Zum Inhalt springen

Plejaden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2002 um 05:31 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge) (Neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Datei:Plejaden.jpg
Die Plejaden
Foto: [www.nasa.gov NASA]

Die Plejaden sind ein offener Sternhaufen, der mit bloßem Auge gesehen werden kann. Der deutsche Name der Plejaden ist Siebengestirn.

Der Sternhaufen liegt rund 400 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Stier und umfasst 400-500 Sterne. Er gehört zu den Objekten des Messier-Katalogs und hat die astronomische Bezeichnung Messier 45. Mit bloßem Auge sind, je nach Sichtbedingungen, sechs bis neun Sterne zu erkennen.

Die hellsten Sterne sind nach Gestalten der griechischen Mythologie benannt, dem Titanen Atlas, seiner Frau Pleione sowie ihren sieben Töchtern Alkyone, Asterope, Celaeno, Elektra, Maia, Merope und Taygeta.

Der japanische Name der Plejaden ist Subaru. Das Markenzeichen des gleichnamigen Autoherstellers zeigt daher sechs Sterne in ähnlicher Anordnung.