Zum Inhalt springen

Arrows Grand Prix International

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2005 um 19:35 Uhr durch Zinnmann (Diskussion | Beiträge) (LA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Es wird nicht erklärt, was Arrows ist. --Zinnmann d 18:35, 3. Mär 2005 (CET)

Das Team fuhr in seiner gesamten Existenzzeit hinterher. Mal gab es zwar bessere Jahre ( 1988, 1987 ), aber auch sehr schlechte ( 1999, 2001 ). Das Highlight blieb eine Pole-Position von Riccardo Patrese aus Long Beach 1981. Die letzte gute Saison war 2000, dort konnte man wenigstens noch 7 Punkte einfahren. Der Kampf ums Geld wurde immer härter, bis man zur Saisonmitte 2002 den Rennstall schließen musste - für immer.




Letzte Fahrzeugbesetzung ( 2002 ):

Auto:

              (Modell)                   A23
              (Motor)                    Ford-Cosworth CR-3 V10
              (Reifen)                   Bridgestone
              (Konstrukteur)             Tom Walkingshaw

Fahrer:

              Heinz-Harald Frentzen (18. Mai 1967)
              Nationalität/Wohnort:      Deutschland, Monaco
              Größe/Gewicht:             1,78 m, 63,0 kg
              WM-Titel:                  -
              Jahreseinkommen:           ca. 1 Mio. Euro
              WM-Punkte:                 159
              Pole-Positionen:           2
              Siege:                     3
              GP:                        129
              Formel 1 Debüt:            27. März 1994, GP von Brasilien (Ausfall)
              Enrique Bernoldi (19. Oktober 1978)
              Nationalität/Wohnort:      Brasilien, Curitiba (BRA)
              Größe/Gewicht:             1,78 m, 68,0 kg
              WM-Titel:                  -
              Jahreseinkommen:           ca. 0,8 Mio. Euro
              WM-Punkte:                 -
              Pole-Positionen:           -
              Siege:                     -
              GP:                        17
              Formel 1 Debüt:            4. März 2001, GP von Australien (Ausfall)

WM-Titel:

              Fahrer Titel -- (Beste Platzierung: 7. Platz Derek Warwick 1988)
              Konstrukteurs  Titel -- (Beste Platzierung: 4. Platz 1988)

Team:

              (Teamchef)                  Tom Walkingshaw
              (Formel-1-Debüt)            1978
              (GP-Einsätze)               371
              (GP-Siege)                  -
              (WM-Punkte)                 140
              (WM-Punkte pro Rennen)      0,40
              (Pole-Positionen)           1
              (Hauptsponser)              Orange
              (Jahresetat)                ca. 130 Mio. Euro
              (Teststrecke)               Silverstone
              (Testpiloten)               -
              (Internet-Adresse)          www.arrowsf1.com