Shakugan no Shana
Shakugan no Shana (jap. 灼眼のシャナ) ist eine Light-Novel-Reihe von Yashichirō Takahashi, die von Noizi Ito illustriert wurde. 2005 wurde sie als Anime-Fernsehserie und Manga-Reihe von Ayato Sasakura umgesetzt. Außerdem erschien ein Spiel für die Playstation 2, sowie eine inhaltsgleiche Nintendo DS-Version.
Inhalt
Welt
Neben der Welt der Menschen gibt es eine Parallelwelt, aus der die Guze no Tomogara kommen, welche die Existenzen der Menschen auffressen. Dadurch verschwindet nicht nur der Mensch selbst, sondern auch dessen Wirkung auf die Welt, als hätte er nie existiert. Dazu werden die gefressenen Menschen durch sogenannte Fackeln ersetzt. Diese übernehmen die Eigenschaften des Menschen, den sie darstellen sollen, um für eine gewisse Zeit in der Welt der Menschen zu erscheinen. Die Fackeln werden immer schwächer bis sie schließlich ganz verschwinden. Sie fallen dabei den anderen Menschen immer weniger auf, sodass sie schließlich niemand vermisst. Diese Fackeln bestehen aus einer blauen Flamme, der Restenergie des Menschen, die von normalen Menschen nicht wahrgenommen wird.
Für das Gleichgewicht zwischen der Welt der Menschen und der Guze sorgen die Flame Haze. Flame Haze sind Kämpfer, die ein Bündnis mit einem Guze no Tomogara eingegangen sind, um andere Guze no Tomogara zu bekämpfen, wenn diese das Gleichgewicht zwischen den Welten bedrohen. Nach einem gewonnen Kampf machen sie die Zerstörung durch den Kampf wieder rückgängig und wandeln die Restenergie der Menschen in Fackeln um. Diese Kämpfe werden durch die normalen Menschen nicht bemerkt, da sie in einem Bannkreis (Fuzetsu) geschehen. Nur Flame Haze, Guze no Tomogara, Rinne oder Mistes können sich in diesen bewegen. Rinne sind Marionetten der Guze no Tomogara, die sie gegen Menschen einsetzen.
Mistes sind besondere Fackeln, die in ihrem Innern ein mystisches Artefakt mit besonderen Fähigkeiten besitzen. Guze no Tomogara können diese Gegenstände aus solchen Mistes entfernen und sie benutzen. Sollte ein Mistes zerstört werden oder seine Fackel brennt herunter, wird das mystische Artefakt in eine neue Fackel transferiert. Diese Fackel wird dann ebenfalls zu einem Mistes. Bei welcher Fackel das Artefakt aber landet, ist zufällig.
Handlung
Yūji Sakai hat gerade seinen ersten Schultag an der Oberschule, als er den Angriff mehrerer Rinne in der Fußgängerzone miterlebt. Diese haben ein Fuzetsu errichtet und ein Guze no Tomogara versucht, Yūji zu fressen. Da erscheint eine Flame Haze und kämpft gegen die Rinne. Nach dem Kampf erfährt Yūji von ihr, dass er schon lange tot sei. Er ist kein Mensch mehr, sondern nur noch die Flamme der Existenz und eine Mistes. Das Artefakt, das er in sich trägt, bewirkt, dass er seine Lebensenergie regenerieren kann und so nicht verlöscht. Eine Mitschülerin von ihm, die auch in dem Fuzetsu war, wurde ebenso zu einer Fackel. Sie verlöscht jedoch bald darauf, nachdem Yūji versucht, den Rest ihres Lebens zu verschönern.
Bald wird Yūji sich klar über seine eigene Vergänglichkeit und seine Beziehung zu Shana entwickelt sich weiter.
Charaktere
Yūji Sakai (坂井 悠二)
- Yūji ist schon lange tot und nur noch eine Fackel. Jedoch besitzt er als Miste ein Artefakt mit besonderen Fähigkeiten in sich.
Shana (シャナ; auch Enpatsu Shakugan no Uchite, dt.: Kriegerin mit flammendem Haar und leuchtenden Augen)
- Shana kämpft als Flame Haze gegen die Guze no Tomogara. Sie trägt ein Amulett, das sprechen kann und ist zickig, ungeduldig und liebt Melonenbrot. Ihren Namen bekam sie von Yūji. Sie stört es nicht, dass die Fackeln durch die Ungeheuer sterben, da diese nur noch Reste der Menschen seien. Jedoch verändert sich ihre Einstellung durch die Bekanntschaft mit Yūji.
Alastor (アラストール)
- Der Tomogara, der auf das Gleichgewicht zwischen der Menschenwelt und Guze bedacht ist. Deswegen benutzt er Shana, um die Tomogara zu töten, die wahllos menschliche Existenzen verschlingen und so das Gleichgewicht empfindlich stören. Sein Erscheinungsbild ist das Amulett, welches Shana um ihren Hals trägt.
Kazumi Yoshida (吉田 一美)
- Die Schulkameradin von Yūji ist in ihn verliebt, kann ihm aber ihre Liebe nicht gestehen.
Marcocias (マルコシアス)
- Als Tomogara jagt er wie Alastor die anderen Tomogara, jedoch aus anderen Gründen. Sein Erscheinungsbild ist das Buch, welches Margery immer bei sich trägt.
Margery Daw (マージョリー・ドー)
- Die Flame Haze hasst die Guze no Tomogara und im Gegensatz zu Shana ist ihr das Gleichgewicht zwischen den Dimensionen egal, sie tötet alle Monster ohne Ausnahme. Margery ist auch eine Trinkerin und geht dabei grob mit ihrem sprechenden Buch, Marcocias um.
Light Novel
Die von Yashichirō Takahashi geschriebene und Noizi Ito illustrierte Light-Novel-Reihe erscheint seit November 2002 bei Dengeki Bunko in Japan. Die Reihe mit bisher 18 Bänden ist noch nicht abgeschlossen. Die Reihe wurde auf Englisch von Viz Media veröffentlicht.
Adaptionen
Manga
Der Manga von Ayato Sasakura erscheint seit 1. Februar 2005 im Magazin Comic Dengeki Daioh des Verlags MediaWorks. Die Reihe wurde auch in bisher vier Sammelbände (Tankōbon) zusammengefasst. In den USA wurde der Manga von Viz Media lizenziert, der erste Band wurde am 17. April 2007 veröffentlicht.
Anime
Vorlage:Infobox Fernsehserie 2005 produzierte das Studio J.C.Staff eine Anime-Fernsehserie mit 24 Folgen zur Light-Novel-Reihe. Dabei führte Takashi Watanabe Regie, das Charakter-Design stammt von Mai Otsuka. Künstlerischer Leiter war Shin Okui. Die Serie wurde vom 5. Oktober 2005 bis zum 22. März 2006 auf den Sendern Chiba TV, TV Kanagawa und TV Saitama ausgestrahlt. Wenige Tage später begann die Ausstrahlungen auf den Sendern Mainichi Broadcasting und TV Aichi. Im Jahr 2006 sendete Animax die Serie. Die Serie umfasst inhaltlich die ersten sechs Bände der Light Novel.
Am 8. Dezember 2006 erschien eine OVA-Folge mit dem Titel Shakugan no Shana Tokubetsuhen: Koi to Onsen no Kougai Gakushuu! (灼眼のシャナ 特別編 恋と温泉の校外学習!).
Die zweite Staffel lieft vom 4. Oktober 2007 bis 28. März 2008 im japanischen Fernsehen unter dem Namen Shakugan no Shana Second (jap. 灼眼のシャナII) und besteht aus 24 Episoden.
Die erste Staffel der Fernsehserie wurde auf Englisch, Koreanisch und Polnisch übersetzt.
Synchronisation
Rolle | Synchronsprecher (Original) |
---|---|
Shana | Rie Kugimiya |
Yūji Sakai | Satoshi Hino |
Alastor | Masashi Ebara |
Kazumi Yoshida | Ayako Kawasumi |
Margery Daw | Hitomi Nabatame |
Marcocias | Mitsuo Iwata |
Musik
Die Musik der Serie wurde komponiert von Kō Ōtani. Für die erste Staffel wurden Hishoku no Sora von Mami Kawada und Being von Kotoko für den Vorspann verwendet. Für die Abspanne verwendete man Yowake Umare Kuru Shoujo von Yoko Takahashi, Aka no Seijaku von Yoko Ishida und Hishoku no Sora von Mami Kawada.
Für die OVA wurden der Vorspanntitel Hishoku no Sora und der Abspanntitel Yowake Umare Kuru Shoujo aus der Serie verwendet. Der Abspann des Films ist mit Tenjou wo Kakeru Monotachi von Love Planet Five unterlegt.
Die Vorspanntitel der zweiten Staffel sind Joint von Mami Kawada und Blaze von Kotoko. Als Abspannlieder produzierten Mami Kawada triangle und Kotoko Sociometry. In der letzten Folge der zweiten Staffel wurde das Lied sense von Mami Kawada verwendet.
Der Soundtrack der ersten Staffel erschien 2006 auch in den USA bei Geneon.
Film
Am 21. April 2007 kam in Japan ein 86-minütiger Film zur Serie in die Kinos. Der Film wurde vom Studio J.C.Staff produziert, das Team war das gleiche wie bei den Serien. Der Film behandelt den ersten Teil der Serie mit einigen abwandlungen, erzählt damit also keine eigenständige Geschichte.
Spiel
MediaWorks hat für die PlayStation 2 ein Adventure entwickelt, das März 2006 in Japan erschien. Eine Version des Spiels für Nintendo DS erschien mi März 2007.
Weblinks
- Offizielle Webseite (Japanisch)
- Offizielle Webseite zum PS2 Spiel (Japanisch)
- Offizielle Webseite zum Kino Film (Japanisch)
- Anime News Network über den Manga, die erste Serienstaffel und die zweite Serienstaffel (Englisch)