Zum Inhalt springen

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2008 um 08:45 Uhr durch Tobias Nüssel (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Norbert Dragon). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 01/Intro

Spielwieschen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mir absolut unerklärliche sperre! --80.242.32.12 18:35, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wahrscheinlich deshalb und kurz darauf gleich nochmal. (Vandalismus). --peter200 18:39, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Stimmt. --Xocolatl 18:57, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Absolut berechtigte und zugleich humane 1-Tagessperre. Daher hier erledigt.-- SVL Schiedsgericht? 20:37, 14. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Moment mal. Man kann das unsinnig finden - man kann es abbrechen. Aber sperrwürdig ist das ganz sicher nicht. Im Gegenteil, ich finde das ist massiv daneben gegriffen. Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 20:23, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Du findest also das wiederholte Verlinken von leeren Adminkandidaturen bei einem Benutzer, der zumindest schon SLAs stellen kann und gelöschte Artikel auf eigenen Benutzerseiten hortet, sinnvoll? --Taxman¿Disk? 13:34, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wieso leere Adminkandidaturen? Wo ist die lehr? Folge doch bitte mal dem angegebenen Link, du bist doch Admin. Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 14:16, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
ok, Du findest Kandidaturen von (offensichtlich erfahrenen) Benutzern mit <20 Beiträgen ohne Begründung also witzig? --Taxman¿Disk? 14:22, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich halte sie für nicht sperrwürdig. Was soll das denn? Wo kommen wir denn hin, wenn wir hier alle Neulinge für Fehler sperren? Wenn man gegen eine Kandidatur ist stimmt man dagegen. Aber man sperrt Niemanden, der hier helfen will. Das ist ein unglaublicher Vorgang - aber offenbar bin ich einmal mehr der einzige Depp, der das so sieht. Als Mitarbeiter dieses Projektes ist man wirklich der letzte Arsch. Wann führen wir denn endlich das Hand abhacken für Rechtschreibfehler ein? Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 14:45, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Schlage vor, den Benutzer Spielwieschen zu entsperren. Wenn von ihm etwas kommt, was dem Projekt wirklich schadet, oder er ernsthaft stören sollte, kann man ihn doch immer noch sperren. Geht von guten Absichten aus, hört auf euch anzunerven und seht die Sache gelassener. Gruß --Schlesinger schreib! 17:51, 16. Jun. 2008 (CEST) Huch, die Sperre ist ja schon längst abgelaufen, na dann hat sich das wohl erledigt. --Schlesinger schreib! 17:52, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
War nur für einen Tag gesperrt. Grüße, --Hans Koberger 17:55, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ja, hab ich jetzt auch gemerkt. Aber eins muss man wirklich mal sagen, neue junge Leute, die sich mit unseren Gepflogenheiten nicht so sehr auskennen, können hier ganz gewaltig auf die Nase fallen. Wir müssen es schaffen, bei solchen, vergleichsweisen harmlosen Dingen gelassener zu sein, nicht so rechthaberisch und vor allen gereizt. Denn die Gefahr besteht nach wie vor, wir züchten uns unsere zukünftigen Trolle selbst. Das war das Wort zum Montag, und ok, ich hör schon auf :-) --Schlesinger schreib! 18:03, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Na aber es stimmt doch. Solche Sperren beenden Ärger nicht - sie schaffen ihn. Und wer sich darüber zurecht beschwert, muß sich noch anhören, daß solche Sperren richtig wären. Ich möchte mal wissen, wieviele der heutigen Hardliner, wenn sie heute anfangen würden und denselben Schmarren wie bei ihrem ersten Anfang produzieren würden, nicht auch gleich gesperrt werden würden. Als Trolle und Vandalen. Aber eigentlich kamen sie doch mit guten Absichten... Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 18:07, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mann, Mann, Mann. Ist das Ansprechen auf der Benutzerdiskussionsseite inzwischen völlig aus der Mode gekommen? Und das Begründen von Sperren auch? Was soll denn ein Neuling mit der ganzen Aktion anfangen können, wenn er nicht zuerst auf mögliche Fehler hingewiesen wird? Rainer Z ... 18:38, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzliche Zustimmung; allerdings könnte hier auch eine Rolle gespielt haben, dass Spielwieschen kein ganz unerfahrender Benutzer sein dürfte. Das Anlegen einer Weiterleitung von der leeren Benutzerseite auf die Diskussionsseite (erster Edit des Benutzers) setzt schon einige Kenntnisse voraus. So, und jetzt muss ich mich vorbereiten :-) --Hans Koberger 18:56, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ihr habt keine Chance, Hans. Wir machen euch 2:1 ein. Wetten? --Schlesinger schreib! 19:12, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Keine Chance ... tststs – aber zugegeben, einen Ballack haben wir nicht ;-) --Hans Koberger 22:46, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sperre abgelaufen. -- ShaggeDoc talk? 19:00, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Norbert Dragon (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der Benutzer hat sich ans Support-Team (Ticket #2008061610014715) gewandt, da er von Benutzer:Rdb für eine Woche die Schreibrechte entzogen bekam ("wiederholter editwar in Impuls, beratungsresistent"). Ich stelle seine Beschwerde mit seiner Erlaubnis hier ein und weise ihn darauf hin, dass er ggf. als IP an der Diskussion teilnehmen kann. Rdb werde ich informieren. Superbass 17:10, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]


Ich bin unter willkürlichem Missbrauch seiner Rechte von Administrator Rdb gesperrt worden. Rdb missbraucht seine Rechte in eigener Sache, um seine Version des Artikels "Impuls(Physik)" durchzusetzen.

Er unterstellt, dass ich einen diskussionslosen Edit-war führe und dass ich beratungsresistent sei. Das Gegenteil ist richtig. Von einer Beratung durch Rdb kann keine Rede sein.

Er begründet seine Änderung des Artikels als "einheitenfehler". Keine Einheit war falsch dargestellt, keine hat er verändert. Versionsunterschiede werden von ihm nicht wahrgenommen oder ignoriert, sonst könnte er nicht übersehen, dass sein Artikel wieder "die physikalische Größe des Impulses" beschreibt, wo es doch um "die physikalische Größe Impuls" geht. Der analoge Artikel Drehimpuls beginnt mit der Begriffserklärung für die Oma, ebenso wie die von mir verfasste, sachkundige Version des Artikels Impuls (Physik). Warum Rdb als Literatur zu Impuls(Physik) "F. Herrmann: Altlasten der Physik" angibt, hat er nirgends begründet.

Ich bitte die ungerechtfertigte Sperre aufzuheben und dem Administrator Rdb seine mißbrauchten Administratorenrechte zu entziehen.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzer:Norbert Dragon

Nur als Anmerkung: Benutzer:Norbert Dragon hat im angesprochenen Artikel eher editiert als Benutzer:Rdb. Somit stimmt zumindest nicht, daß rdb eigene Sichtweisen in seinem Artikel durchdrücken wollte. Das ist keine inhaltliche Wertung zur Artikelarbeit, es betrifft nur ein Faktum des Personenproblems. Inhaltlich möchte ich soviel sagen - rdb hatte auch soweit recht, daß Tabellen in der Wikipedia Fließtext nur ergänzen, nie ersetzen sollen (Ausnahme: Tabellen in Artikeln, die ohnehin Listen sind). Daran müssen sich alle halten. Am Problem selbst waren, soweit ich es übersehen kann die beiden schon angesprochenen Personen und Benutzer:Physiker52 beteiligt. Wenn hier allerdings rdb sperrt, obwohl er faktisch an der Diskussion, der Auseinandersetzung und letztlich auch am Enditwar beteiligt ist, gibt das nicht nur ein Geschmäckle. Es ist ein eindeutiger Mißbrauch der erweiterten Rechte. Es ist ja nicht so, daß Norbert Dragon ein Troll oder ein Vandale wäre, der Mist eingestellt hat, nur bei einer Sache anderer Meinung war (und das auf einem falschen Weg durchsetzen wollte). Noch schlimmer wird es, wenn man sich ansieht, daß rdb das mittlerweile schon zum 2. Mal gemacht hat und in Sachen Editwar (Man erinnere sich, Sperrbegründung war "Beteiligter an einem Editwar") nur eine Seite des Editwars gesperrt hat. So geht es nicht. Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 17:32, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Zunächst sehe ich keinen Grund Benutzer:Norbert Dragon nicht zu entsperren. Offensichtlich ist bei diesem Account keine „Gefahr in Verzug“. Was mich noch interessieren würde: gab es eine VM zu diesen zwei Sperren und wurde das Portal Physik informiert? Ansonsten kann ich nur feststellen, das ein ähnliches Adminverhalten in einem schwuppikalen oder skeptidumben Artikel naturgesetzmäßig das volle AP-Programm hervorruft. Hierzu sollte man aber erstmal eine Stellungnahme von rdb abwarten, aber ich bin schon ein wenig baff. Für die inhaltlichen Fragen dazu findet man dann sicher bessere Seiten. --Gamma ɣ 18:57, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

So, mein Part:

(zwischengespeichert, muss weg, Forts. folgt)

Ich wurde am 4. Juni von Norbert auf meiner Diskussionsseite mit der dringenden Bitte angesprochen, den o.g. Artikel zu sperren, da "eine von mir in großen Teilen geschriebene und von mir gesichtete Version, die von Benutzer:physiker52 ohne nachvollziehbare Begründung wiederholt durch eine mir schlechter erscheinende Version ersetzt wird." Der Sache vorausgegangen war ein Editwar zwischen N.D. und Physiker52 als Hauptkonfliktparteien. Physiker52 hatte die Einleitung verändert, wurde aber mehrfach von N.D. revertiert, obwohl seine Änderungen zuletzt immerhin belegt waren, im Gegensatz zu denen N.D.s. Um kontraproduktiven Benutzer-/Seitensperren zu entgehen, habe ich zunächst einen Kompromissvorschlag eingebracht, der ausschließlich aus Textstücken beider Konfliktparteien bestann, aber kommentarlos keine 24 Stunden alt von N.D. zurückgesetzt wurde. Die wesentlichen Diskussionspunkte blieben durch den Beitrag auf der Diskussionsseite nicht berührt. Daraufhin habe ich die strittigen Passagen in der Einleitung ("umgangssprachlich...") komplett vollständig gestrichen, auch diese Änderung wurde revertiert. Daraufhin folgte die erste Sperre inklusive Ermahnung auf der Diskussionsseite. Eine Verfehlung an dieser Stelle kann ich nicht erkennen, da der Editwar ja deutlich vor meinem Eingreifen begonnen hatte, ich bis zu diesem Punkt nichts Eigenes in den Artikel eingebracht hatte und ich ausschließlich um eine wie auch immer geartete Sperre zu verhindern zunächst versucht habe, das Problem konstruktiv zu lösen. Auf eine Sperre von Physiker52 habe ich verzichtet, da er sich nicht mehr derart aktiv zu beteiligen schien (der letzte Beitrag zwei Tage zuvor war ein Nulledit gewesen). rdb ? 20:08, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Überzeugt mich trotzdem nicht, dass hier nicht die Entscheidung eines anderen Admins nach Vandalenmeldung oder ähnlichem hätte abgewartet werden können. Gefahr im Verzug bestand nicht. Benutzer entsperrt, ob sein Editierverhalten sperrwürdig war und eine kürzere Sperre durch einen nicht-vorbefassten Admin gerechtfertigt hätte, lasse ich ungeprüft. -- Tobnu 08:43, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Barkarole (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Ich möchte gerne wissen warum, nachdem ich mich schlichtend in [1] einsetzte und dann mit der [2], in der ich den erwähnten Betrug eindeutig bewies, dies weder behandelt noch beantwortet wurde.

Nachdem ich durch eine reine IP "Nebenbei - Anklage" in [3] mit mehrere Antworten auf die Erwiderungen mehreren IPs des Typus 77.xxx.xxx.xxx reagierte, dann selbst zu einer Frageanzeige wegen dem folgenden [4] vorging, verursachte dies die WP:VM [5] Anzeige!
Ich finde es seltsam, daß mein Vergehen, das niemals mit WP:KPA, WP:VAND, Spam oder eine egoistische Werbung verletzt wurde, und nach dem Prinzip WP:Sei mutig eigentlich eine korrekte Grundsatzfrage und ein Korrekturversuch waren, zu einer Sperrung führte!
Ich verstehe auch nicht was für Vorteile meine Sperrung der Gemeinschaft bringt, falls ich Mist baue, kann mich niemand auf einer Diskussionsseite darauf aufmerksam machen.
Editieren kann ich auch als IP, nur weiss dann niemand mehr was, wann und wo ich als Mensch in der de.WP tätig war! Zudem kostet das Sperren ganzer Netzbereiche der de.WP mit der Zeit sehr viel Geld, ich schätze 2000 € pro Mal!
Ich danke all denen im Voraus die sich mit diesem schon über drei Monaten alten Fall befassen werden.

--62.203.175.180 00:27, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wieso kosten Sperrungen?--Тилла 2501 ± 00:36, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Du warst offensichtlich noch nie gesperrt, Tilla ... -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 05:26, 18. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]