Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2008 um 18:55 Uhr durch Solon de Gordion(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Verfassen von Schriften aller Art, vom Forumseintrag über den Roman und das Rollenspielabenteuer bis zum Wikipedia-Artikel
Pen&Paper-Rollenspiel (bevorzugt DSA und Star Wars)
Online-Rollenspiele (World of Warcraft, Herr der Ringe online)
Strategie-, Rollen- und Abenteuerspiele am und außerhalb des Computers
Städtereisen (entwickele mich mehr und mehr zum Freund des Elsass und des wunderschönen Baden-Württemberg).
Museen (Naturwissenschaft und Geschichte im Allgemeinen...)
Mittelaltermärkte
Lieblingbücher
Das Foucaultsche Pendel/Umberto Eco
Der Gotteswahn/Richard Dawkins
Die Egoistenbibel/Peter Kirschner
Tao te king/Laotse
Die unendliche Geschichte/Michael Ende
Momo/Michael Ende
Die Nebel von Avalon/Marion Zimmer Bradley
Der Herr der Ringe/J.R.R. Tolkien
Harry Potter/Joanne Rowling
Der Wüstenplanet-Zyklus/Frank Herbert, Brian Hebert, Kevin J. Anderson
Das letzte Einhorn/Peter S. Beagle
Freistatt Anthologie/Robert Asprin, Lynn Abbey u. v. a.
Die Phileasson-Tetralogie aus der DSA-Rollenspielreihe/Bernhard Hennen
Der Hexer (nein, nicht der von Wallace, obwohl der auch was für sich hat, sondern der von Hohlbein)
Lieblingsserien
Stargate und Stargate Atlantis
Star Trek (v. a. DS9 + Enterprise)
Buffy - Im Bann der Dämonen
Dr. House
Monk
Boston Legal (Ally McBeal, Picket Fences...)
Hercules und Xena
Die dreibeinigen Herrscher
Das Geheimnis des siebten Weges
Die Besucher
Jack Holborn
Sternensommer (diese gerade in ihrer Pointe mehr als geniale Kinderserie aus den beginnenden 80ern ist leider nirgendwo zu bekommen. Falls jemand mir da weiterhelfen kann...)
Lieblingsfilme
Club der toten Dichter
Forrester - Gefunden
Chocolat
Star Wars
Das letzte Einhorn
Fluch der Karibik Trilogie
Zurück in die Zukunft Trilogie
Lieblingsmusik
Dvorak, 9. Sinfonie "Aus der neuen Welt"
Schubert, 8. Sinfonie "Die Unvollendete"
Beethoven, 7. Sinfonie
Mahler, 8. Sinfonie
Mozart, Sinfonie Nr. 40 (Große g-moll)
Mozart, Die Zauberflöte
Gluck, Orpheus und Euridike
Gubadialina, Matthäus-Passion (ja, die von Bach mag ich auch...)
Verschiedene Filmmusiken (etwa Gladiator, Fluch der Karibik, Indiana Jones, Das letzte Einhorn)
80er Jahre rauf und runter
einige der wenigen guten Titel aus den 90ern (Barbie Girl, Jein)
Musicals (etwa Tanz der Vampire, Phantom der Oper, Starlight Express, Oliver, Oklahoma, Der Zauberer von Oz)
Die Synthesizer-Vertonung von Krieg der Welten
Juliane Werding, die durchaus noch andere Sachen zu bieten hat als Conny Kramer (Conny Kramer ist übrigens ein altes Südstaatenlied aus Bürgerkriegszeiten --> "The night they drove old Dixie down...")
Mittelalterrock, Faun
Ein guter Rock, Beat oder Jazz sind allerdings auch nicht zu verachten... Man denke beispielsweise an die legendäre Johnny B. Goode-Fassung aus dem Film "Zurück in die Zukunft".
Lebensmotto
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. (Berthold Brecht)
Es gibt Wahrheiten, nicht Wahrheit.
Wer behauptet, es gäbe eine absolute Wahrheit, tut dies, um Dich zu manipulieren.
Wer versucht, Zeichen gegen die Beliebigkeit zu setzen, verabscheut in Wirklichkeit die Freiheit und will Dich zwingen, Dir seine Lebensart zu Eigen zu machen.
Was Du nicht selbst tust, bleibt ungetan.
Überzeugung
Mitunter wird die These vertreten (unter anderem in der neurolinguistischen Programmierung), dass Menschen einander manipulierten, sobald sie miteinander kommunizieren (Wittgenstein: „Sprache ist Verhexung des Geistes“). Es gibt verschiedene Ausprägungen in Form und Stärke. Die minimale Manipulation bestehe bereits darin, den anderen zum Zuhören zu bewegen. Dies gilt somit nicht nur auf zielgerichtete Kommunikation, sondern auch für einfache Unterhaltungen. Jeder manipuliere somit jederzeit jeden Anderen, mit dem er zu tun hat (vgl. auch Walther G. Pinecoke). Auch im einfachen Kommunikationsmodell hat der Sender eine Absicht, die er erreichen oder sogar durchsetzen will.
Religion entsteht in Stufen. Auf der ersten Stufe sucht der Mensch, der Feinden und Naturgewalten macht- und hilflos ausgeliefert ist und sich seiner Sterblichkeit bewusst wird, nach Hoffnung und Halt. Er erfindet ein höheres Wesen, das er um Hilfe anflehen kann und das ihm Unsterblichkeit garantiert, auch nach dem Tode. Auf der zweiten Stufe wird sich der Mensch staunend seiner eigenen Existenz und der seiner Umwelt bewusst. Er fängt an, nach Erklärungen zu suchen. Dabei interpoliert er fehlende Erkenntnis mit Mythologie. Das höhere Wesen, zu dem er betet, wird zum Schöpfer der Welt. Auf der dritten Stufe erkennen schlaue Menschen, dass sich Religion zu manipulativen Zwecken missbrauchen lässt. Sie nennen das höhere Wesen Gott und erfinden Gottes Willen in ihrem eigenen Sinne, damit sie andere dazu bringen können, nach ihrem eigenen Willen zu handeln. Auf der vierten Stufe ist der Mensch in der Lage, echte Erkenntnisse durch wissenschaftliche Forschung zu erlangen. Die Religion hält sich dennoch hartnäckig. Dies beruht auf zwei Tatsachen: Schon die Kinder werden mit religiösen Vorstellungen indoktriniert. Darüber hinaus ist die Existenz Gottes nicht widerlegbar, ebenso wenig, wie sie belegbar ist.
Alle Eigenschaften des Menschen lassen sich mit Hilfe der Evolutionstheorie erklären. Das macht sie allerdings nicht zwangsläufig besser.
Das Bemühen um korrekte Orthographie und Grammatik ist ein Zeichen von Höflichkeit und Rücksichtnahme gegenüber seinen Mitmenschen.
Geheimes Idol: Bernd das Brot, Dr. House.
Überlegungen
Wenn das Opfer einer Straftat diese Straftat durch provokatives oder schlichtweg dummes Verhalten selbst veranlasst hat, sollte es nicht verboten sein, über eine Bestrafung des Opfers wegen Anstiftung oder Beihilfe nachzudenken. Wird der Täter zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, kommt auch eine Verurteilung wegen Freiheitsberaubung in Betracht.
Terroristen streben die Zerstörung der freiheitlich demokratischen Grundordnung an. Für die innere Sicherheit zuständige Minister setzen sie um.
Wikipedia und die wilden Männer - ist das nicht diese Zeichentrickserie für Kinder, die gerade neu verfilmt wird?
Weitere Zitate und Lebensweisheiten
Es kommt nicht darauf an, über die notwendigen Eigenschaften eines guten Mannes dich zu besprechen – vielmehr ein solcher zu sein. - Mark Aurel
Du kannst nicht im Schreiben und Lesen unterrichten, wenn du es nicht selber kannst; viel weniger lehren, wie man recht leben soll, wenn du es nicht selber tust. - Mark Aurel
Kann mir jemand überzeugend dartun, dass ich nicht richtig urteile oder verfahre, so will ich’s mit Freuden anders machen. Suche ich ja nur die Wahrheit, sie, von der niemand je Schaden erlitten hat. Wohl aber erleidet derjenige Schaden, der auf seinem Irrtum und auf seiner Unwissenheit beharrt. - Mark Aurel
So oft du an der Unverschämtheit jemandes Anstoß nimmst, frage dich sogleich: Ist es auch möglich, daß es in der Welt keine unverschämten Leute gibt? Das ist nicht möglich. Verlange also nicht das Unmögliche. - Mark Aurel
Die Menschen sind füreinander da. Also belehre oder dulde sie. - Mark Aurel
Willst du dir ein Vergnügen machen, so betrachte die Vorzüge deiner Zeitgenossen, so die Tatkraft des einen, die Bescheidenheit des andern, die Freigebigkeit eines Dritten und so an einem Vierten wieder eine andere Tugend. Denn nichts erfreut so sehr wie die Muster der Tugenden, die aus den Handlungen unserer Zeitgenossen uns in reicher Fülle in die Augen fallen. Darum habe sie auch stets vor Augen. - Mark Aurel
Rührt ein Übel von dir selbst her, warum tust du’s? Kommt es von einem andern, wem machst du Vorwürfe? Etwa den Atomen oder den Göttern? Beides ist unsinnig. Hier ist niemand anzuklagen. Denn, kannst du, so bessere den Urheber; kannst du das aber nicht, so bessere wenigstens die Sache selbst; kannst du aber auch das nicht, wozu frommt dir das Anklagen? Denn ohne Zweck soll man nichts tun. - Mark Aurel
Empfinde keinen Ekel, laß deinen Eifer und Mut nicht sinken, wenn es dir nicht vollständig gelingt, alles nach richtigen Grundsätzen auszuführen; fange vielmehr, wenn dir etwas mißlungen ist, von neuem an und sei zufrieden, wenn die Mehrzahl deiner Handlungen der Menschennatur gemäß ist, und behalte das lieb, worauf du zurückkommst. - Mark Aurel
Leidet ein Mensch an einer Wahnvorstellung, so nennt man es Geisteskrankheit. Leiden viele Menschen an einer Wahnvorstellung, dann nennt man es Religion. - Robert M. Pirsig, Buch: Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten
Eine Professur für Theologie sollte in unserer Institution keinen Platz haben. - Thomas Jefferson
Die Religion hat die Menschen überzeugt, dass im Himmel ein unsichtbarer Mann wohnt, der alles sieht, was man tut - jeden Tag, jede Minute. Dieser unsichtbare Mann hat eine Liste von zehn Dingen, die man nicht tun soll. Wenn man aber doch eines dieser zehn Dinge tut, dann hat er einen besonderen Ort mit Feuer und Rauch und Flammen und Folter und Angst. Dorthin schickt er einen, damit man für immer dort lebt und leidet und brennt und erstickt und schreit und weint, bis ans Ende der Zeiten…. Aber Er liebt dich! - George Carlin
Die Priester der verschiedenen religiösen Sekten […] fürchten den Fortschritt der Wissenschaft wie die Hexen den Anbruch des Tages und blicken finster auf den tödlichen Boten, welcher die Zerstörung der Bauernfängerei ankündigt, von der sie leben. - Thomas Jefferson
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer, und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer. - Victor Hugo
Übrigens ist es der Aufmerksamkeit der Logiker nicht entgangen, dass Allwissenheit und Allmacht unvereinbar sind. Wenn Gott allwissend ist, muss er bereits wissen, wie er mit seiner Allmacht eingreifen und den Lauf der Geschichte verändern wird. Das bedeutet aber, dass er es sich mit dem Eingriff nicht mehr anders überlegen kann, und demnach ist er nicht allmächtig. - Richard Dawkins
Meine verbrecherischen Hände haben vor allem Hand an folgende Artikel gelegt: