Diskussion:Waldenser
Hallo,
mich würde interessieren, woher das lateinische Zitat stammt.
Zwischengespeichert:
- "Cataros,...Valdenses, ... et omnes Hereticos ... perpetue damnamus ..." (auf ewig verdammen wir die Katharer, Waldenser und alle Häretiker) .
- die Übersetzung erscheint mir nicht korrekt, die Inquisition hat Menschen hingerichtet, aber nicht verdammt. Nur Lehren konnten verdammt werden. Damnare wird heutzutage üblicherweise mit verurteilen übersetzt. Verdammen ist nicht gebräuchlich, bzw. polemischer Sprachgebrauch.
Nach http://governolo.interfree.it/sabbase/icatari1.htm lautet das ganze Zitat folgendermaßen:
"Cataros, Patarenos, Seperovistos, Liconistas, Arnaldistas, Circumcisos, Pasaginos, Josephinos, Gargantenses, Astanenses, Franciscos, BAGNOLES comites Valdenses, Roncarolos, Cominelos, Varinos et Ortolanos cum illis de Aquanigra et omnes Hereticos utriusque sexus quocumque nomine censeantur, perpetue damnamus infamia"
Hey, hier kann man richtig was lernen. ;)
- Benutzer:Benedikt
- also mein latein ist immer noch vage, aber soweit ichs mir zusammenreimen kann, haben ratzingers vorgänger schon ziemlich derb vom leder gezogen. das großgeschriebene bagnoles ist vermutlich die verurteilung und die geschah wegen irgendeiner fortgesetzten verdammten unverschämtheit. dürfen die kirchenoberen denn fluchen?
- ach so, ja! das standard-sprüchlein, benedikt: du kannst mit drei tilden unterschreiben, das spart tipparbeit. eine vierte tilde fügt einen timestamp hinzu. --Sebastian 23:03, 28. Nov 2002 (CET)