Zum Inhalt springen

Osternienburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2008 um 02:09 Uhr durch DumZiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Osternienburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Datei:Osternienburgwappen.PNG
Hilfe zu Karten
Basisdaten
p1
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Anhalt-Bitterfeld
Verwaltungs­gemeinschaft: Osternienburg
Höhe: 67 m ü. NHN
Fläche: 12,66 km2
Einwohner: 2130 (31. Dez. 2006)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 168 Einwohner je km2
Postleitzahl: 06386
Vorwahl: 034973
Gemeindeschlüssel: 15 0 82 255Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Feuerherdstraße 06
06386 Osternienburg
Website: www.vg-osternienburg.de
Bürgermeister: Gerd Bartosch (SPD)
Lage der Gemeinde Osternienburg im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
KarteAkenBitterfeld-WolfenSüdliches AnhaltSüdliches AnhaltKöthenMuldestausee (Gemeinde)Osternienburger LandSüdliches AnhaltRaguhn-JeßnitzSandersdorf-BrehnaSüdliches AnhaltSüdliches AnhaltZerbst/AnhaltZörbigSachsen-Anhalt
Karte

Osternienburg ist eine Gemeinde im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Geografie

Osternienburg liegt zwischen Dessau-Roßlau und Köthen (Anhalt) am Rande des Biosphärenreservates Mittelelbe. Die Gemeinde ist Verwaltungssitz der Verwaltungsgemeinschaft Osternienburg, mit den Gemeinden Chörau, Diebzig, Dornbock, Drosa, Elsnigk, Großpaschleben, Kleinpaschleben, Libbesdorf, Micheln, Osternienburg, Reppichau, Trinum, Wulfen und Zabitz.


Gemeindegliederung

Als Ortsteile der Gemeinde sind ausgewiesen:

Gedenkstätten

  • Grabstätten auf dem Ortsfriedhof für drei unbekannte und einen namentlich bekannten Sowjetbürger, die während des Zweiten Weltkrieges nach Deutschland verschleppt und Opfer von Zwangsarbeit wurden
  • OdF-Denkmal in der Wilhelm-Feuerherdt-Straße für die Opfer des Faschismus
  • Gedenktafel von 1992 in der Rudolf-Breitscheid-Straße zur Erinnerung an die Toten der Kriege und die Opfer von Gewaltherrschaft

Politik

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Gerd Bartosch wurde erstmals am 10. Juni 2001 gewählt und am 9. März 2008 mit 78,8 % im Amt bestätigt.

Wappen

Blasonierung: „Geteilt und halbgespalten, oben in Rot ein goldener Pflug, unten rechts in Blau ein achtstrahliger goldener Stern, unten links ein schwarzes Bergmannsgezähe.“

Flagge

Die Flagge der Gemeinde Osternienburg ist Gold (Gelb)-Blau längsgestreift. Das Wappen der Gemeinde ist mittig auf die Flagge aufgelegt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sport

Osternienburg ist bekannt als das „deutsche Hockeydorf“. Trotz der geringen Einwohnerzahl spielt der Osternienburger HC in der Hallenhockey-Bundesliga (Herren). Der Verein stellte über Jahre das Gros der Hockeynationalmannschaft der DDR.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Direkt durch das Gemeindegebiet verläuft die Bundesstraße 187a, von Coswig (Anhalt) nach Köthen (Anhalt). Südlich der Gemeinde führt die Bundesstraße 185 von Bernburg (Saale) nach Köthen. Die Gemeinde ist Haltepunkt an der Bahnlinie Köthen - Dessau.


Commons: Osternienburg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien