Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe ist eine Hochschule mit Schwerpunkt auf Medienkunst und digitale Medien. Sie wurde 1990(?) durch Heinrich Klotz als Tochter-Hochschule des ZKMs gegründet, in betrieb seit 1992. Rektor ist zur Zeit Peter Sloterdijk.
Fachbereiche
Hauptfächer
- Medienkunst
- Digitale Medien
- Performance
- Fotografie
- Film
- Szenografie
- klassisch
- Ausstellungsdesign (digital)
- Grafikdesign
- Produktdesign
- Kunstwissenschaften
Nebenfächer
- Architektur
- Malerei
Besonderheit
Heinrich Klotz gründete die Hochschule mit dem Gedanken eines neuen Bauhauses. Als erste deutsche Kunsthochschule lag der Schwerpunkt bei medialen Kunstformen, klassische Formen wie Malerei waren nur mit einer Professur bis 2004 vertreten. Das Modell der Schule ist ebenfalls neu, die Zusammenführung der Medienkunst, Kunsttheorie und Produkt- und Grafikdesign soll interdisziplinäres Arbeiten ermöglichen. Lebenslange Professuren wie an Akademien üblich gibt es an der HfG Karlsruhe nicht. normalerweise werden Zeitprofessuren von 3 oder 5 Jahren vergeben, um zu gewärleisten, das die Lehre unmittelbar aus dem aktuellen Kunstdiskurs heraus stammt.
Professoren
Marcel Odenbach (Medienkunst) 1992-1997
Klaus von Bruch (Medienkunst)1992-1997
Hans Belting (Kunstwissenschaft)
Boris Groys (Philosophie)
Ulay (Performance)1999-2004
Didi Danquart (Film) seit 2001
Michael Saup (Digitale Medien) 2000-2005