Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Marcus Cyron

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2008 um 00:37 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Resümée). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Marcus Cyron in Abschnitt Resümée
Say no to Fair Use

Dieser Benutzer verwendet weder Sockenpuppen noch editiert er unter IP-Adresse.

Dieser Benutzer ist Administrator.

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.

Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns-, Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht. IP's dürfen hier nur wenn es um Artikel-Sachfragen, administrativ Wichtiges oder Notfälle geht editieren.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Danke

Wer von uns zwei ist hier eigentlich der Legasteniker? Wohl eher ich ;-) -- Schitti 23:08, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Naja - Legasthenie kann sich auf viele Arten ausdrücken und zeigen. Aber es ist generell ja auch einfacher Fehler bei anderen zu finden. Im übrigen - ein Dank ist nicht nötig, ich würde wetten, du hast bei mir auch schon diverse male verbessert :). Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 23:15, 12. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Quelle

Erklär doch mal bitte, was Du an der Quelle (davon abgesehen, das die nicht Brockhaus heisst) für nicht reputabel hältst, Daten oder Tonart? -- Ebcdic 02:05, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Was erwartest du von einer russischen Seite, die "warheroes" heißt? In einem Land, das es mit der Wahrheit in diesem Bereich ohnehin nicht so genau nimmt. Wo man nach 60 Jahren der Propaganda schon gar nicht mehr zwischen Wahrheit und Fiktion unterscheiden kann? Eine Fanseite kann da in keiner Weise reputabel sein. Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 13:40, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hm, mal abgesehen von dem Namen (der für mich für den Zweck vollkommen wurscht ist), sind Dir (außer der Erwartung zum Thema Wahrheit und Propaganda oder Fanseite) Tatsachen bekannt, das Informationen dieser Seite definitiv falsch sind oder waren? Nur das wäre etwas, was für mich ausschlaggebend wäre. Ob die das in Jubeltönen und mit zentnerweise Pathos äußern, ist mir schnurzpiepe. Sowas sollte ein westeuropäisch normal denkender Mensch wohl schon erkennen und entsprechend bewerten können (wenn er das kiloweise Trockenfutter denn ernsthaft zu lesen versuchen würde). Und das man so etwas wie "Abschusszahlen" (schlimmes Wort, aber bei dem berührten Thema wohl kaum vermeidlich) nach mehr als 60 Jahren wohl kaum und dann auch noch mit einer Webseite belegen kann, ist mir durchaus klar und das war keineswegs von mir beabsichtigt. Die Belegangabe hatte ich aus der en-wp entnommen, scheint da als Quelle nicht so ganz wenig vertreten zu sein, ob man das jetzt gut oder schlecht, falsch oder richtig findet, sei einmal hintan gestellt. Mir ging zunächst (standardmäßig) mal drum, das der Leser überhaupt etwas im Artikel finden kann, wo er in Ansätzen weitere Informationsfetzchen bekommen könnte. Und da ist mir persönlich überhaupt eine Quelle lieber als gar keine Quelle. Daraus kann der Leser zumindest mal entnehmen, das der Text sachlich nicht vollständig auf die Phantasie des Autors zurückgeht. Wenn Dir 'ne bessere Quelle bekannt sein sollte, wäre 'ne Info nett. -- Ebcdic 20:21, 13. Jun. 2008 (CEST) P.S.: Der Artikel interessiert mich sachlich niente, Autoren vor der Neufassung um den Jahreswechsel schienen allerdings vorwiegend ihre Kenntnisse aus Informationen der Filmguckerbranche eingebracht zu haben :-)).Beantworten
Also erstmal - der Artikel ist mies - eigentlich noch Schlimmer als das, aber damit müssen wir wohl leben. Es ist schon toll, wenn wir den schlechten Film raushalten können. Was die Zuverlässigkeit solcher Seiten angeht: Ich habe Schwierigkeiten überhaupt modernen Wissenschaftlern aus den nachsowjetischen Ländern zu trauen, sie tradieren immernoch die sowjetischen Sichtweisen. Und das ist meist schon grausig. Solche Seiten ohne diesen wissenschaftlichen Anspruch können sich nur aus russischen Quellen speisen, die einfach nicht vertrauenswürdig sind und damit selbst nicht vertrauenswürdig sein. Das ist so, als würde ich Bonmonts der Bush-Adminstration zu den Atomwaffen im Irak als wahr hinnehmen. ;) Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 21:04, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Mies, einverstanden. Aber es gab ihn wohl und es handelt sich um eine für die Propaganda benutzte Person, was die Quellenlage vermutlich nicht einfacher macht, schon gar nicht 60 Jahre später ein paar 1000 km entfernt ohne leicht zugängliche Quellen. Die Propaganda und die mangelhafte Quellenlage bleiben dokumentiert, Quellenbaustein ist ja noch drin. Und wenn man zu dem von Dir genannten Thema schreiben würde: "Nach Angaben der Bush-Administration (+Quelle) lagern im Irak noch reichlich Atomwaffen." kann sich ein normal denkender Westeuropäer vermutlich schon denken, das diese Aussage die Wahrheit noch etwas "verbessert", der Name ist schließlich Programm. Insofern kann man über den Titel der Website fast schon glücklich sein. Mal sehen, ob mir zu dem Thema noch was anderes/besseres einfällt. -- Ebcdic 00:04, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kakkabe

Hallo Marcus,
irgendie scheint im folgenden Satz etwas zu fehlen (insbesondere nach dem Komma).

"Er verwendet es dort analog zum Begriff Chytra, findet jedoch anders als diese Bezeichnung keine moderne Verwendung in der Forschung."

Gruß --Baumfreund-FFM 20:55, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Stimmt. Da fehlt ein "er". Danke :). Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 20:58, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Gern geschehen.
Gruß --Baumfreund-FFM 21:32, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

asawiki.de

Hallo Marcus, die sogennaten Neugermanen oder Neuheiden kopieren Inhalte aus de.wiki [1], da der verlinkte Artikel in seiner heutigen voll überarbeiten Form aus meiner Feder stammt, meine Frage? Kann man das verhindern, ibt es da Mittel das Kopieren zu untersagen? Gruß--Α 72 09:56, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

+ Vergleiche auch mal den Gott#Begriffs- und Bedeutungsherkunft – Der germanische Raum mit dem asawiki Artikel [Götter]. Die Kopien stammen samt und sonders von dem de.wiki Benutzer:Chiring der sich ja nicht mehr beteiligen will an de.Wiki, da hier alles so hanebüchen und unwissenschaftlich ist, und sich deshalb aufs trollen spezialisiert hat [2]. Er wirft mir Unwissenschaftlichkeit vor, kopiert aber gern die von mir erstellten Beiträge, siehe dort auch "Wikinger" einleitender Satz aus meiner Tastatur des entsprechenden de.Wikis, was kann man tun? Gruß --Α 72 10:07, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Alex, da bin ich leider absolut kein Fachmann und eher nicht der Richtige Ansprechpartner. Aber immerhin kann ich dir sagen, wohin du mit der Frage gehen mußt ;). Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 13:02, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bzgl. Liste der olympischen Medaillengewinner aus Finnland

Könntest du mal schauen, ob das von dir angesprochene Problem der Liste durch diese Lösung einigermaßen behoben werden kann. Es könnte damit zumindest nach dem jeweils ersten Jahr der Teilnahme eines Sportlers sortiert werden, wobei ich vermute, dass man den Tabellenheader etwas umbenennen müsste. Etwas besseres fällt mir momentan einfach nicht ein. -- Cecil 16:17, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Schulprojekt

Moin marcus, hast du irgendwo konkrete ideen aufgeschrieben zu dem von dir erwähnten schulprojekt? Gruß--ot 19:36, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Antistius Sosianus

Hallo Marcus Cyron!

Hättest Du vielleicht noch die Güte, mir zu erläutern, was ich erst denken soll? Aus deinem rüden Anpfiff allein ("Grund: Blödsinn. Erst denken, dann machen") erhellt sich mir das nämlich nicht. Was ist falsch daran, die Kategorien "Geboren unbekannt" und "Gestorben unbekannt" zu vergeben, wenn zu dem guten Mann weder Geburts- noch Sterbedatum bekannt sind? Und was ist so falsch daran, die Kategorie "Mann" nach hinten zu sortieren, schließlich entspricht das der in Wikipedia:Formatvorlage Biografie empfohlenen Form?

gruß, fcm --Frank C. Müller 19:41, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Also erstens mal - die Formatvorlage Biografie wurde nie irgendwo beschlossen. Das ist einzig Katgeschiebe ohne allen Sinn. Editsammeln. Und was geboren und gestorben unbekannt angeht - das sind Arbeitskategorien. Die sind dazu da, zu versuchen die Daten heraus zu finden. Das ist bei Personen vor der Neuzeit schlichtweg illusorisch (um keine schärferen Formulierungen zu nutzen). In diesen Kategorien würden sich Abertausende Personen sammeln, denen man nie die Daten zuordnen kann. Denn wenn sie nicht überliefert sind, kann man sie nicht rausfinden. Und ich bin es langsam leid, das jeden Monat auf Neue Irgendwem zu erklären. Dann bist du einfach nicht mehr nett und freundlich, sondern nur noch frustriert. Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 19:58, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Marcus Cyron!

Ich habe zwar ein gewisses Verständnis für Deine Frustration, muss Dir aber auch sagen, dass sich das wohl so lange nicht ändern wird, bis Du Deine Norm irgendwo niederschreibst, und zwar so, dass man sie mindestens auch finden, möglichst auch verstehen und gutheißen kann. Und ob eine Formatvorlage beschlossen oder nur schon seit Jahren so akzeptiert ist, und was Du als Beschlussform bereit zu akzeptieren bist, ist auch nicht unbedingt eine saubere Grundlage, um Leute anzuschnauzen.

gruß, fcm --Frank C. Müller 20:09, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nikarete aus Korinth

Hallo Marcus, Du hast bei den PD im Namensfeld jetzt mehrfach: "aus Korinth" revertiert. Irgendwo im Zusammenhang mit den PD steht geschrieben, dass das PD Namesnsfeld mit dem Artikellemma übereinstimmen soll/muss. Frage: Warum revertiertst Du? Danke und Gruss --Pelz 22:01, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das habe ich mittlerweile schon so oft erklärt. Auch Tolanor hat es so oft erklärt - es ist falsch. Der erklärende Zusatz "aus Korinth" ist nur zur Unterscheidung von anderen Namenträger(innen). Ihr Name ist Nikarete. Ebenos wie bei Lais aus Korinth und diversen anderen Namen. Ihr macht seit einer ganzen Weile immer wieder dieselben Fehler bei antiken Namen. Die sind eben nicht identisch mit den modernen Namensformen. Die muß man anders behandeln. Und es ist nun wirklich nicht so, daß der Name in den PD dem Lemma entsprechen muß, sonst mußt du da auch Klammerlemma wiedergeben. Man könnte hier nämlich auch "Nikarete (Korinth)" schreiben. In der Forschung hat sich aber die andere Form eingebürgert, darum verwenden wir sie auch hier. Eure Änderungen mögen ja richtig sein nach den Vorgaben der PD (ich halte ehrlich gesagt von solchen Vorgaben nichts), aber faktisch ist es schlichtweg falsch. Und wir sollten nicht mit falschen Informationen arbeiten. Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 22:13, 17. Jun. 2008 (CEST) PS: ich habe es bei den weiblichen Römerinnen auch wieder revertiert. Die Zweiteilung des Namen ist eigentlich nicht richtig. Darum ist die komplette, korrekte Wiedergabe des Namens in seiner eigentlichen Form nötig. Die Sortierung nach Polita erfolgt zur Unterscheidung von anderen Namensträgerinnen - aber das ist nur ein Hilfskonstrukt. Wie man hier sieht, gibt es schon bei den griechischen und römischen Namen diverse Unterscheide. Das kann man nicht in Vorlagen pressen. Und das sollten bitte auch die Leute machen, die sich damit auskennen. Ich beispielsweise lasse meine Finger von russischen, chinesischen, koreanischen oder japanischen Namen, weil ich da keine Ahnung habe. Ich kann nur immer wieder nett sagen - laßt es bitte sein. Ihr könnt eure Vorgaben gern abarbeiten - aber bei modernen Namen. Da funktioniert das. Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 22:18, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Resümée

Hallo Marcus, Du weißt natürlich, dass die IP den „venezolanischen Nachrichtensprecher“ incl. ein- und desselben Nachweises und ein- und desselben Fehlers bei der Namensschreibung aus der en:WP abgekupfert hatte, worauf ich mich in meinem Text bezog. Du hast damit jedenfalls erreicht, dass ich mich nach Deinem rev, dessen behaupteten sachbezogenen Charakter ich wie bei fast jeder Deiner Handlungen bestreite, aus der WP zurückziehe. Du benutzt den lächerlichen Nachrichtensprecher, dessen Relevanz für die de:WP gleich Null ist, für eins Deiner Spielchen – auf die ich keine Lust mehr habe. Ohne ständig solche irrationalen Erfahrungen in der WP zu machen, kann es mir nur besser gehen. ;-) --ThoR 01:28, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, weiß ich nicht. Habe mich nicht darum gekümmert wo es herkommt, nur deine falsche Revertierung rückgängig gemacht. Wenn dir die Projektziele und die hiesigen Gegebenheiten unvertraut sind, ist das nicht mein Problem. Versuche ja nicht mir die Schuld in die Schuhe zu schieben. Wie peinlich ist das denn?! Ich habe fast nie mit dir zu tun - und dann so ein Quark. Im übrigen - ich mache keine Spielchen. Meine Zeit ist mir dafür viel zu schade. Aber schon lustig. Du hast mir vor ein paar tagen mal vorgeworfen, ich wollte nur meine Sichtweise durchsetzen. Ironischerweise gehst du jetzt, weil du deine nicht durchbekommst? Du demontierst dich mit jeder Aktion und jedem Kommentar mehr. Also mal ganz ehrlich - ich weine dir keine Träne nach. Ich glaube wirklich, daß das Projekt ohne dich besser fährt. Also - mach's gut. Und ein Tipp - nimm dich wo auch immer du hin gehst nicht mehr so wichtig. Ich tue es auf keinen Fall. Schon gar nicht so wichtig, daß ich mit dir Spielchen spielen würde. Man, man, man - wenn es ncht so peinlich wäre, könnte ich mich über diese Kasperei und Selbstbezogenheit fast aufregen. So nötigt es mir aber wirklich grade mal ein Schulterzucken ab. Dein Versuch mich aus "deinem" Arbeitsbereich zu drängen hat nicht funktioniert und nun ziehst du eben den Schwanz ein. Bist nicht der Erste und nicht der Letzte, der Andere hier für sein Scheitern verantwortlich macht. Marcus Cyron 01:35, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten