Hanbach (Heilbronn)
Hanbach [1] war ein abgegangener Ort auf der Gemarkung des heutigen Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.
Geschichte des Ortes Hanbach
Hanbach wurde erstmalig 1146 in der Hirsauer Schenkungsurkunde als villa Hanbach, neben dem Heilbronner Markt, der Heilbronner Münze und dem Heilbronner Nordberg/Wartberg erwähnt.
Hanbach ist heute eine totale Ortswüstung auf der Gemarkung des heutigen Heilbronn. Die genaue Lage Hanbachs ist unklar. Nach Albrecht (1951) lag Hanbach im Westen von Heilbronn zwischen Kirchbrunnen und Neckar. Nach Heim (1957) soll sich Hanbach dagegen weiter östlich am Fuß des Wartbergs, an der "alten Weinsberger Straße" befunden haben. Demzufolge lag der Ort einem Bach, der vom Sülmerried herkam und in den Pfühlbach mündete. Der heutige Flurname Breitloch könnte auf den Ort hinweisen.
Quellen
- ↑ Werner Heim: Die Ortswüstungen des Kreises Heilbronn. In: Historischer Verein Heilbronn, 22. Veröffentlichung 1957. S. 40–74. Zu Hanbach S. 54 und S. 72
Literatur
- Historischer Verein Heilbronn, 1951. S. 88
- Heilbronner Urkundenbuch Band IV, S. 801