Liste Berchtesgadener Persönlichkeiten
Erscheinungsbild
Nachfolgend aufgeführte Personen wurden zwar nicht in Berchtesgaden geboren, sind aber durch ihr Wirken mit Berchtesgaden verbunden. Einige von ihren haben auch zeitweilig in dem Ort gelebt oder/und wurden auf einem der beiden Berchtesgadener Friedhöfe beerdigt.
Architekten
- Ludwig Lange (1808 - 1868), deutscher Altertumskundler, Architekt und Maler
- Paul László (1900 - 1993), gilt als Größe unter den Möbeldesignern, Innenarchitekten, und Architekten des 20. Jahrhunderts
- Georg Metzendorf (1874 - 1934), Architekt
- August Thiersch (1843 - 1917), deutscher Architekt und Hochschullehrer
- Andor Weininger (1899 - 1986), Künstler, Designer und Architekt
Kreative / Kulturschaffende
Bildende Künstler
- Ferdinand Freiherr von Miller (1842 - 1929), war ein Erzgießer, Bildhauer und Direktor der Akademie der Bildenden Künste München sowie Reichsrat der Krone Bayerns und königlich bayerischer Rittmeister
- Innozenz Anton Warathy (1690 - 1758) Maler des Barock.
- Johannes Zick (1702 - 1762), Freskomaler und Vater des Malers Januarius Zick (1730-1797)
Foto-, Fernseh- und Filmmedien
- Lee Miller (1907 - 1977), US-amerikanische Fotografin und Fotojournalistin
- Peter Ostermayr (1882 - 1967), Filmproduzent (Ganghofer-Filme), Ehrenbürger von Berchtesgaden[1]
- Albert Scharf (*1934), Medienmanager und von 1990 bis 2002 Intendant des Bayerischen Rundfunks
- Gerda Steiner-Paltzer (* 1933), bayerische Volksschauspielerin
Kleinkünstler
- Gabriel Gailler (1838 - 1917), bayrischer Bauchredner und Marionettenspieler
- Rudy Horn (*1933), Jongleur
Musiker
- Heinz Werner Zimmermann (*1930), Komponist
Schriftsteller – Literaten
- Ludwig Ganghofer (1855 - 1920), Schriftsteller, Ehrenbürger von Berchtesgaden[2]
- Jonas Lie (1833 - 1908), norwegischer Schriftsteller und Dramatiker
- Anton Schnack (1892 - 1973), deutscher Schriftsteller
- Constantin Wurzbach Ritter von Tannenberg (1818–1893), Lexikograph, Bibliograph und Schriftsteller
- Richard Voß (1851–1918), Schriftsteller
Diplomaten
- Wilhelm Freiherr von Schoen (1851–1933), Diplomat
Geisteswissenschaftler
- Gotthelf Bergsträsser (1886 - 1933 bei) bedeutender Orientalist
Juristen
- Hans Adler (1899 - 1966), Wirtschaftsanwalt
Köche
- Michael Hoffmann (*1967), gehört zu den 50 besten Köchen Deutschlands
Naturwissenschaftler, Forscher, Erfinder, Ingenieure
- Wolfgang Haber (*1925), Biologe
- Heinz Heck (1894 - 1982), Biologe und Zoodirektor in München
- Hannes Mayer (1922 - 2001), deutsch-österreichischer Forstwissenschaftler und Universitätsprofessor
- Max von Gruber (1853 - 1927), österreichischer Mediziner, Biologe und Rassenhygieniker/Eugeniker
- Carl von Linde (*1842 - 1934) Ingenieur, Erfinder und Gründer des heute internationalen Linde AG-Konzerns
- Georg Friedrich von Reichenbach (1771 - 1826), Erfinder und Ingenieur
- Hermann von Schlagintweit (1826 - 1882), Naturforscher und Reisender
- Robert von Schlagintweit (1833 - 1885), Reisender und Entdecker
- Joseph von Utzschneider (1763 - 1840), Techniker und Unternehmer
Persönlichkeiten des "Dritten Reichs"
- Martin Bormann (1900 - 1945), Leiter der Parteikanzlei der NSDAP, Reichsminister
- Hermann Göring (*1893 - 1946) Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg und einer der führenden Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus
- Fritz Hippler (1909 - 2002), Filmpolitiker im nationalsozialistischen Deutschen Reich
- Adolf Hitler (1889 - 1945), unter der Bezeichnung Führer zugleich Reichskanzler, Regierungschef und Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches, Ehrenbürger von Berchtesgaden[3]
- Julius Schaub (1898 - 1967), Chefadjutant Adolf Hitlers
- Albert Speer (*1905 - 1981) der führende Architekt im Nationalsozialismus
Angehörige von Adolf Hitler
- Eva Braun (1912 - 1945), Geliebte, Ehefrau (für einen Tag)
- Angela Hammitzsch (1883 - 1949), Halbschwester
- Paula Hitler (1896–1960), Schwester
- Angelika Raubal (1908 - 1931), Nichte
- Maria Reiter (1911 - 1992), zeitweilige Verlobte
Architekten, Künstler, Publizisten
- Bruno Biehler (1890 - ?) Skisportpionier und Architekt
- Alois Degano (1887 - 1960), Architekt
- Roderich Fick (1886 - 1955), einer der Lieblingsarchitekten Hitlers
- Ludwig Hohlwein (1874 - 1949), bedeutender Plakatkünstler, Grafiker, Architekt und Maler
- Dietrich Eckart (*1868 - 1923) Publizist, früher Anhänger des Nationalsozialismus und Ideengeber Adolf Hitlers
- Josef Wiedemann (1910 - 2001), Architekt
Dienstleister / Personal
- Herbert Döhring (1913 - 2001), SS-Mitglied, Hitlers Hausverwalter am Berghof
- Traudl Junge (1920 - 2002), Sekretärin Adolf Hitlers
- Leonhard Moll, traditionsreicher deutscher Konzern mit Sitz in München
Kritische Zeitzeugen (nach 1945)
- Felix Hartlaub (1913 - 1945), Schriftsteller
- Traudl Junge (1920 - 2002), Sekretärin Adolf Hitlers
- Günter Peis (*1927), Journalist und Historiker
Wehrmacht
- Erwin Jaenecke (1890 - 1960), Generaloberst der deutschen Reichswehr und der Wehrmacht
- Horst Julius Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels (1885 - 1962), deutscher Offizier während des 1. + 2. Weltkrieges
Politiker
- Fritz Schäffer (1888 - 1967), Politiker (BVP und CSU)
- Johann Evangelius Gimpl (1824 -?), katholischer Pfarrer und Zentrumsmitglied in der Bayerischen Abgeordnetenkammer
Regenten
- Eduard Georg Wilhelm Maximilian von Anhalt (1861 - 1918), ab 1918 Herzog von Anhalt
- Gregor Schenk von Osterwitz (? - 1403), Salzburger Erzbischof
Sportler und Sportlerinnen
- Bernd Drechsel (*1953), deutscher Ringer
- Susi-Lisa Erdmann (*1968), deutsche Rennrodlerin und Bobpilotin
- Josef Fendt (*1947), deutscher Rennrodler, jetzt Präsident des internationalen Rennrodelverbandes FIL
- Jutta Kleinschmidt (*1962), deutsche Rallye-Raid-Fahrerin
- Christoph Langen (*1962), einer der erfolgreichsten deutschen Bobfahrer aller Zeiten
- Uwe Müßiggang (*1951), Bundestrainer der deutschen Damen-Nationalmannschaft im Biathlon
- Ines Papert (*1974), Eiskletterweltmeisterin
- Alexa Putnam (*1988), Skeletonpilotin von den Amerikanischen Jungferninseln
- Christa Schmuck (*1944), deutsche Rennrodlerin
- Peter Sirch (*1961), deutscher Fußballspieler und Torwarttrainer
- Hermann von Barth (1845 - 1876), bekannter Bergsteiger
- Michael Wagner (*1981), deutscher Skispringer
Theologen
- Walter Brugger (*1928), Theologe und Autor
- Jacob Strauß (1480 - 1530), evangelischer Theologe und Reformator
- Valentin Stanič (1774 - 1847), österreichischer Geistlicher, Lehrer, Forscher, Humanist und Bergsteiger