Zum Inhalt springen

Pariser Schnitzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2008 um 23:52 Uhr durch DonatelloXX (Diskussion | Beiträge) ((technisch einwandfreies) Bild eingefügt :D). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pariser Schnitzel

Das Pariser Schnitzel ist ein dem Wiener Schnitzel ähnliches Fleischgericht der klassischen französischen Küche. Es wird jedoch ohne Paniermehl zubereitet. Die Bezeichnung der Zubereitungsart soll auf die Weltausstellung in Paris im Jahr 1889 zurückgehen.

Zur Zubereitung werden dünne Schnitzel vom Kalb gesalzen, in Mehl und geschlagenem Ei gewendet, in Pflanzenöl goldgelb gebraten oder frittiert und je nach Rezept noch in der Pfanne mit etwas Butter nachgebraten.