Zum Inhalt springen

Morane (Atoll)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2008 um 12:01 Uhr durch Telim tor (Diskussion | Beiträge) (katfix, linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Morane
NASA-Bild von Morane
NASA-Bild von Morane
NASA-Bild von Morane
Gewässer Pazifischer Ozean
Geographische Lage 23° 10′ S, 137° 8′ W keine Zahl: (unbewohnt)Koordinaten: 23° 10′ S, 137° 8′ W
Morane (Französisch-Polynesien)
Morane (Französisch-Polynesien)
Einwohner Zahlenformat
Anzahl der Inseln ---
Hauptinsel ---
Landfläche 2 km²dep1
Lagunenfläche 11 km²dep1
Einwohner (unbewohnt)
Lage von Morane (4)
Lage von Morane (4)
Lage von Morane (4)

Morane ist ein unbewohntes Atoll des Tuamotu-Archipels in Französisch-Polynesien. Administrativ gehört Morane zur Gemeinde Gambier. Das nächste Atoll ist Maria Est, 153 km südwestlich gelegen.

Morane ist das südlichste Atoll der Tuamotu-Gruppe. Es es erreicht die Ausmaße von 4,8 Länge mal 3,2 km Breite. Die Lagune des Atolls hat keinen Zugang zum Meer.

Geschichte

Das Atoll wurde von dem Walfänger Nathaniel Cary 1832 gesichtet. Er nannte das Eiland nach dem Namen seines Schiffes (Gideon Barstow), "Barstow Island". Auf manchen Karten ist das Atoll auch unter dem Namen "Cadmus" verzeichnet.

Fauna und Flora

Das Morane Atoll hat die größte Population des Südseeläufers (Prosobonia cancellata) von etwa 150 bis 200 Individuen. Auf dem Atoll wachsen Kokospalmen.