Tegernsee (Stadt)
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Tegernsee ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Miesbach und Heilklimatischer Kurort.
Geografie
Geografische Lage
Die Stadt liegt im Tegernseer Tal, am östlichen Ufer des Tegernsees im bayerischen Oberland und am nördlichen Alpenrand. Der gesamte See einschließlich der einzigen Insel (Ringseeinsel) ist Teil des Stadtgebiets. In der Nähe liegt die 1448 Meter hohe Baumgartenschneid.
Klima
Der heilklimatische Kurort liegt am Nordrand der Alpen und ist dem Klimatyp Hochgebirgsklima, untere Stufe, zugeordnet.
Politik
Stadtrat
Zusammensetzung des Stadtrates in der Legislaturperiode 2008-2014
- CSU 6 Sitze
- SPD 1 Sitz
- FWG-Tegernsee 6 Sitze
- BürgerListe 3 Sitze
Städtepartnerschaften
Die Stadt Tegernsee unterhält seit 2006 eine Städtepartnerschaft zum niederösterreichischen Dürnstein.
Geschichte
Im Jahr 746 gründen die Brüder Adalbert und Ottokar das Kloster Tegernsee, das bis zur Säkularisation im Jahr 1803 von Benediktiner Mönchen geführt wurde.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke




Im Bereich Kunst/Geschichte ist Tegernsees Hauptsehenswürdigkeit das ehemalige Kloster Tegernsee, das eine bedeutende Rolle bei der Kultivierung Oberbayerns im Mittelalter spielte. Die mittelalterliche Kirche wurde in der Barockzeit umgestaltet. Nach der Säkularisation wurde das Kloster als königliches Schloss genutzt. Es ist nach wie vor in Besitz der Wittelsbacher und beherbergt heute neben dem staatlichen Gymnasium Tegernsee auch das - weit über die Grenze des Tegernseer Tals hinaus bekannte - "Bräustüberl".
Das Umfeld des Schlosses wurde ab 1820 vom bedeutenden Gartenkünstler Friedrich Ludwig von Sckell in Form eines Landschaftsgartens gestaltet. Ab 1872 wurde dieser Schlossgarten noch durch einige Teppichbeete ergänzt, die der Gartenkünstler Carl von Effner entwarf. Trotz einiger Beeinträchtigungen durch Überbauung und Parkplatznutzung in Teilbereichen ist die Anlage in den Grundzügen heute noch erhalten und zählt zu den bedeutendsten Gartenplanungen des bayerischen Alpenvorlandes.
Sport
Von überregionaler Bedeutung ist der Schachverein TV Tegernsee, der in der 1. Schachbundesliga spielt.
Wirtschaft
Der Schwerpunkt der Wirtschaft liegt im touristischen Bereich. Im ehemaligen Kloster ist außerdem das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee untergebracht.
Verkehr
Durch die Tallage und das hohe Verkehrsaufkommen ergibt sich während der Tourismussaison eine ungünstige Verkehrssituation.
Tegernsee liegt an der B 307 von Gmund am Tegernsee zum Sylvenstein-Stausee. Tegernsee befindet sich rund 20 km südlich von Holzkirchen und der Bundesautobahn 8, 53 km von der Landeshauptstadt München, 18 km von Bad Tölz, 15 km von Miesbach, 44 km von Rosenheim und 34 km von Achenkirch am Achensee entfernt.
Tegernsee ist ferner die Endstation der Tegernsee-Bahn, die heute von der Bayerischen Oberlandbahn im Stundentakt ab München Hauptbahnhof bedient wird. Zum Pendlerverkehr fährt sie häufiger.
Söhne und Töchter der Stadt
- Egid Quirin Asam (1692-1750), Stukkateur und Bildhauer des Spätbarock
- Marie Gabrielle in Bayern (1878-1912), Tochter von Herzog Carl Theodor in Bayern
- Peter Schlickenrieder (* 1970), Skilangläufer
- Marcus H. Rosenmüller (*1973), Filmregisseur
- Florian Busch (* 1985), Eishockeyspieler
- Andreas Petzold (* 1955), Chefredakteur des Stern
- Wolfgang Lackerschmid (* 1956), deutscher Jazzmusiker