Zum Inhalt springen

Filzlaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2002 um 16:40 Uhr durch Riptor (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Scham- oder Filzlaus (Phthirus pubis) ist eine am Menschen parasitierende Laus.

Sie wird etwa 1-1,5 mm lang und von kurzer, aber breiter Gestalt mit einem grauen Körper. Der Körper trägt sehs paarige zapfenartige Auswüchse. An den Enden ihrer sechs Beine befinden sich kräftige Halteklauen, mit denen sie sich an Haaren festhält. Der Stich verursacht einen starken Juckreiz und eine blaue Verfärbung der betroffenen Hautpartie, die Laus überträgt aber anders als Kopf- und Kleiderlaus keine Krankheiten.

Filzläuse kommen vor allem in der Schambehaarung vor, seltener in den Achsel- und Barthaaren udn nur extrem selten in den Kopfhaaren. Sie ist extrem stark auf den Menschen spezialisiert und stirbt nach höchstens 24 Stunden, wenn sie vom Körper entfernt wird.