Gąbin
Gąbin | |
Wappen von Gąbin | Karte fehlt noch |
Basisdaten | |
---|---|
Staat: | Polen |
Woiwodschaft: | Masowien |
Landkreis: | Płocki |
Einwohner: | 4.300 |
Fläche: | xx,x km² |
Höhe: | ? m ü. NN |
Postleitzahl: | 09-530 |
Telefonvorwahl: | (+48) 24 |
Geografische Lage: | 52° 24' nördl. Breite 19° 43' östl. Länge |
KFZ-Kennzeichen: | ??
|
Wirtschaft & Verkehr | |
Zweige: | |
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Warschau |
Stadtverwaltung | |
Bürgermeister: | Krzysztof Jadczak (2004) |
Adresse: | Stary Rynek 16 09-530 Gąbin |
Homepage: | www.gabin.pl |
E-Mail: | urzad-promocja@gabin.pl |
Gąbin Vorlage:Lautschrift (deutsch Gombin) ist eine Stadt in Polen. Sie liegt 123 km nordwestlich von Warschau und gehört zur Woiwodschaft Masowien.
Die Stadt wurde 1215 erstmals erwähnt. 1322 war sie eine stadtartige Siedlung und bekam 1437 die vollen Stadtrechte. 1564 lebten hier 2100 Einwohner, die Stadt hatte 354 Häuser. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Gąbin von den Schweden zerstört. Ab 1793 gehörte Gąbin zu Preußen, kam dann 1807 zum Herzogtum Warschau und ab 1815 zum Königreich Polen.
Die große jüdische Gemeinde wurde zwischen 1939 und 1945 ausgelöscht.
Großgemeinde
Zur Großgemeinde (Gmina) Gąbin umfasst 150 km² und hat 11200 Einwohner. Zu ihr gehören folgende 15 Ortschaften:
- Borki
- Czermno
- Dobrzyków
- Góry
- Grabie Polskie
- Gąbin - Stadt
- Konstantynów, hier betrieb der polnische Rundfunk von 1974 bis 1991 einen Langwellensender. Der als Antenne dienende selbststrahlende Sendemast von 646,38 Metern Höhe war das höchste Bauwerk aller Zeiten.
- Lipińskie
- Nowy Kamień
- Piaski
- Stary Kamień
- Strzemeszno
- Słubice
- Topólno
- Troszyn Polski
Veranstaltungen
In Gabin wird sehr exzessiv der Karneval gefeiert. Auf dem Garbiner Karneval ist es üblich so viel Hüte wie möglich zu klauen. Wer es schafft den Hut des Karnevalprinzens zu erbeuten, der bekommt während der Nacht alle Getränke umsonst!