Benutzer Diskussion:Leipnizkeks
Hinweis
Wer hier rein schreibt, bekommt auch hier Antwort. Erledigtes ist unter Archiv zu finden. Gruß, Keks.
Bevor du mich fragst, warum ich dein Bild zum Löschen vorgeschlagen oder gelöscht habe, lies bitte die Bildrechte. Wenn es dir dann noch nicht klar ist, lies sie nochmal. Vielen Dank.
eine Bitte
tach admin. deine erste nacht als wikipedia-admin! meine erste bitte: da wir uns ja jetzt ein weilchen kennen, spreche ich dich an. siehe hier. dort sind einige änderungswünsche (u.a. auch von mir) der unbearbeitbaren seite Adolf Hitler. kannst du dir die zwölf sekunden nehmen, um die seite zu vrfeinern? Schaengel89 @me 21:02, 26. Feb 2005 (CET)
- Du kannst mich natürlich auch weiterhin mit Keks anreden ;) - Ich habe deine Wünsche umgesetzt. Falls noch was fehlt, schreib einfach nochmal hier rein. --Leipnizkeks 21:10, 26. Feb 2005 (CET)
werd ich machen keks Schaengel89 @me 22:18, 26. Feb 2005 (CET)
Wappen polnischer städte
haie leipnizkeks,
habe gerade gesehen, dass du das wappen von luban gelöscht hast; Wappen polnischer Städte in PD .. siehe auch den baustein Vorlage:Bild-PD-PL .. nur zur info ...Sicherlich Post 21:12, 26. Feb 2005 (CET)
- Mit der Vorlage bin ich noch nie in Berührung gekommen, habe sie nun zur Kenntnis genomen. Ich glaube aber nicht, dass jedes polnische Stadtwappen von "polnischen staatlichen Institutionen veröffentlicht" wurde. Da gibt es sicherlich (*g*) noch andere Urheberrechtsinhaber. Wenn doch, standen die Löschanträge fast ein 9 Monate auf den "Bildern ohne Lizenzangaben", sowie einen Monat auf der Löschkandidatenseite, ohne daß jemand die Hand gehoben hat. Werde da noch mal mit Crux drüber reden. Gruß, --Leipnizkeks 21:18, 26. Feb 2005 (CET)
- Crux weiß es inzwischen ... und warum soll es andere Inhaber geben? warum sich die mühe machen ein wappen zu malen wenn ich es direkt von der HP der stadt for free bekomme? ;o) .... nur fürs nächste löschen; die halt nicht löschen; ggf. sag mir bescheid! ...Sicherlich Post 21:23, 26. Feb 2005 (CET)
- OK --Leipnizkeks 21:25, 26. Feb 2005 (CET)
Noch mal Wappen
ich sehe gerade, dass du in diversen Städten die Wappen heraus nimmst,ich würde dich bitten damit vor erst aufzuhören und die Diskussion abzuwarten, die bezüglich der Bilder - die nur selten grundsätzlich frei sind - angestrebt wird. --Aineias © 21:16, 26. Feb 2005 (CET)
- Hallo Aineias. Ich habe die Wappen nur bei den Städten herausgenommen, wo die Bilder gelöscht wurden. Dies geschah, weil sie keine Lizenz/Freigabe der Stadt hatten. Die Diskussion zu Bildern/Wappen wird an anderer Stelle geführt und hat damit nichts zu tun. --Leipnizkeks 21:20, 26. Feb 2005 (CET)
- Es wäre schön, wenn du zur Kenntnis nähmst, dass es nach Ausweis der Diskussion Wikipedia:Wappen keinerlei Meinungsbild in Sachen Lizenz/Freigabe durch die Stadt gibt. Dies war und ist umstritten und ich finde es unerhört, dass du deine persönliche Meinung, die vielleicht von einigen anderen hier geteilt wird, verallgemeinerst und vor allem als allgemeinverbindlich hinstellst. --Historiograf 18:47, 27. Feb 2005 (CET)
- Das ist mir sehr wohl bewußt, allerding bleibt ein lizenzloses Bild ein lizenzloses Bild, und eine URV eine URV, egal ob es sich um ein Wappen oder um ein "normales" Bild handelt. --Leipnizkeks 18:52, 27. Feb 2005 (CET)
- Ich habe nicht bestritten, dass nach unserem Meinungsbild alle Bilder hier eine passende Lizenz haben müssen und auch konkrete Wappenabbildungen keine URV sein dürfen. Darum geht es nicht und das weisst du genau, aber ich würde mal sagen, dass manche versucht sein könnten, deine Taktik, auf Einwände mit Darlegung von Unbestrittenem, als grobe Manipulation aufzufassen. Du hast oben Freigabe der Stadt geschrieben, was eindeutig ist, und redest dich nun in inakzeptabler Weise heraus. Tritt als Bildlöscher zurück! --Historiograf 19:16, 27. Feb 2005 (CET)
- Das ist aus dem Zusammenhang gerissen. Der Schrägstrich bedeutet, dass eine Freigabe der Stadt ebenfalls nützlich wäre. Hier noch mal in ausgeschriebenen Worten: "Dies geschah, weil sie keine Lizenz oder eine Freigabe der Stadt hatten." Ich weiß nicht, was daran falsch sein sollte. Eine Freigabe der Stadt hätte, genau wie eine Lizenz zzgl. Wappenrechtbutton die Löschung verhindert. --Leipnizkeks 19:19, 27. Feb 2005 (CET)
Löschkandidaten
Sorry kurze Frage, ich hab gerade gedacht, dass ich versehentlich etwas durch nen Edit auf den Löschkandidaten von mir gelöscht habe und hab es revertet, aber jetzt sehe ich dass du das absichtlich entfernt hast. Bin grad etwas verwirrt es geht um folgendes: [1] Ist der Löschantrag nicht berechtigt? Beim Bild stand keine Quelle. Arnomane 01:16, 27. Feb 2005 (CET)
- Ich habe das Bild gelöscht und danach den Löschantrag entfernt, da er nun überflüssig war. --Leipnizkeks 01:32, 27. Feb 2005 (CET)
Ich bin gerade alle Benutzerbeiträge von diesem Benutzer:Suckpuppet durchgegangen. 80% sind purer Vandalismus. Gottseidank waren die meisten seiner Vandalismusedits schon rückgängig gemacht, aber nicht alle. Ich hab bei den von ihm hochgeladenen Bildern auch mal nachgeschaut und sie ihm jetzt explizit auf seine Diskuseite gesetzt, dass er die Quellen etc. nachträgt (auch wenn ein Großteil PD-alt ist). Arnomane 11:28, 27. Feb 2005 (CET)
Admin-Kandidaturen
Hallo Leipnizkeks,
bei den Abstimmungen für die Admin-Kandidaturen hast Du mit „Pro“ für mich gestimmt. Die Abstimmungslage ergibt jedoch keine ausgeprägte Mehrheit für mich. Da ja auch ohne Admin-Rechte sinnvolle Arbeit in Wikipedia geleistet werden kann, akzeptiere ich dieses Ergebnis. Jedoch möchte ich mich herzlich bedanken für Deine Stimmabgabe.
Deine eigene Kandidatur habe ich wahrgenommen, du konntest immerhin weit mehr Stimmen gewinnen. Bewusst habe ich nicht für Dich gestimmt, weil ich wie mancher andere auch fand, daß noch etwas längere "teilnehmende Beobachtung" ganz gut wäre. Da Du mir sonst positiv aufgefallen bist, habe ich aber nicht gegen Dich gestimmt. Ich hoffe, Du verstehst das und denke, wir können davon unbeschadet konstruktiv zusammenarbeiten. Besten Gruß -- WHell 11:39, 27. Feb 2005 (CET)
- Kein Problem, finde es schade, daß du abgelehnt wurdest, aber vielleicht kannst du es ja in ein paar Monaten noch mal probieren, wenn du dich weiter in den LAs engagierst. Meine Stimme hast du auf jeden Fall. --Leipnizkeks 14:38, 27. Feb 2005 (CET)
Bildrechte
Sorry, dass ich Dich hier nerve (habe den Kopf Deiner Seite gelesen), aber ich finde keinen Eintrag auf der Bilder-Löschseite. Das Foto 96602535.lowres.jpeg, verwendet in Joseph Hamilton stammte nach meiner Erinnerung von [2], these documents may be freely distributed and used for non-commercial, scientific and educational purposes. Darüberhinaus ist es auch über 60 Jahre alt. Reicht das für uns nicht aus? Bildrechte hilft mir nicht richtig weiter. Gruss --MBq 10:25, 28. Feb 2005 (CET)
- Das Bild ist nur für nichtkommerzielle Zwecke freigegeben. Siehe for non-commercial, scientific and educational purposes. Soweit ich es noch weiß, ist es aus diesen Gründen zum Löschen vorgeschlagen worden. --Leipnizkeks 15:16, 28. Feb 2005 (CET)
- Ah. Schade... aber vielen Dank für die Erklärung. Gruss
--MBq 15:37, 28. Feb 2005 (CET)
Wappen Wiesbaden
Hallo Leipnitz, dass Dir das Wiesbadener Wappen besonders am Herzen liegt, ist allzu verständlich. Habe ich was verpasst, oder reicht es nun einfach, ein Wappen über die commons einzubinden und mit gnu-fdl zu etikettieren? Das Einzige, was ich fand, war der Rückzug der Stadtverwaltung von der Genehmigung auf der Diskussionsseite Wiesbaden. Es sollte auch für andere user (die das Bild vielleicht wieder mit "Bildlizenz ungeklärt" versehen) hier Klarheit herrschen, denn zeichnen und einbinden kann fast jeder. Für hunderte andere Wappen wurden e-mails der Behörden o.ä. verlangt und da keine vorgelegt werden konnten, wurden auch schon hunderte gelöscht. gruss Geograv 16:28, 1. Mär 2005 (CET)
- Hallo. Das Bild habe ich heute Mittag vom Wappenstein meines Vorortes fotografiert und danach hier in die GFDL gestellt. Das sollte kein Problem darstellen, da ich das ganze selbst fotografiert habe. Durch die Vorlage Wappenrecht wird verdeutlicht, dass das Bild selbst zwar GFDL ist, das Wappenrecht aber weiterhin gilt. Eine Freigabe der Stadt ist zwar wünschenswert, kann aber umgangen werden, in dem man das Wappen selbst zeichnet oder (die Panoramafreiheit und Urheberrechte beachtend) abfotografiert. Das wurde bereits für hunderte schweizer Gemeinden so gemacht. --Leipnizkeks 16:34, 1. Mär 2005 (CET)
- Ist ja kaum zu glauben. Hast Du eine Ahnung, wie viele Wappen seit Oktober gelöscht wurden? Da ich hunderte Ortsartikel auf der Beobachtungsliste habe plus die 323 Landkreisartikel, müssten das an die tausend gewesen sein. Ohne jegliche juristische Vorbildung konnte ich die Diskussionen bisher zwar verfolgen, bin aber wie viele andere völlig unentschieden, weil einige Spezialisten zu diesem Thema diametrale Ansichten hatten und haben. Da ich von fast vierzig Gemeinden durchweg ablehnende Bescheide erhielt, hatte ich es inzwischen aufgegeben, mich hier mit der Wappeneinstellung zu befassen. Und nun kommst Du. Falls Du Lust hast: ein sehr schönes Wappen könnte man im Ulmer Artikel unterbringen ([3]). gruss Geograv 17:23, 1. Mär 2005 (CET)
- Daß die Wappen gelöscht wurden, lag daran, daß die Uploader sie einfach irgendwoher aus dem Internet (Vorzugsweise ngw.nl) gezogen haben, und gemeint haben, daß die Vorlage Wappenrecht eine Lizenz ersetzt, was nicht der Fall ist. Entweder malt man eines, fotografiert eines oder fragt bei der Stadt nach der Erlaubnis, welche aber dann auch GNU-FDL/PD kompatibel sein muß. Das Ulmer Wappen kann ich später gerne malen, kein Problem. Gruß, --Leipnizkeks 17:57, 1. Mär 2005 (CET)
- Kannst du dann nochmal die genaue Urheberschaft deines Wappens erläutern? -- Stahlkocher 11:49, 2. Mär 2005 (CET)
- Habe ich das nicht schon weiter oben? --Leipnizkeks 14:00, 2. Mär 2005 (CET)
- Daß die Wappen gelöscht wurden, lag daran, daß die Uploader sie einfach irgendwoher aus dem Internet (Vorzugsweise ngw.nl) gezogen haben, und gemeint haben, daß die Vorlage Wappenrecht eine Lizenz ersetzt, was nicht der Fall ist. Entweder malt man eines, fotografiert eines oder fragt bei der Stadt nach der Erlaubnis, welche aber dann auch GNU-FDL/PD kompatibel sein muß. Das Ulmer Wappen kann ich später gerne malen, kein Problem. Gruß, --Leipnizkeks 17:57, 1. Mär 2005 (CET)
- Ist ja kaum zu glauben. Hast Du eine Ahnung, wie viele Wappen seit Oktober gelöscht wurden? Da ich hunderte Ortsartikel auf der Beobachtungsliste habe plus die 323 Landkreisartikel, müssten das an die tausend gewesen sein. Ohne jegliche juristische Vorbildung konnte ich die Diskussionen bisher zwar verfolgen, bin aber wie viele andere völlig unentschieden, weil einige Spezialisten zu diesem Thema diametrale Ansichten hatten und haben. Da ich von fast vierzig Gemeinden durchweg ablehnende Bescheide erhielt, hatte ich es inzwischen aufgegeben, mich hier mit der Wappeneinstellung zu befassen. Und nun kommst Du. Falls Du Lust hast: ein sehr schönes Wappen könnte man im Ulmer Artikel unterbringen ([3]). gruss Geograv 17:23, 1. Mär 2005 (CET)
Schreibwettbewerb
morje vom eck! na, wie siehts aus?

Schaengel89 @me 19:01, 1. Mär 2005 (CET)