Zum Inhalt springen

Unix-Derivat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2005 um 16:32 Uhr durch Earthtirol (Diskussion | Beiträge) (Liste bekannter Unix-Derivate). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unix-Derivate sind Versionen (Derivate) des Betriebssystems Unix von verschiedenen Firmen oder Projekten. Dabei muss zwischen "echten" Unix-Systemen mit eingetragenem Warenzeichen UNIX (tm) und eigenständig programmierten aber an den Befehlsumfang von Unix angelehnten Systemen, wie z.B. Linux unterschieden werden. Allen Unix-Versionen ist gemeinsam, dass sie sich weitestgehend an die POSIX-Standards halten. Die verschiedenen Derivate werden manchmal auch unter "Un*x" oder "*nix" zusammengefasst oder "Unixoid" genannt.

Liste bekannter Unix-Derivate

Im weiteren Sinne versteht man darunter auch Betriebssysteme, die zwar nicht alle typischen Eigenschaften eines UNIX aufweisen, jedoch zumindest soweit mit UNIX kompatibel sind, dass UNIX-Programme üblicherweise lauffähig sind:

Häufig werden solche Betriebssysteme durch Einsatz der GNU Hilfsprogramme zu unixoiden Systemen. Mit Hilfe von Cygwin lässt sich sogar Microsoft Windows in ein unixoides Betriebssystem verwandeln.


Siehe auch: Befehle und Programme von Unix-Derivaten, Geschichte von Unix