Zum Inhalt springen

Roger Field

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2008 um 12:02 Uhr durch 78.53.115.131 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 11. Juni 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden:

Volles Pogamm inklusive Relevanz.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 08:50, 11. Jun. 2008 (CEST)


Roger C. Field (* 31. Juli 1945 in London) ist ein Industriedesigner und Erfinder mit über 100 Patente.

Leben und Wirken

Field ist auch als Gitarrist bekannt und hat u.a. mit Chet Atkins, mit dem er befreundet war, und Merle Travis gespielt.

Seine bekannteste Erfindung ist die Foldaxe, eine zusammenfaltbare E-Gitarre, die er für Chet Atkins bauen ließ. Sie ist in Atkins Buch "Me and My Guitars" zu sehen.[1] Field nahm eine seiner Foldaxe-Gitarren mit in eine Concorde und spielte das Lied "Mr. Sandman" am 30. September 1987 als Werbegag "durch die Schallmauer". Mit der Gitarre gewann Field einen wichtigen Designpreis (Designer's Choice Award) in den USA.

Field hat zahlreiche Prominente mit der Foldaxe fotografiert, u.a. Keith Richards, Sir Mick Jagger, Sir Paul McCartney, Hank Marvin, David Copperfield, und Eric Clapton. Auch mit Woody Allen und Sir Peter Ustinov ließ er sich fotografieren. Field had Englands berühmte Gitarrenband The Shadows wieder vereinigt, indem er Hank Marvin beeinflusst hat, zu The Shadows zurückzukommen.

Field ist in der Presse weltweit bekannt als Arnold Schwarzeneggers Freund und Englischlehrer in München in 1968.

Einzelnachweise

  1. Abbildungen in Chet Atkins' "Me And My Guitars" bei Google Books