Zum Inhalt springen

Arpad, der Zigeuner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2008 um 16:40 Uhr durch Melly42 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Arpad, der Zigeuner (Originaltitel: Arpad, le tzigane) war eine deutsch-ungarisch-französische Fernsehserie, die von 1973 bis 1974 in 26 Folgen im Vorabendprogramm des ZDF lief.

Durch die romantisch-spannenden Abenteuer des Helden Arpad (eine Art ungarischer „Robin Hood“) und seiner großen Liebe Rilana wurde die Serie schnell populär. Der französische Schauspieler Robert Etcheverry wurde durch die Serie zum Star und die britische Schauspielerin Edwige Pierre verbuchte hier ihren größten Erfolg. Auch die Titelmelodie von Paul Piot wurde recht bekannt.

Durch den Erfolg der Serie wurde auch der osteuropäische Vorname Rilana zu einem beliebten Vornamen für neugeborene Mädchen in Deutschland.

Im April 2005 erschienen die ersten sechs Folgen dieser Reihe auf DVD.

Handlung

Nachdem die Österreicher Ungarn von den Türken befreit haben, bleiben sie als Besatzer im Land. Hierunter haben vor allem die Zigeuner zu leiden. Das ruft Arpad auf den Plan, der mit List, Tücke und Humor gegen die fremden Soldaten zu Felde zieht und so zum Volkshelden wird. Ihm zur Seite steht seine große Liebe, die bildhübsche Zigeunerin Rilana. Im Verlauf der Serie werden die Intrigen gegen Arpad jedoch immer stärker und schließlich geraten Arpad und Rilana in einen Hinterhalt und werden tödlich verwundet.