Zum Inhalt springen

Bundesautobahn 13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2004 um 23:00 Uhr durch Rdb (Diskussion | Beiträge) (navleiste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Gesamtlänge 196 km
Bundesländer Brandenburg
Sachsen
Anschlussstellen
Datei:AB-Kreuz.png (1) Schönefelder Kreuz (A 10 – Berliner Ring/A 113)
Datei:AB-AS.png (2) Ragow
Datei:AB-AS.png (3) Mittenwalde
Datei:AB-Raststätte.png Motzen
Datei:AB-AS.png (4) Groß Köris
Datei:AB-AS.png (5a) Teupitz
Datei:AB-AS.png (5b) Baruth/Mark
Datei:AB-AS.png (6) Staakow
Datei:AB-AS.png (7) Freiwalde
Datei:AB-Raststätte.png Berstetal
Datei:AB-AS.png (8) Duben
Datei:AB-Raststätte.png Rüblingsheide
Datei:AB-AS.png (9) Lübbenau
Datei:AB-Kreuz.png (10) Dreieck Spreewald (A 15)
Datei:AB-AS.png (11) Kittlitz
Datei:AB-AS.png (12) Calau
Datei:AB-AS.png (13) Bronkow
Datei:AB-AS.png (14) Großräschen
Datei:AB-Raststätte.png Freienhufener Eck
Datei:AB-AS.png (15) Klettwitz
Datei:AB-AS.png (16) Schwarzheide
Datei:AB-AS.png (17) Ruhland
Datei:AB-AS.png (18) Ortrand
Datei:AB-AS.png (19) Schönborn
Datei:AB-AS.png (20) Thiendorf
Datei:AB-AS.png (21) Radeburg
Datei:AB-AS.png (22) Marsdorf
Datei:AB-Kreuz.png (23)   Dreieck Dresden-Nord (A 4)

Die deutsche Bundesautobahn 13 (Abkürzung: BAB 13) – Kurzform: Autobahn 13 (Abkürzung: A 13) – verbindet die Bundeshauptstadt Berlin mit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Außerdem verbindet sie mittels des Autobahndreiecks Spreewald und der A 15 Cottbus mit den beiden Städten.

Wichtige Stationen sind Mittenwalde, Teupitz, Lübbenau, Senftenberg, Schwarzheide, Ortrand und Radeburg.

Siehe auch: