Zum Inhalt springen

Europäische Umweltagentur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2004 um 13:25 Uhr durch Forevermore (Diskussion | Beiträge) (kategorisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Europäische Umweltagentur (englisch: European Environment Agency, EEA) ist eine Organisation, deren Aufgabe es ist, den politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit in Europa sachdienliche Informationen und Daten im Bereich der Umwelt zu liefern.

Die Agentur hat zur Zeit (2004) 31 Mitgliedsstaaten, darunter sämtliche EU-Staaten. Sie wurde von der Europäischen Union 1990 gegründet und nahm 1994 ihre Tätigkeit auf. Sie hat ihren Sitz in Kopenhagen, Dänemark. Exekutivdirektorin der Agentur ist seit 2003 Prof. Jacqueline McGlade.