Zum Inhalt springen

Tom Holland (Schriftsteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2008 um 18:00 Uhr durch Benowar (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tom Holland (* 1968[1] in Salisbury) ist ein britischer Schriftsteller.

Er studierte an den Universitäten Cambridge und Oxford, wo er an einer Dissertation über Lord Byron arbeitete, der dann Hauptfigur seines Romans Der Vampir wurde. Hollands Romane weisen meist übernatürliche und Horror-Elemente auf; sie spielen in der Regel in der Vergangenheit. Holland hat auch für den Rundfunk der BBC gearbeitet und in der letzten Zeit mehrere Sachbücher über historische Themen verfasst.

2006 erhielt Holland (zusammen mit Robin Lane Fox) für sein Sachbuch Persian fire den Steven Runciman Award für historische Erzählungen.

Werke

  • The vampyre. Being the true pilgrimage of George Gordon, Sixth Lord Byron. 1995. Deutsche Übersetzung: Der Vampir 2. Auflage. Ullstein, München 2003, ISBN 3-548-25347-4.
  • Attis. Allison & Busby, London 1995 (semi-historischer Roman über Catull).
  • The sleeper in the sands. 1998. Deutsche Übersetzung: Der Schläfer in der Wüste. Ullstein, München 2003, ISBN 3-548-25549-3 (Roman über Howard Carters Entdeckung des Tutanchamun-Grabs).
  • Rubicon. 2003. Deutsche Übersetzung: Die Würfel sind gefallen. Der Untergang der Römischen Republik. List, Berlin 2006, ISBN 978-3-548-60643-9 ISBN 3-548-60643-1 (Sachbuch). Besprechung in der FAZ.
  • Persian fire. The first world empire and battle for the West. 2005 (Sachbuch über den Xerxeszug 480 v. Chr.; dt. Übersetzung: Persisches Feuer. Klett-Cotta, Stuttgart 2008)

Anmerkungen

  1. Als Geburtsjahr werden auch 1967 und 1970 genannt.