Zum Inhalt springen

HMS Endurance

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2005 um 19:06 Uhr durch 217.226.88.175 (Diskussion) (Die aktuelle Royal Navy Endurance). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

HMS Endurance ist der Name zweier Schiffe der Royal Navy. Beide Schiffe haben ihren Namen nach der Endurance, dem Schiff von Ernest Henry Shackleton bei seiner Imperial Trans-Antarctic Expedition im Jahr 1914.

Die Erste Royal Navy Endurance

HMS Endurance, ex-Anita Dan, wurde 1956 in Dänemark gebaut. Das Schiff befand sich seit 1967 im Dienst der Königlichen Marine und spielte eine Rolle im Falkland-Krieg. Nach einer Beschädigung 1989 wurde das Schiff 1991 außer Dienst gestellt und durch die Polar Circle (siehe unten) ersetzt.

  • Länge: 93 m
  • Besatzung: 119

Die aktuelle Royal Navy Endurance

HMS Endurance ist der Eisbrecher der Royal Navy (Bez.: A171). Das Schiff wurde 1990 in Norwegen als Polar Circle gebaut. 1992 erwarb es die Königliche Marine. jo

  • Länge: 91 m
  • Besatzung: 126