Herz der Finsternis
Mit dem Roman Herz der Finsternis (engl. Originaltitel "Heart of Darkness") aus dem Jahre 1902 gelangte Joseph Conrad zu anhaltendem Weltruhm. Der ungewöhnlich symbolreiche Text wird immer wieder aufs Neue interpretiert und ist auch in letzter Zeit im Rahmen der Kulturwissenschaften wieder hochaktuell.
Inhalt
Der Flussdampferkapitän Marlow reist im Auftrag einer belgischen Handelsgesellschaft tief in den Kongo. Auf seiner Reise erlebt er unverständliche Wirrnisse, Sinnlosigkeit und eine unvorstellbare Ausbeutung der Schwarzen. Die Reise den Fluss entlang entwickelt sich immer mehr zur Reise in sein eigenes unbewusstes Inneres. Marlow trifft auf den berühmt-berüchtigten und angeblich besonders erfolgreichen Elfenbein-Agenten Kurtz. Kurtz hat auf seinem Handelsposten, von der Handelsgesellschaft als "Leuchtfeuer auf der Straße zum Besseren" intendiert, ein Zentrum des Bösen und eine machtvolle Position etabliert. Vermeintlich unter dem schädlichen Einfluss der Wildnis hat er sich den in ihm selber existierenden Verrohungstendenzen hingegeben und geht darin unter. Marlow verfälscht seine letzten Worte um sie Kurtz' Braut als letzten Gruß zu überbringen.
Form und Interpretation
Einen Teil der Spannung erhält der Roman aus dem Gegensatz zwischen dem biederen Erzähler Marlow, der besonders stolz auf seinen "gesunden Menschenverstand" ist und dem Bösen und dem Wahnsinn, dem er im Dschungel des Kongos begegnet. Im Verlauf der Erzählung drängt die Infragestellung der Art und Verortung des Bösen, also der "Finsternis" immer stärker in den Vordergrund.
Verfilmungen
Der Roman wurde 1993 unter dem Originaltitel von Nicolas Roeg mit Tim Roth, John Malkovich und Iman in den Hauptrollen verfilmt. Die bekanntere Umsetzung des Stoffes ist jedoch die von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979, der die Geschichte in den Vietnamkrieg verpflanzt und mit großem Staraufgebot (Marlon Brando, Martin Sheen, Robert Duvall, Dennis Hopper, Laurence Fishburne und Harrison Ford) als Antikriegsfilm in die Kinos bringt: Apocalypse Now.