Donauufer Autobahn
Die Donauufer Autobahn A22 ist eine Autobahn in Österreich, die nördlich der Donau vom Knoten Kaisermühlen der Südosttangente A23 bis Stockerau führt und dort in die Stockerauer Schnellstraße S5 verzweigt und in die Weinviertel Schnellstraße S3 mündet.
Geschichte
Das Teilstück zwischen Stockerau Nord und Korneuburg Ost der heutigen Autobahn wurde als vierspurige Schnellstraße S3 in den Jahren 1969 - 1971 fertiggestellt. Am 31. Oktober 1981 wurde die sechsspurige Verlängerung von Korneuburg Ost bis zur Floridsdorfer Brücke eröffnet. 1989 wurde das Teilstück von der Floridsdorfer Brücke bis zum Anschluss an die Südosttangente A23 bei Kaisermühlen dem Verkehr übergeben.[1]
Im Herbst 2007 wurde der sechsspurige Ausbau von Korneuburg Ost bis Stockerau Ost fertiggestellt.
Eine Verlängerung vom Knoten Kaisermühlen bis zum Knoten Kaiserebersdorf (Ost Autobahn A4) ist geplant.[2]
Sonstiges
Im Bereich von Wien ist aus Umweltschutzgründen ein großer Teil in Tunnelbauweise gebaut. Sie führt vorbei am Donauturm und an der Wiener UNO-City und Korneuburg.
Die A22 ist die erste Autobahn Österreichs, bei der mittels Section-Control die Geschwindigkeit im Bereich des Kaisermühlentunnels dauernd überwacht wird. Die Inbetriebnahme erfolgte im Frühjahr 2003.
Seit 2002 gehört auch der Autobahnzubringer Nordbrücke zur A22.
-
A22 im Bereich Kaisermühlen
-
Blick vom Nordsteg auf die A22
-
A22 vor der Floridsdorfer Brücke
Siehe auch
Quellen
- ↑ http://www.demokratiezentrum.org/media/pdf/eigner_resch_phasen.pdf
- ↑ http://www.asfinag.at/index.php?module=Pagesetter&func=viewpub&tid=287&pid=45&idtopic=29>