Zum Inhalt springen

Disney Dollar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2008 um 11:17 Uhr durch Micha (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: mickey mint serie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Disney Dollar ist eine Komplementärwährung, welche sich an das Aussehen des US-Dollars anlehnt und das erste Mal am 5. Mai 1987 in Umlauf gebracht wurde. Es hat einen von der Walt Disney Company garantierten und zeitlich unbegrenzten Wert. Er kann jederzeit eins zu eins in US-Dollar umgetauscht werden und kann wie normale Dollar in den angegebenen Orten gebraucht werden. Der Disney Dollar kommt so einem zeitlich unbeschränkten Wertpapier gleich. Da er nicht verjähren kann und jederzeit wieder in offizielle Währung umgetauscht werden kann, ist er kein Gutschein.
Der Disney Dollar ist zudem ein begehrtes Sammlerobjekt, wobei seltene Scheine Preise von mehreren hundert Dollar erzielen können.

Aussehen

Anstelle eines Präsidenten tragen die Noten die Bilder bekannter Disney-Figuren, z. B. Micky Maus, Donald Duck, Goofy, Stitch, Dumbo und andere. Diese Dollars werden von der Walt Disney Company verkauft. Eingelöst werden können sie auf den Schiffen der Disney Cruise Line, allen Disney-Shops innerhalb der USA und in Disneyland und dem Walt Disney World Resort. Sie tragen immer die Unterschrift des fiktiven Schatzmeisters Scrooge McDuck, welches der englische Name für Dagobert Duck ist.

Notenzeichen

Disney Dollar haben das Zeichen "A" oder "D" und bezeichnen somit, wo sie hergestellt wurden. "A" steht für Anaheim, Disneyland in Los Angeles und "D" für das Walt Disney World Resort in Florida.

Geschichte

Die Noten kamen in den Jahren 1987 bis 1989 zuerst als Ein-Dollar- und Fünf-Dollar-Note heraus. 1990 wurde das Portfolio mit einer Zehn-Dollar-Note ergänzt. Neue Dollar (mit neuen Figuren) wurden seit 1987 jedes Jahr produziert außer in den Jahren 1992, 2004 und 2006. 2005 wurde eine 50-Dollar-Note produziert, um an das 50-Jahr-Jubiläum des Disneyland in Anaheim, Los Angeles zu gedenken.[1] 2008 wurde erstmals eine 20- und eine 100-Dollar-Note anlässlich der grünen Mickey-Mint-Serie herausgegeben.Referenzfehler: Es fehlt ein schließendes </ref>.

Beschreibung der einzelnen Noten

1-Dollar-Note

  • 1987-1991 : winkender Micky Maus
  • 1993  : Micky Maus mit Fliege (65-Jahr-Jubiläum der Figur Micky Maus)
  • 1994-1996 : wieder der winkende Micky Maus.
  • 1997  : Micky Maus als Zaubererlehrling in Fantasia (25-Jahr-Jubiläum von Walt Disney World Resort)
  • 1998-1999 : wieder der winkende Micky Maus
  • 2000  : feiernder Micky Maus
  • 2001  : andere Darstellung von Micky Maus als Zaubererlehrling in Fantasia
  • 2002  : Micky Maus im Film Steamboat Willie
  • 2003  : neues Porträt von Micky Maus mit geöffneten Armen
  • 2005  : verschiedene Porträits vorhanden: Dumbo, Aschenputtel und Chicken Little (50-Jahr-Jubiläum von Disneyland in Anaheim, Los Angeles)
  • 2007  : Arielle und Schädel von Fluch der Karibik
  • 2008  : Micky Maus als George Washington (Mickey-Mint-Serie)

5-Dollar-Note

  • 1987-1996 : Goofy stolz und mit geschlossenen Augen
  • 1997  : Goofy mit Zylinder (25-Jahr-Jubiläum von Walt Disney World Resort)
  • 1998-1999 : wieder Goofy stolz und mit geschlossenen Augen
  • 2000  : feiernder Goofy
  • 2001  : Micky Mouse als Bergsteiger
  • 2002  : Schneewittchen
  • 2003  : neues Porträt von winkendem Goofy
  • 2005  : verschiedene Porträits vorhanden: Donald Duck und Goofy (50-Jahr-Jubiläum von Disneyland in Anaheim, Los Angeles)
  • 2007  : Dornröschen
  • 2008  : Jiminy Cricket als Abraham Lincoln (Mickey-Mint-Serie)

10-Dollar-Note

  • 1990-1996 : das Porträt von Minnie Maus
  • 1997  : Simba vom Film Der König der Löwen (25-Jahr-Jubiläum von Walt Disney World Resort)
  • 1998-1999 : wieder das Portrait von Minnie Maus
  • 2000  : feiernder Donald Duck
  • 2001  : Micky und Minnie mit Sonnenbrillen
  • 2002  : Tinkerbell aus dem Film Peter Pan
  • 2003  : Donald Duck zieht seinen Matrosenhut
  • 2005  : verschiedene Porträits vorhanden: Stitch und Minnie Maus (50-Jahr-Jubiläum von Disneyland in Anaheim, Los Angeles)
  • 2007  : Aschenputtel
  • 2008  : Figment von der Attraktion „Journey into Imagination“ im Epcot als Alexander Hamilton (Mickey-Mint-Serie)

20-Dollar-Note

  • 2008  : Goofy als Andrew Jackson (Mickey-Mint-Serie)

50-Dollar-Note

  • 2005  : verschiedene Porträts vorhanden: Micky Maus vor einem Spiegel und auch sein Kopf von vorne (50-Jahr-Jubiläum von Disneyland in Anaheim, Los Angeles)
  • 2008  : Stitch als Ulysses S. Grant (Mickey-Mint-Serie)

100-Dollar-Note

Parodie

Disney Dollar wurden in einer Simpsons-Folge parodiert. In der am 2. Oktober 1994 erstmals ausgestrahlten Episode Itchy & Scratchy Land (dt. der unheimliche Vergnügungspark) wechselte Homer 1100 Dollar in Itchy & Scratchy Money, nachdem ihnen ein Angestellter erzählt hat, dass diese gleichwertig zu normalen Geld seien, aber es so mehr Spaß mache. Im Park wollte aber dann doch keiner das Itchy & Scratchy Money annehmen.[2]

Entsprechendes geschieht auch den Dinos in Treufussland in der gleichnamigen Folge.

Quellen

  1. Geschichte des Disney Dollars
  2. Fakten zur Disney-Parodie in der Simpsons-Episode