste, ist die Tatsache, dass man sich in der Wikipedia-Hilfe mit Zeitleisten (diese würde meiner Meinung nach sehr viel Sinn machen, weil wesentlich übersichtlicher) usw. beschäftigt und dann kommt ein Administrator und löscht das einfach weg. Mein Vorschlag wäre, diese 'verbotenen' Formatierungsmöglichkeiten einfach nicht anzubieten. Was bitte macht es für einen Sinn jemandem etwas optional anzubieten, man bemüht sich diese Dinge einzusetzen und steckt viel Arbeit rein und dann wird einem im Nachhinein gesagt diese Formatierungen seien nicht zulässig? Versteh ich nicht? Für meinen Artikel kann ich nur sagen, wenn ich ihn mir zuvor angesehen habe, war er übersichtlich und gut strukturiert. Das kann man jetzt nicht mehr sagen. Danke für eine Antwort -- G snowboard 07:43, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel über mich selber

Hallo,

wenn ich in Google nach meinem Namen (André Schöne) suche, kommt relativ weit oben in der Trefferliste eine Artikel bei Wikipedia über einen Benutzer,

Meine Frage ist, kann ich einen Artikel über mich selber schreiben oder ist das verpöhnte Eigenwerbung,

vielen Dank für Eure Hilfe

André Schöne

--Mardor2710 11:23, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich würde es schon gehen, aber ich rate dir dringend davon ab. Zu erst musst du die WP:Relevanzkriterien erfüllen - was nicht einfach ist. Dann bitte noch WP:Selbstdarsteller lesen. Gruß --Poupée de chaussette mola mola? 11:27, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
PS: Der Wikipediaartikel über André Schöne, der relativ weit oben bei Google zu finden ist, ist kein Artikel, sondern eine Benutzerseite. Also die private Vorstellung auf der Benutzerseite.--Traeumer 20:52, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Benutzernamen ändern und Google-Verlinkung

Wie kann ich meinen Benutzernamen ändern und wie kann ich die Seite verlinken z.B. mit Google --Kuhr.security 13:23, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Hinweise zum Ändern deines Namens findest du unter Hilfe:Benutzernamen ändern. Was du mit verlinken meinst, ist mir nicht ganz klar. Möchtest du Google auf deiner Seite verlinken oder möchtest du, dass Google auf deine Seite (Auf die bei Wikipedia? Auf deine Benutzerseite? Auf einen deiner Artikel?) verlinkt? Ersteres kannst du mit einem Weblink machen, beachte dabei aber bitte die Konventionen für Weblinks. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 13:30, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

10 Min. rumgesucht. Ich habe KEINE Schältfläche "LÖSCHEN" in meiner Anzeige. Wie markiert man diesen Artikel als Löschkandidaten? --Grey Geezer 17:32, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei Wikipedia:Löschregeln#Löschantrag ist das Vorgehen beschrieben. Automatisch kannst du das nur mit einem Script machen, z.B. mit PDDs monobook.js. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 18:50, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Statistik von Wikipedia

Hallo zusammen Ich habe mich vor einem Jahr selbständig gemacht. Meine Firma ist klein und es reicht gerade so zum Leben (zu wenig zum Leben und zu viel zum Sterben.) Technische Begabung/Fachwissen ist wohl nicht Alles um eine Firma zu gründen. Man sollte auch ein Werbefachman,Buchhalter, I&T Spezialist und vieles mehr sein oder einfach reich sein... Ich würde jedoch gerne selbständig bleiben und damit etwas für die Entwicklung/Forschung der Recyclingbranche beitragen. In diesem Zusammenhang würde ich gerne von Euch wissen wie ich in Wiki suchen muss um an solche Berichte zu gelangen.


Gruss Mario --Rio 00:11, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Wenn Du Fachinformationen zur Recyclingbranche suchst ist die Wikipedia wohl nicht der beste Ort, die Wahrscheinlichkeit, hier wirklich Experten zu treffen geht gegen Null. Außerdem ist Wikipedia Kein Austauschforum und keine Sammlung von Erfahrungsberichten. Ansonsten gibt es aber ein paar grundlegende Tipps (auch zur Suche innerhalb der Wikipedia) unter Wikipedia:Recherche. Statistiken zur Entwicklung der Wikipedia findest Du unter Wikipedia:Statistik. --Taxman¿Disk? 00:51, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Defektes img tag bei Vorschaubild

Beim Beitrag "Homo Rudolfensis" ist mir aufgefallen, dass das Vorschaubild des Schädels für mich nur zu sehen ist, wenn ich als Benutzer angemeldet bin. Gehe ich mit meinem Zweitbrowser unangemeldet auf die Seite, wird das Bild nicht angezeigt.

Das "img src=" zeigt angemeldet korrekt auf "upload.wikimedia.org/ (...) .jpg"

Nicht angemeldet wird auf "../../../../images (...) .jpg" verwiesen.

Ist das ein Bug (wie in einer Frage etwas weiter oben) oder ist das Bild nicht korrekt in den Artikel eingebunden?

--Blipp 18:17, 20. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]