Zum Inhalt springen

Indel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2008 um 20:02 Uhr durch Muro Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:Indel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Wort Indel (Plural: Indels) ist eine Verschmelzung aus Insertion und Deletion bei Mutationen im Genom.

Die Bezeichnung Indel dient dazu, dort Insertionen und Deletionen zusammenzufassen, wo diese durch ihre oftmals ähnlichen Effekte entweder nicht unterscheidbar oder in ihrem Ergebnis gleich sind. Insbesondere werden resultierende Polymorphismen, die auf einer kombinierten Deletions/Insertions-Mutation beruhen, als Indels bezeichnet. So z.B. bei der genetischen Untersuchung von Hunde- und Wolfpopulationen [1] oder pflanzlichen Chloroplasten [2]

Quellen

  1. U. Väli et al.: Insertion-deletion polymorphisms (indels) as genetic markers in natural populations. BMC Genetic (2008) 9: S. 8 PMID 18211670
  2. P. Erixon und B. Oxelman: Whole-Gene Positive Selection, Elevated Synonymous Substitution Rates, Duplication, and Indel Evolution of the Chloroplast clpP1 Gene. PLoS ONE. (2008) 3(1): S. e1386 PMID 18167545