Zum Inhalt springen

Liste Berchtesgadener Persönlichkeiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2008 um 21:47 Uhr durch HerrZog (Diskussion | Beiträge) (Nachtrag der versehentlich zuvor bei der Verschieberei gelöschten Personengruppen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nachfolgend aufgeführte Personen wurden zwar nicht in Berchtesgaden geboren, sind aber durch ihr Wirken mit Berchtesgaden verbunden. Einige von ihren haben auch zeitweilig in dem Ort gelebt oder/und wurden auf einem der beiden Berchtesgadener Friedhöfe beerdigt.

Architekten

  • Ludwig Lange (1808 - 1868), deutscher Altertumskundler, Architekt und Maler
  • Paul László (1900 - 1993), gilt als Größe unter den Möbeldesignern, Innenarchitekten, und Architekten des 20. Jahrhunderts
  • Georg Metzendorf (1874 - 1934), Architekt
  • August Thiersch (1843 - 1917), deutscher Architekt und Hochschullehrer
  • Andor Weininger (1899 - 1986), Künstler, Designer und Architekt

Kreative / Kulturschaffende

Bildende Künstler

Foto-, Fernseh- und Filmmedien

  • Lee Miller (1907 - 1977), US-amerikanische Fotografin und Fotojournalistin
  • Peter Ostermayr (1882 - 1967), Filmproduzent (Ganghofer-Filme), Ehrenbürger von Berchtesgaden[1]
  • Albert Scharf (*1934), Medienmanager und von 1990 bis 2002 Intendant des Bayerischen Rundfunks
  • Gerda Steiner-Paltzer (* 1933), bayerische Volksschauspielerin

Kleinkünstler

Musiker

Schriftsteller – Literaten

Diplomaten

Geisteswissenschaftler

Juristen

Köche

Naturwissenschaftler, Forscher, Erfinder, Ingenieure

Persönlichkeiten des "Dritten Reichs"

  • Martin Bormann (1900 - 1945), Leiter der Parteikanzlei der NSDAP, Reichsminister
  • Hermann Göring (*1893 - 1946) Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg und einer der führenden Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus
  • Fritz Hippler (1909 - 2002), Filmpolitiker im nationalsozialistischen Deutschen Reich
  • Adolf Hitler (1889 - 1945), unter der Bezeichnung Führer zugleich Reichskanzler, Regierungschef und Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches, Ehrenbürger von Berchtesgaden[3]
  • Julius Schaub (1898 - 1967), Chefadjutant Adolf Hitlers
  • Albert Speer (*1905 - 1981) der führende Architekt im Nationalsozialismus

Angehörige von Adolf Hitler

Architekten, Künstler, Publizisten

Dienstleister / Personal

Kritische Zeitzeugen (nach 1945)

Wehrmacht

Politiker

Regenten

Sportler und Sportlerinnen

Theologen

  • Walter Brugger (*1928), Theologe und Autor
  • Jacob Strauß (1480 - 1530), evangelischer Theologe und Reformator
  • Valentin Stanič (1774 - 1847), österreichischer Geistlicher, Lehrer, Forscher, Humanist und Bergsteiger

Einzelnachweise

  1. Hellmut Schöner: Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Ergänzungsband I, 1982. s. S. 167
  2. Hellmut Schöner: Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Ergänzungsband I, 1982. s. S. 165
  3. Hellmut Schöner: Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Ergänzungsband I, 1982. s. S. 165