Betonbootsbauwettbewerb
Betonboote werden schon seit geraumer Zeit im Rahmen eines Wettbewerbes von Studenten des Bauingenieurwesens von der Universität in Berlin hergestellt.
Im August 2003 lief dann die "Kranich VII" vom Stapel. Hergestellt wurde sie von Willi Hartung im 17-jähriger Arbeit und ist zu 100% im Eigenbau entstanden.
Die Yacht weist eine Läge über alles von 15m und eine Rumpflänge von 14 auf. Sie ist 4,20 m Breit und hat einen Tiefgang von 2 m. Der Mast mißt 17 m über Deck. Für den Fall das nicht genügend Wind vorhanden sein sollte kann die Yacht zudem mit einem 53 kW Dieselmotor angetrieben werden. Zudem verfügt die Yacht über ein 24 Volt Bordnetz, welches über ein Windrad gespeist wird.
Für die Herstellung wurde sogenannter Ferrocement verwendet. Ferrocement ist ein Verbundbaustoff, welcher aus Feinbeton und mehreren Lagen aus feinmaschigen Drahtnetz besteht.