Energy Globe Award
Erscheinungsbild
Der Energy Globe Award ist ein Umweltpreis. Dabei werden Projekte prämiert, die dazu beitragen, die vier Grundelemente des Lebens zu schützen und damit unseren Planeten lebenswert zu erhalten. Dieser „Weltpreis für Nachhaltigkeit“ wird in den Kategorien Erde, Feuer (Energie), Wasser, Luft und in der Sonderkategorie Jugend vergeben. Der Energy Globe wurde im Jahr 2000 von Wolfgang Neumann ins Leben gerufen.
Im Jahr 2007 fand die Preisverleihung zum ersten Mal im Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel statt.
Preisträger
- 2007
- Erde: Ciudad Saludable, Nachhaltiges Müllmanagementprogramm, Peru
- Feuer: Solar Millennium AG, Andasol Solarkraftwerkprojekte, Spanien
- Wasser: Helvetas Schweizerische Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Nachhaltige Wasserversorgung für zwei Millionen Einwohner, Mosambik
- Luft: Fronius International GmbH, CO2-freie Transportlogistiklösung durch betriebsinterne Fahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb, Österreich (erhielt gleichzeitig auch den Publikumspreis "World Award")
- Jugend: The Energy and Sustainagility Programme ESKOM/Wildlife and Enfironment Society of South Africa, Junge Menschen gegen den Klimawandel, Südafrika
- Honorary Award for Livetime Achievment: Michail Gorbatschow, Friedensobelpreisträger und Begründer der Umweltorganisation "Green Cross"
- 2006
- Erde: John Maina, SCODE Solarofen-Projekt, Kenia
- Feuer: UNEP Risoe Centre Dänemark, Kreditsystem zur Finanzierung von Solaranlagen, Indien
- Wasser: Jerry M. Brownstein, X-Tex Wasserfilter, USA
- Luft: Reindert Augustijn, Errichtung von Biogas-Kleinanlagen, Vietnam
- Jugend: Kunstuniversität Linz, Prof. Roland Gnaiger, Errichtung eines Solarpassivhauses, Südafrika
- Ehrenpreis: EREC/GRECT, Haus der erneuerbaren Energien, Brüssel / Belgien
- 2005
- Erde: Environment Alert, Uganda
- Feuer: Pragya, Indien
- Wasser: Unilever Indonesia, Indonesien
- Luft: Erdgas OÖ GesmbH, Österreich
- Jugend: ETH Institut für Mess- und Regeltechnik, Schweiz
- Ehrenpreis Wasser: EcoPeace / Friends of the Earth Middle East, Israel
- 2004
- Erde: Pefeitura Municipal de Santa Cruz do Sul, Brasilien
- Feuer: „Parabolrinnen-Sonnenkollektoren“ von Solitem, Deutschland
- Wasser: Shanghai Suzhou Creek Rehabilitation Project Head Office, China
- Luft: Effizienter Küchenherd der Escorts Foundation, Pakistan
- Jugend: Environmental Research and Wildlife Development Agency, Vereinigte Arabische Emirate
- Sonderpreis für besonders innovative Ideen: SODIS von Eawag/SANDEC, Schweiz
- 2003
- Erde: Europas größtes Null-Emissions-Unternehmen Solvis in Braunschweig, Deutschland
- Feuer: PNOC Solar Home System Distribution Project, Philippinen
- Wasser: AMOYA River Umwelt Service Projekt, Kolumbien
- Luft: Tourismus Umwelt Charta 2002, Mauritius
- Jugend: The DDX (David Douglas Express) Solar Hybrid powered light Rail Train, USA