Benutzer Diskussion:NatiSythen/Archiv/2008/Jun
Navileisten
Ich habe die Navileiste Vorlage:Navigationsleiste Route der Industriekultur-SiedlungenPanoramen in die Navis Vorlage:Navigationsleiste Route der Industriekultur-Siedlungen und Vorlage:Navigationsleiste Route der Industriekultur-Panoramen aufgetrennt, da sie zu groß war. Den LA habe ich gem. WP:LAE Fall 1 , entfernt. Cäsium137 (D.) 19:52, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Aufteilung war eine gute Idee (sagte ich ja schon;-). Die beiden anderen Löschanträge auch einfach rausnehmen? Ich bin dafür zu neu als das ich das abschätzen könnte. Und ich muss zugeben ich empfinde die LAs als deprimierend. --Nati aus Sythen Diskussion 19:55, 3. Jun. 2008 (CEST)
Die sind auch weg. Die LAs sind wohl eine Folge der Überfüllung der Leisten. Die Navileiste Vorlage:Navigationsleiste Route der Industriekultur sollte auch in drei Navis aufgeteilt werden und die Vorlage:Navigationsleiste Route der Industriekultur-BesucherzentrenAnkerpunkte kommt dann ganz weg, denn die ist dann doppelt. Soll ich dir das machen ? Cäsium137 (D.) 19:58, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Hmmm, lass uns nochmal kurz überlegen. Die Besucherzentren und Ankerpunkte überschneiden sich ja (Besucherzentren sind auch gleichzeitig Ankerpunkte), das hieße also nicht unbedingt eine Kürzung weil ja dann der Inhalt sich in zwei Navileisten (im selben Artikel!) darstellen würde. Wenn man bei den Ankerpunkten noch die Themenrouten anbieten will (was sinnvoll ist weil die dort immer starten) sogar in drei Leisten.
- Ähnlich ist es mit den Themenrouten. Nimm z. B. mal einen Punkt aus der Themenroute 7: Wasserwerk Haltern. Wenn du das mit den verkleinerten Navileisten versehen willst hast du drei (Besucher&Anker, Themenrouten, Route 7) statt zwei Navileisten (Besucher&Anker&Themenrouten , Route 7) drin. Ich hätte eher weniger Leisten mit mehr Inhalt favorisiert weil die im zugeklappten Zustand ja nicht so auftragen.--Nati aus Sythen Diskussion 20:08, 3. Jun. 2008 (CEST)
Entscheidend ist die Übersichtlichkeit. Diese ist bei mehreren kleineren, sauber getrennten Navis eindeutig besser. Zu Jedem Artikel kommen die Navis hinzu, auf denen er vorkommt. Es ist nicht schlimm, wenn er bei drei Navis dreimal ( je einmal) gelistet wird, wichtig ist, dass nicht so viele andere gelistet werden, die damit nichts zu tun haben. Ich schlage folgendes System vor:
Navileisten:
- -Besucherzentren
- -Ankerpunkte
- -Siedlungen
- -Panoramen
- -Themenroute NN (für jede Route eine Navi) in Artikel über Punkte der Route NN
Eine Navileiste "Themenrouten" gehört nur in Artikel, welche eine ganze Themenroute beschreiben, aber nicht in Artikel über einzelne Punkte der Route.
Ich bin mir sicher, dass das funktioniert und übersichtlich ist. Cäsium137 (D.) 20:22, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Klingt sehr gut. -- Smial 20:27, 3. Jun. 2008 (CEST)
Ich schlage vor, ich baue das System mal auf. Es gibt dabei auch Umbenennungen, also bitte nicht wundern. Cäsium137 (D.) 20:30, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Hmpf, "Siedlungen" ist eine Teilmenge der Themenroute 19 "Arbeitersiedlungen". Zahlreiche Arbeitersiedlungen würden gar keine Navileiste bekommen, wenn sie nur in der 19 stehen. -- Smial 20:38, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Bitte noch nicht UMBENNENEN, ok?!?!? Aufbauen kannst du auch extra. --Nati aus Sythen Diskussion 20:39, 3. Jun. 2008 (CEST)
Oh. Einen Teil der Themenrouten habe ich aber bereits kürzer und genauer genannt (Der Titel ist geblieben). Ich lasse aber die Redirects und die Einbindungen (!) stehen, damit ist nichts zerstört. Das macht gar nichts, wenn ein Naviinhalt Teil einer anderen ist. Warum soll Route 19 keine Navi haben ? Cäsium137 (D.) 20:47, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Neee. Vielleicht ein Mistverständnis. Du schriebst oben: * -Themenroute NN (für jede Route eine Navi) in Artikel über Punkte der Route NN ... Eine Navileiste "Themenrouten" gehört nur in Artikel, welche eine ganze Themenroute beschreiben, aber nicht in Artikel über einzelne Punkte der Route.. Heißt das, daß beispielsweise Müsersiedlung keine Leiste mit den Links auf die anderen Artikel aus Route 19 kriegt? Hab ich das flashc verstanden? -- Smial 21:22, 3. Jun. 2008 (CEST)
Irgendwie werd ich langsam schizo. Diskussion hier und beim Cäsium. Können wir eins nach dem anderen machen? Biiiiiiitte! --Nati aus Sythen Diskussion 21:25, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Smial, schau doch mal drüben rein bei Cäsium137, ich hab dort alle Navileisten (alt und neu) eingestellt, dann können wir mal testen. --Nati aus Sythen Diskussion 21:27, 3. Jun. 2008 (CEST)
Bericht
Wie zugesagt, eine Kurze Zusammenfassung auf meiner D-Seite. Cäsium137 (D.) 06:42, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Immernoch wach oder schon wieder?-)). Ich hab auch ein paar Kommentare hinterlassen, siehe die Botgeschichte. --Nati aus Sythen Diskussion 06:44, 4. Jun. 2008 (CEST)
Schon wieder (beim Frühstück) ... und jetzt bereits vom Job zurück. Soll dein Kommentar unter Wikipedia:Bots/Anträge auf Botflag eine Kritik an meiner Mühe sein ? Das wäre nicht fair, nachdem wir letzte Nacht bereits teilweise geklärt haben, wie es werden soll. Cäsium137 (D.) 12:44, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Antwort:
- Nun, es ist eine Rückmeldung an dich unter anderem zum Thema "Beobachtungsliste zuspammen", das kam bei mir rüber als ob du es nicht glauben würdest. Es ist aber wirklich der Fall das meine Beobachtungsliste jetzt nicht mehr sehr weit zurückreicht weil sie ja mit deinen Massenänderungen voll ist und nur eine beschränkte Anzahl an Änderungen anzeigen kann.
- Zudem war es eine Rückmeldung an die anderen Beteiligten in der Diskussion, denen ich sachlich geschildert habe was passiert war.
- Und es war eine Frage bzgl. einer Betreuung von BotBenutzern.
- Ich hatte keine Äußerung über deine Mühe gemacht, wenn du dich da unfair behandelt fühlst wird das eher eine Interpretation von dir sein. Ich finde es gut, das du das durch Nachfragen klärst!
- Außerdem: "Kritik" in Form von sachlichem Feedback finde ich wichtig (egal ob ich sie gebe oder bekomme). --Nati aus Sythen Diskussion 13:01, 4. Jun. 2008 (CEST)
- WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG!
- Ich habe die Diskussion bzgl. der Aufteilung der Navigationsleisten auf die Diskussionsseite der Hauptleiste kopiert, also hier hin: Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Route der Industriekultur. Dasselbe habe ich mit dem Diskussionsteil auf deiner Benutzerseite gemacht.
- Bitte die weitere Diskussion zum Thema nur noch dort führen damit sie für alle Benutzer transparent ist. --Nati aus Sythen Diskussion 13:06, 4. Jun. 2008 (CEST)
Gute Idee. Cäsium137 (D.) 13:12, 4. Jun. 2008 (CEST)
Diskussion auf zentraler Seite
Das Portal:Unicode hat gute Erfahrungen damit gemacht, die Diskussion auf einer zentralen Seite zu bündeln. Es verwendet dafür auf den Rückseiten seiner Navigationsleisten (und sogar auf seinen Einzelartikeln) eine Vorlage - Beispiel Diskussion:Unicode-Block_Alte_Symbole.
Als zentrales Seite würde ich hier die Diskussionsseite des Portals vorschlagen.
Wichtig wäre es, dass sich auch alle Beteiligten dort als Mitarbeiter eintragen. – Simplicius 2004-2008 19:06, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Hmmmm, alle Diskussionsseiten mit so einem Baustein zu versehen hast du vermutlich nicht gemeint?!? Das wären ja dann auch die Artikel selbst, z. B. Diskussion:Wasserwerk Haltern oder Diskussion:Landschaftspark Duisburg-Nord. Das könnte ich mir eher auf den eigentlichen Portalseiten oder bei den verschiedenen Vorlagen vorstellen. Werd mich mal bei unicode durchwühlen.
- By the way, wie mach ich denn jetzt das Projekt/Portal in den Wikipedia/Portal-Namensraum???? --Nati aus Sythen Diskussion 19:21, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Nein nein, wenn es um inhaltliche Artikel geht, sollte man die Diskussionsseite mal so lassen, wie sie ist, aber die gut 30 oder 40 Leisten, um die es irgendwann geht, könnten so eine Zentralisierung durchaus gebrauchen, und da würde ich die Diskussionsseite des Portals wählen.
- Ferner kann man die Seiten verschieben und muss dann noch die Adressen der eingebundenen Seiten etwas ändern. Die redirects muss man dann löschen lassen mit {{löschen}}.
- Pack aber ruhig mal vorher diese Diskussionen hier auf die Diskussionsseite dort und sammle mal die Namen aller Beteiligten. – Simplicius 2004-2008 19:43, 4. Jun. 2008 (CEST)
Hubble Ultra Deep Field
Hi Nati. Mal was anderes. Ich hab bei Deinen Commons die "tanzenden Galaxien" gesehen und geh mal davon aus, daß Du dich auch für das Universum interessierst. Hast Du dir schon mal das Hubble Ultra Deep Field angesehen? Das ist in etwa ein Auschnitt als wenn man mit ausgestrecktem Arm durch ein Nadelöhr sehen würde und es sind weit über 100! Galaxien zu sehen. Besonders beeindruckend finde ich die Zoomsequenz. Sind wir alleine? ;) Was für eine Verschwendung! :)) LG… Bis Morgen -- Dr. Feelgood 19:20, 5. Jun. 2008 (CEST)
- PS …Deine Abwesenheitsnotiz…
- Upps, am Telefon vergesse ich das auch immer zu ändern. Danke. Wobei ich dieses Wochenende schon wieder unterwegs bin, diesmal The House Jacks (siehe myspace) (gibt es auch noch keinen Artikel, seufz, so viel Wissen, so wenig Zeit).--Nati aus Sythen Diskussion 20:16, 5. Jun. 2008 (CEST)
Einladung
G´Morgen, ich hab mal eine Diskussion über den Einbau der NaviLeisten auf den Themenroutenseiten angestoßen, siehe hier: Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Route der Industriekultur#NaviLeisten in den Themenroutenübersichten. Es gibt da ja durchaus verschiedene Möglichkeiten. Schön wäre es wenn wir eine gemeinsame Linie fahren könnten. LG --Nati aus Sythen Diskussion 08:39, 6. Jun. 2008 (CEST)
Habe geantwortet... Cäsium137 (D.) 10:49, 8. Jun. 2008 (CEST)
KEB
Hallo,
würdest du bitte diesen Unfug lassen? Dass wir hier Bilder auszeichnen und keine Filme, Kraniche oder Hochhäuser sondern „nur“ deren Bildnisse versteht sich von selbst – auch ohne den Zusatz. – Wladyslaw [Disk.] 14:43, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Ich kann da keinen Unfug erkennen. -- Smial 15:04, 19. Jun. 2008 (CEST)
Einschub
Die nachfolgende Diskussion fand eigentlich auf der Diskussionsseite von Wladyslaw statt, leider hat er sie dort gelöscht.
Da ich sie aber noch behalten möchte habe ich sie mir hier hin kopiert:
Exzellente Bilder 2
Hab eine Bildunterschrift erweitert (Big Bucks Bunny) damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Zudem ist mir in der Astronomie ein Bild aufgefallen, das gelöscht wurde: Bild:PIA08813.jpg. Weißt du da was von? --Nati aus Sythen Diskussion 14:41, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Und zu deinem Revert: da steht nicht "Computeranimierte Grafik" da steht "Computeranimierter Film", und das ist eindeutig missverständlich weil wir nicht den Film gewählt haben.--Nati aus Sythen Diskussion 14:45, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Und außerdem ist das kein Unfug. Ich bitte dich deine Wortwahl etwas anders zu formulieren. --Nati aus Sythen Diskussion 14:45, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Natürlich ist das ein ein Ausschnitt eines Computeranimierten Films. Und von diesem haben wir ein Bild daraus gewählt. Hier ist nichts missverständlich. Wenn das Bild eines Schwans gewählt wird, dann kommt auch niemand auf die Idee es handle sich um einen echten, bloß weil wir nicht Bild eines Schwans schreiben. Übrigens: eine Wortwahl kann man nicht formulieren, höchstens einen Satz. Und wenn du logisch nachdenken würdest, dann käsest du sicher auf darauf, dass es Unfug ist. – Wladyslaw [Disk.] 14:47, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Natürlich ist das ein ein Ausschnitt eines Computeranimierten Films. Und von diesem haben wir ein Bild daraus gewählt. Hier ist nichts missverständlich. Wenn das Bild eines Schwans gewählt wird, dann kommt auch niemand auf die Idee es handle sich um einen echten, bloß weil wir nicht Bild eines Schwans schreiben. – Wladyslaw [Disk.] 14:47, 19. Jun. 2008 (CEST)
Bearbeitungskonflikt
- Ich antworte mal mit Gegenbeispielen:
- Natürlich sind das Animationen (Sternmotor, Gleichlaufgelenk, ...) - aber warum schreiben wir das dann dazu wenn es klar ist?
- Natürlich ist das ein Schema (Druckwasserreaktor) - warum steht es dann da?
- Natürlich ist das eine Anime-Figur (Mahuri) - auch da braucht man nichts dazu zu schreiben?
- Ich haltes weiterhin für sinnvoll dort darauf hinzuweisen das nicht der ganze Film gewählt worden ist. Allerdings wäre ich auch mit der Änderung auf "Computeranimierte Grafik" oder "Gerenderte Grafik" oder etwas ähnlichem (natürlich sachlich richtigem) einverstanden weil das eben nicht suggeriert, dass der ganze Film gemeint sein könnte. --Nati aus Sythen Diskussion 15:05, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Ich antworte mal mit Gegenbeispielen:
- Mach was du willst und geh mir nicht länger auf den Zeiger. – Wladyslaw [Disk.] 15:06, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Ich will dir nicht auf den Zeiger gehen. Wir können auch später nochmal drüber diskutieren. Ist dir irgendwas über die Leber gelaufen? Kann ich helfen? --Nati aus Sythen Diskussion 15:15, 19. Jun. 2008 (CEST)