Zum Inhalt springen

Die Insel der Abenteuer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2008 um 14:30 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) (Änderung 47413156 von 84.190.126.230 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Die Insel der Abenteuer
Originaltitel Nim’s Island
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2008
Stab
Regie Jennifer Flackett,
Mark Levin
Drehbuch Joseph Kwong,
Paula Mazur,
Mark Levin,
Jennifer Flackett
Produktion Paula Mazur
Musik Patrick Doyle
Kamera Stuart Dryburgh
Schnitt Stuart Levy
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Die Insel der Abenteuer (Originaltitel: Nim’s Island) ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 2008. Regie führten die Eheleute[1] Jennifer Flackett und Mark Levin, die gemeinsam mit Joseph Kwong und mit der Produzentin Paula Mazur auch das Drehbuch anhand des gleichnamigen Romans von Wendy Orr schrieben.

Handlung

Der Wissenschaftler Jack und seine minderjährige Tochter Nim leben auf einer Insel in der Nähe von Australien. Nim lernt im Internet den aus zahlreichen Büchern bekannten Abenteurer Alex Rover kennen, mit dem sie E-Mails austauscht. Rover ist jedoch in Wirklichkeit eine Erfindung der in San Francisco lebenden gleichnamigen Romanautorin.

Eines Tages braucht Nim nach dem Unfall ihres Vaters Hilfe, um die sie Rover bittet. Die Autorin, die Reisen fürchtet, überwindet sich und kommt auf die Insel. Dort hilft sie Nim, gegen ein Immobilienprojekt zu kämpfen.[1]

Jack erreicht auf einer Konstruktion aus zwei gebundenen Pontons die Insel, auf der ihn Nim und Rover empfangen. In der letzten Szene sieht man Jack und Alex, die händchenhaltend auf dem Strand spazieren.

Kritiken

Justin Chang schrieb in der Zeitschrift Variety vom 7. April 2008, die „pittoreske Abenteuerkomödie“ kippe schnell unter dem Gewicht des Slapsticks um. Sie sei strikt für Kinder bestimmt. Einige Dialoge seien peinlich, die Actionszenen seien halbherzig. Die Anzahl der Fälle des Product-Placements – darunter für Apple – sei „alarmierend“.[2]

Kirk Honeycutt schrieb in The Hollywood Reporter vom 4. April 2008, der Film – anders als Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten – habe Probleme damit, eine klare Trennlinie zwischen der realen und der fiktiven Welt der Schriftstellerin zu ziehen. Die Darstellung von Abigail Breslin sei sicher während jene von Jodie Foster zuviel Slapstick beinhalte. Den Film könne man dennoch auf eine „schmuddelige“ Art mögen, seine Charaktere seien einnehmend und nur wenige Erwachsene seien gegenüber den Fantasien aus der Kindheit immun.[3]

Wesley Lovell schrieb auf www.oscarguy.com, die Beteiligung von Jodie Foster verspreche Spaß („Jodie Foster looks like fun“).[4]

Hintergründe

Der Film wurde von dem Unternehmen Walden Media finanziert. Er wurde im Sommer 2007[5][6] auf der Hinchinbrook Island, in Port Douglas (Queensland) sowie in den Warner Roadshow Studios in Oxenford (Queensland) gedreht.[7] Die Produktionskosten betrugen schätzungsweise 37 Millionen US-Dollar.[8] Der Komponist Patrick Doyle nahm die Filmmusik gemeinsam mit dem aus 57 Musikern bestehenden Orchester Hollywood Studio Symphony in Los Angeles auf.[9]

Der Film startete in den australischen Kinos am 3. April 2008 und in den USA am 4. April 2008. Der deutsche Kinostart ist für den 19. Juni 2008 geplant.[10] Der Film spielte bis zum 26. Mai 2008 weltweit ca. 69,4 Millionen US-Dollar ein, darunter ca. 45,8 Millionen US-Dollar in den Kinos der USA.[8]

Einzelnachweise

  1. a b Pamela McClintock, Butler sets sail for 'Island' in der Variety vom 17 Mai. 2007, abgerufen am 21. März 2008
  2. Filmkritik von Justin Chang, abgerufen am 14. April 2008
  3. Filmkritik von Kirk Honeycutt, abgerufen am 4. April 2008
  4. www.oscarguy.com, abgerufen am 21. März 2008
  5. Drehdaten für Nim's Island, abgerufen am 21. März 2008
  6. Michael Fleming, Foster, Breslin circle 'Island' in der Variety vom April 2007, abgerufen am 21. März 2008
  7. Drehorte für Nim's Island, abgerufen am 21. März 2008
  8. a b www.boxofficemojo.com, abgerufen am 9. April 2008
  9. www.scoringsessions.com, abgerufen am 21. März 2008
  10. Premierendaten für Nim's Island, abgerufen am 21. März 2008