1312
Erscheinungsbild
13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert
1280er | 1290er | 1300er | 1310er | 1320er | 1330er | 1340er
1307 | 1308 | 1309 | 1310 | 1311 | 1312 | 1313 | 1314 | 1315 | 1316 | 1317
Ereignisse
- 22. März - Papst Klemens V. hebt auf dem Konzil von Vienne unter dem Druck von König Philipp der Schöne von Frankreich den Templerorden auf.
- In Rom kämpft Heinrich VII. gegen Robert von Anjou. Er wird im Sommer schon die römische Kaiserkrone in Empfang nehmen (29.6.1312).
- Wallonisch- Flandern fällt an Frankreich.
- In Ungarn siegt der König über den Adel.
- In Bistrol lehnen sich die Bürger gegen ihr Parlament auf
- Philipp der Schöne ist nach der Zerschlagung des Templerordens 1307 wieder in Geldnot. Es kommt zu einem Judenpogrom, bei dem über hunderttausend Juden vertrieben werden. Das Vermögen lässt der französische König sich zukommen.
Geboren
- 13. November - König Eduard III. (England) († 1377)
Gestorben
- Christina von Stommeln (* 1242)
- 26. März - Konrad IV. von Fohnsdorf-Praitenfurt, Erzbischof von Salzburg
- 17. September - Ferdinand IV. (Kastilien), war als Ferdinand III. König von Kastilien und als Ferdinand IV. König von Spanien (* 1285)